Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachErfindung: 38 Titel gefunden
Seite 1 von 2
letzte Eingänge Erfindung
Barolsky .:. Warum laechelt Mona Lisa?
Barolsky, Paul, Warum lächelt Mona Lisa? Vasaris Erfindungen. 4.-5. Tausend. Berlin: Wagenbach, 1996. 162 Seiten, mit Künsterregister. Portrait Vasaris als Frontispiz. Pappband/Hardcover. 299 g * Aus dem Englischen von Robin Cackett
ISBN 3-8031-3579-6 | ISBN-13 978-3-8031-3579-7 | Barolsky | Kunst | Italien | Kunstgeschichte | Vasari
Buchnummer 111098 CHF 22.00 | EUR 23.98
Beck, Ulrich, Die Erfindung des Politischen.
Beck, Ulrich, Die Erfindung des Politischen. Zu einer Theorie reflexiver Modernisierung. Frankfurt 1993. 303 S. kart. 185 g * edition suhrkamp 1780.
Beck Ulrich | Soziologie | Sociology | Philosophie | Philosophy | Politik | Zeitgeschichte
Buchnummer 75292 CHF 14.00 | EUR 15.26
Biedenkapp .:. James Watt
Biedenkapp, Georg, James Watt und die Erfindung der Dampfmaschine. Eine biographische Skizze. Stuttgart: Franckh, 1911. 54 Seiten mit 23 Abbildungen. Fraktursatz. Kartoniert. 4to. 188 g * Gebräunt, Lagen lose im umschlag, Umschlag lichtrandig, knitterig und etwas fleckig.
Biedenkapp | Biographien Naturwissenschaften | James Watt | Technik | Dampfmaschine
Buchnummer 155823 CHF 20.00 | EUR 21.80
Boehm .:. Picassos Suite Vollard
Boehm, Gottfried, Picassos Suite Vollard. Die Neuerfindung der Mythen. Frankfurt: -, 1996. 11 Blätter. Kopiertes Typoskript. 4to. 78 g * Vortrag Städelmuseum Frankfurt, 16.10.96.
Boehm | Kunsttheorie | Picasso
Buchnummer 158462 CHF 15.00 | EUR 16.35
Boettiger .:. Elefantenrunden
Böttiger, Helmut, Elefantenrunden. Walter Höllerer und die Erfindung des Literaturbetriebs. Ausstellungsbuch. Berlin: Literaturhaus, 2005. 265 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert. 641 g * Texte aus dem Literaturhaus Berlin; 15. - Unter Mitarb. von Lutz Dittrich. Red.: Thomas Geiger. Literaturhaus Berlin, 7. Oktober - 20. November 2005, Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg, 13. Januar - 26. März 2006. - Bestossen.
ISBN 3-926433-42-6 | Boettiger | Biographien Literatur | Sekundaerliteratur Walter Hoellerer | Walter Hoellerer | Literaturwissenschaft allgemein | Literaturbetrieb
https://comenius-antiquariat.ch/buch/120438.html
Buchnummer 120438 CHF 20.00 | EUR 21.80
Breuer, Hans, Kolumbus war Chinese.
Breuer, Hans, Kolumbus war Chinese. Erfindungen und Entdeckungen des Fernen Ostens. München 1980. 332 S. tb. * dtv 1482.
Breuer Hans | Ostasien
Buchnummer 34808 CHF 14.00 | EUR 15.26
Cicero .:. Werke [21-26, 38-41]
Cicero, Marcus Tullius, Werke. 21-26, 38-41. Stuttgart: J. B. Metzlersche Buchhandlung, 1836-1842. 10 Bände in einem, Fraktursatz. Pappbändchen der Zeit mit handbeschriftetem Rückenschildchen. Kleinoktav. 13.5x11 cm. 495 g * Römische Prosaiker in neuen Übersetzungen; 118, 119, 127, 128, 137, 160, 106, 110, 112, 113. - 21/22: Fünf Bücher vom höchsten Gut und Uebel. Uebersetzt von Gottlob Christian Kern. 1836/1837. S.2572-2878. 23/24: Rhetorik, Zwei Bücher: Von der rhetorischen Erfindungskunst. Uebersetzt von Georg Heinrich Moser. 1837. S.2884-3169. 25: Gespräch mit seinem Sohne, über die rednerische Eintheilung. Topik [...] Uebersetzt von Georg Heinrich Moser. 1838. S.3136-333. 26: Rhetorik, an Herennius. Uebersetzt von Christian Walz. 1842. S.3340-3542. 38: Reden, übersetzt von C.N. von Osiander. 12. Bd. 1835. S.1476-1575. 39: Reden, übersetzt von C.N. von Osiander. 13. Bd. 1835. S.1582-1575. 40: Reden, übersetzt von C.N. von Osiander. 14 Bd. 1836. S.1702-1575. 41: Reden, übersetzt von C.N. von Osiander. 15. Bd. 1836. S.1826-1931. - Gebräunt und stockfleckig.
Cicero | 1800-1849 | Lateinische Literatur | Klassische Philologie | Latinistik
Buchnummer 143758 CHF 30.00 | EUR 32.70
Das neue Buch .:. der Erfindungen, Gewerbe und Industrien
Bobrik, L. u.a. [Hrsg.], Das neue Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. Rundschau auf allen Gebieten der gewerblichen Arbeit. [5. Auflage.] Leipzig, Berlin: Otto Spamer, 18641867. 6 Bände mit vielen Ton- und sechs im Text und auf z.T. gefalteten Tafeln, Fraktursatz. Halblederbände mit Rückenprägung. 4to. 4832 g * Pracht-Ausgabe. 1: Einführung in die Geschichte der Erfindungen. 1864. XIII, 460 S.; 2: Die Kräfte der Natur und ihre Benutzung. Eine physikalische Technologie. 1865. X, 458 S.; 3: Die Gewinnung der Rohstoffe. 1864. VI, 362 S.; 4: Die chemische Behandlung der Rohstoffe. Eine chemische Technologie. 1866. VII, 548 S.; 5: Die Chemie des täglichen Lebens. 1867. VIII, 376 S.; 6: Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe. 1867. VII, 346 Seiten mit Register. - Einbände berieben, leicht gebräunt und stellenweise schwache Knitterspuren, Rückenkanten der Bände 2 und 4 z.T. aufgeplatzt, Rücken von Band 6 einseitig gelöst, vereinzelte Flecken (stärker Bd.5; S.82/82), Band 1 und 4 mit Name auf dem Vorsatzblatt und handschriftlicher Bandübersicht auf dem hinteren Vorsatzblatt.
Das neue Buch | Technik | Landwirtschaft | Gartenbau | Betriebswirtschaft | Chemische Technologie | Industrie | Handwerk | Gewerbe | Bauwesen | XIX Jahrhundert
Buchnummer 132025 CHF 360.00 | EUR 392.40
Erfindungen .:. Gewerbe und Industrien
Reuleaux, Franz [Hrsg.], Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. Rundschau auf allen Gebieten der gewerblichen Arbeit. Achte umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. Leipzig, Berlin: Otto Spamer, 1889-1893. 9 Bände mit Abbildungen. Fraktursatz. Halbfranz mit Goldprägung; Deckelbezug, Vorsatz und Schnitt marmoriert. 4to. (Rückenhöhe 25.4 cm). 12207 g * Prachtausgabe. - 1: Einführung in die Geschichte der Erfindungen. 1889. XII, 646 S.; 2: Die Kräfte der Natur und ihre Benutzung. Physikalische Technologie. 1889. VIII, 582 S.; 3: Die Gewinnung der Rohstoffe. 1890. VII, 532 S.; 4: Die chemische Behandlung der Rohstoffe. Eine chemische Technologie. 1890. VIII, 622 S.; 5: Die Chemie des täglichen Lebens. 1891. VIII, 544 S.; 6: Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe. 1892. VII, 606 S.; 7: Der Weltverkehr und seine Mittel. I: Rundschau über Schiffahrt, Landfahrt und Welthandel. 1892. VII, 670 S.; 8: Der Weltverkehr und seine Mittel. II: Rundschau über Weltwirtschaft und Industrieverkehr. 1892. VI, 648 S.; 9: Die Elektrizität. 1893. VII, 640 S. - Über 5000 Textabbildungen (v.a. Holzschnitte) und über 100 Tafeln. - - Leder stellenweise leicht berieben, vereinzelt etwas stockfleckig. - Schönes Exemplar.
Erfindungen | Technik | Landwirtschaft | Gartenbau | Betriebswirtschaft | Verkehr | Chemische Technologie | Industrie | Handwerk | Gewerbe | Bauwesen
Buchnummer 68531 CHF 750.00 | EUR 817.50
Erfindungen .:. Gewerbe und Industrien
Reuleaux, Franz [Hrsg.], Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. Rundschau auf allen Gebieten der gewerblichen Arbeit. Achte umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. Leipzig, Berlin: Otto Spamer, 1884-1888. 8 Bände mit Abbildungen im Text (Holzschnitte) und auf Tafeln. Fraktursatz. Halbfranz mit Goldprägung; Deckelbezug, Vorsatz und Schnitt marmoriert. 4to. (Rückenhöhe 25.4 cm). 10805 g * Prachtausgabe. - 1: Einführung in die Geschichte der Erfindungen. 1884. XII, 646 S. (Rücken oben mit 3 Einrissen, je ca. 2 cm); 2: Die Kräfte der Natur und ihre Benutzung. Physikalische Technologie. 1885. VIII, 580 S. (Vorsatz- mit Vortitelblatt und Frontispiz lose); 3: Die Gewinnung der Rohstoffe. 1885. VII, 532 S.; 4: Die chemische Behandlung der Rohstoffe. Eine chemische Technologie. 1886. VIII, 622 S.; 5: Die Chemie des täglichen Lebens. 1886. VIII, 544 S. (Rücken oben mit kleinen Fehlstellen); 6: Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe. 1887. VII, 606 S.; 7: Der Weltverkehr und seine Mittel. I: Rundschau über Schiffahrt, Landfahrt und Welthandel. 1887. VII, 670 S.; 8: Der Weltverkehr und seine Mittel. II: Rundschau über Weltwirtschaft und Industrieverkehr. 1888. VI, 648 Seiten mit Register. - Gebrauchsspuren, Einbände stärker berieben, Papier gebräunt, stellenweise stockfleckig, Bände durch vermutlich längeres Schiefstehen etwas verzogen, Deckel z.T. leicht gewölbt.
Erfindungen | Technik | Landwirtschaft | Gartenbau | Betriebswirtschaft | Verkehr | Chemische Technologie | Industrie | Handwerk | Gewerbe | Bauwesen
https://comenius-antiquariat.ch/buch/134265.html
Buchnummer 134265 CHF 350.00 | EUR 381.50
Guenther, Hanns (W. de Haas) [Hrsg.], Die Weite Welt.
Günther, Hanns (W. de Haas) [Hrsg.], Die Weite Welt. Ein Buch der Reisen und Abenteuer, Erfindungen und Entdeckungen. Zürich: Rascher, 1923. 480 Seiten mit Abbildungen. Halbleinen mit Farbkopfschnitt. Grossoktav. 1351 g * Mit einem Anhang: Basteln und Bauen Spiel und Sport, 278 Bildern im Text und 2 farbigen Tafeln nach Aquarellen von Willy Planck. - Seite 27/28 mit Fehlstelle unten (ohne Textverlust)
Guenther Hanns | Kinder | und Jugendbuecher
Buchnummer 96907 CHF 29.80 | EUR 32.48
Habich .:. Die Chemie des taeglichen Lebens
Habich, G. E. u.a., Die Chemie des täglichen Lebens. Leipzig, Berlin: O. Spamer, 1867. VIII, 376 Seiten mit 1 Titelbild, 4 Tonbildern, sowie 200 Text-Illustrationen. Fraktursatz. Halblederband mit Blind- und Goldprägung. 4to. 845 g * Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. Pracht-Ausgabe; 5. - Leder berieben, stellenweise etwas stockfleckig.
Habich | 1850-1899 | Chemie | Chemische Technologie | Chemische Industrie
https://comenius-antiquariat.ch/buch/121268.html
Buchnummer 121268 CHF 75.00 | EUR 81.75
Hasler, Eveline, Aline und die Erfindung der Liebe.
Hasler, Eveline, Aline und die Erfindung der Liebe. Roman. Zürich: Nagel & Kimche 2000. 234 S. Ppbd m.U. 380 g * Geschichte über Aline Valangin. - Schwache Gebrauchsspuren
Hasler Eveline | Frau Mann Gender | Feminismus | Women | Schweizer Literatur
Buchnummer 76340 CHF 19.80 | EUR 21.58
Hasler, Eveline, Aline und die Erfindung der Liebe.
Hasler, Eveline, Aline und die Erfindung der Liebe. Roman. Zürich: Nagel & Kimche, 2000. 234 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 372 g * Schwache Gebrauchsspuren, Name auf dem Vortitelblatt.
Hasler Eveline | Frau Mann Gender | Feminismus | Schweizer Literatur | Aline Valangin
Buchnummer 96850 CHF 18.00 | EUR 19.62
Hauff / Fischer .:. Die Geschichte von dem kleinen Muck
Hauff, Wilhelm, Die Geschichte von dem kleinen Muck. Ein Märchen. Gezeichnet und geschrieben von Fritz Fischer. Marbach: Deutsche Schillergesellschaft, 2000. 77 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 4to. 804 g * Extra-Ausgabe der Marbacher Bibliothek. - Friedrich Pfäfflin, dem Kustos des Schiller-Nationalmuseums und erfindungsreichen Büchermacher, zum Abschied. Nachwort von Ludwig Harig. - Minim gewölbt, Schutzumschlag knitterig.
Hauff Fischer | Illustrierte Buecher | Buchillustration | Maerchen Sagen Legenden
Buchnummer 154983 CHF 25.00 | EUR 27.25
Hertslet .:. Der Treppenwitz der Weltgeschichte
Hertslet, William Lewis, Der Treppenwitz der Weltgeschichte. Geschichtliche Irrtümer, Entstellungen und Erfindungen. Berlin: Haude & Spener, 1967. 598 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz und Register. Leinen. Pappband (gebunden). 659 g * Begründet von William Lewis Hertslet, fortgeführt von Hans F. Helmolt. - Einband schwach lichtrandig
Hertslet | Geschichte | History | Weltgeschichte
Buchnummer 154089 CHF 20.00 | EUR 21.80
Hirzel / Gretschel .:. Jahrbuch der Erfindungen [1866]
Hirzel, H. und H. Gretschel [Hrsg.], Jahrbuch der Erfindungen und Fortschritte auf den Gebieten der Physik und Chemie, der Technologie und Mechanik, der Astronomie und Meteorologie. 2. Jahrgang. Leipzig: Quandt & Händel, 1866. VIII, 373, VI Seiten mit Abbildungen. Fraktursatz. Halbleder (Halbfranz) mit Rückenprägung, marmoriertem Schnitt und Lesebändchen. Kleinoktav. 370 g * Leder leicht berieben, schwach gebräunt, erste und letzte Seiten etwas stockfleckig.
Hirzel Gretschel | 1850-1899 | Naturwissenschaften
Buchnummer 133654 CHF 58.00 | EUR 63.22
James / Thorpe .:. Keilschrift, Kompass, Kaugummi
James, Peter, Nick Thorpe, Keilschrift, Kompass, Kaugummi. Eine Enzyklopädie der frühen Erfindungen. Zürich: Sanssouci, 1998. 447 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. Grossoktav. 942 g * Aus dem Englischen von Annette von Heinz und Susanne Hornfeck. - Leicht gewölbt.
ISBN 3-7254-1133-6 | James Thorpe | Alte Geschichte | Altertum | Antike | Erfindung | Technik
https://comenius-antiquariat.ch/buch/132035.html
Buchnummer 132035 CHF 25.00 | EUR 27.25
Lessenich .:. Die Neuerfindung des Sozialen
Lessenich, Stephan, Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld: Transcript, 2008. 169 Seiten mit Literaturverzeichnis. Klappenbroschur. 224 x 136 mm. 258 g * X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
ISBN-13 978-3-89942-746-2 | Lessenich | Soziologie | Politik | Sozialstaat | Sozialpolitik | Wohlfahrt
Buchnummer 159025 CHF 20.00 | EUR 21.80
Luethi .:. Die Voelkerschriften der Erde
Lüthi, Karl J., Die Völkerschriften der Erde. Bern: Buchdr. Büchler & Co, 1940. 16 Seiten mit Abbildungen. Broschiert. 56 g * SA aus: Schweizerisches Gutenbergmuseum. Jg. 26, No. 1 (1940). - Vortrag zum Gedächtnis der 500jährigen Erfindung der Buchdruckerkunst durch Johannes Gutenberg. Vermerk auf dem Vorderdeckel: "Gewidmet vom Verfasser". - Knitterig, Umschlag etwas lichtrandig / gebräunt.
Luethi | Autographen | Widmungsexemplar | Schrift
Buchnummer 138280 CHF 12.00 | EUR 13.08
Seite 1 von 2
1  2  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |