Andronikow .:. Margarethe von Wrangell Andronikow, Waldimir, Margarethe von Wrangell. Das Leben einer Frau 1876-1932. Aus Tagebüchern, Briefen und Erinnerungen. 16.-20. Tausend. München: Albert Langen / Georg Müller, 1936. 383 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln. Fraktursatz. Leinen. Grossoktav. 696 g* M.v.W. war Agrikulturchemikerin und hat Bedeutendes für die landwirtschaftliche Entwicklung geleistet. Ausserdem war sie die erste ordentliche Professorin an einer deutschen Hochschule. Andronikow | Chemie | Landschaftspflege | Historische Biographien | Monographien | Margarethe Wrangell Buchnummer 107927 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
Atkins .:. Molekuele Atkins, Peter W., Moleküle. Die chemischen Bausteine der Natur. Heidelberg : Spektrum der Wissenschaft, 1988. 198 Seiten mit Abbildungen, Glossar, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. Grossoktav. 706 g* Spektrum-Bibliothek; 19. - Einheitssachtitel: Molecules; aus dem Amerikanischen übers. von Lothar Träger. - Schutzumschlag mit Knitterpur. ISBN 3-922508-90-1 | Atkins | Chemie | Biologie | Anthropologie | Molekuele Buchnummer 136084 CHF 24.00 | EUR 26.16 | |  |
Baenitz, C., Mineralogie. Baenitz, C., Mineralogie. Vierte, verbesserte und vermehrte Auflage. Bielefeld, Leipzig: Velhagen und Klasing, 1890. VIII, 144 Seiten mit 194 Abbildungen auf 165 in den Text gedruckten Holzschnitten. Halbleinen. Grossoktav. 314 g* Lehrbuch der Chemie und Mineralogie in populärer Darstellung; Zweiter Teil. - Name auf Vorsatzblatt, Papier qualitätsbedingt gebräunt, Einband leicht berieben. Baenitz C | Geologie | Petrographie | Mineralogie | Kristallographie Buchnummer 82802 CHF 29.80 | EUR 32.48 | | |
Barth .:. Technischer Selbstunterricht Barth, Karl [Hrsg.], Technischer Selbstunterricht für das deutsche Volk. Briefliche Anleitung zur Selbstausbildung in allen Fächern und Hilfswissenschaften der Technik. Vorstufe: Die technischen Hilfswissenschaften: Mathematik, Geometrie und Chemie. München, Berlin: Oldenbourg, 1921. 182 Seiten mit Abbildungen und Register. Halbleinen mit Farbkopfschnitt. 4to. 543 g* Gebräunt, Deckel etwas konkav verzogen. Barth | Technik | Paedagogik Buchnummer 131915 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Bono .:. Neue Alchemie Bono, Melanie [Hrsg.], Neue Alchemie. Kunst der Gegenwart nach Beuys. Köln: Wienand, 2010. 159 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert (Klappenbroschur). 4to. 617 g* Ausstellung im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, 19. September 2010 - 16. Januar 2011. Konzeption: Melanie Bono. Übers.: Ernergy Translations. ISBN-13 978-3-86832-038-1 | Bono | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog Buchnummer 143180 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Coudert .:. Der Stein der Weisen Coudert, Allison P., Der Stein der Weisen. Die geheime Kunst der Alchemisten, [alles über Alchemie - eine Wissenschaft im Zeichen der Magie]. Herrsching: Pawlak, 1992. 270 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden). 466 g* Aus dem Englischen von Christian Quatmann. - Die ersten Seiten und der hintere Deckel mit wenigen kleinen Druckstellen. ISBN 3-88199-911-6 | Coudert | Occulta | Okkultismus | Alchemie | Magie Buchnummer 132488 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Das neue Buch .:. der Erfindungen, Gewerbe und Industrien Bobrik, L. u.a. [Hrsg.], Das neue Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. Rundschau auf allen Gebieten der gewerblichen Arbeit. [5. Auflage.] Leipzig, Berlin: Otto Spamer, 18641867. 6 Bände mit vielen Ton- und sechs im Text und auf z.T. gefalteten Tafeln, Fraktursatz. Halblederbände mit Rückenprägung. 4to. 4832 g* Pracht-Ausgabe. 1: Einführung in die Geschichte der Erfindungen. 1864. XIII, 460 S.; 2: Die Kräfte der Natur und ihre Benutzung. Eine physikalische Technologie. 1865. X, 458 S.; 3: Die Gewinnung der Rohstoffe. 1864. VI, 362 S.; 4: Die chemische Behandlung der Rohstoffe. Eine chemische Technologie. 1866. VII, 548 S.; 5: Die Chemie des täglichen Lebens. 1867. VIII, 376 S.; 6: Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe. 1867. VII, 346 Seiten mit Register. - Einbände berieben, leicht gebräunt und stellenweise schwache Knitterspuren, Rückenkanten der Bände 2 und 4 z.T. aufgeplatzt, Rücken von Band 6 einseitig gelöst, vereinzelte Flecken (stärker Bd.5; S.82/82), Band 1 und 4 mit Name auf dem Vorsatzblatt und handschriftlicher Bandübersicht auf dem hinteren Vorsatzblatt. Das neue Buch | Technik | Landwirtschaft | Gartenbau | Betriebswirtschaft | Chemische Technologie | Industrie | Handwerk | Gewerbe | Bauwesen | XIX Jahrhundert Buchnummer 132025 CHF 360.00 | EUR 392.40 | |  |
Ebbinghaus, Heinz-Dieter und Gerhard Vollmer (Hrsg.), Denken unterwegs. Ebbinghaus, Heinz-Dieter und Gerhard Vollmer (Hrsg.), Denken unterwegs. Fünfzehn metawissenschaftliche Exkursionen. Stuttgart: Hirzel 1992. 236 S. kart. gr.8vo. 436 g* Edition Universitas. - Beiträge zu Mathematik, Sprachwissenschaft, Physik, Biologie, Geschichte, Informatik, Vergleichende Pathologie, Anthropologie, Kosmologie, Verhaltensforschung und Biochemie. Ebbinghaus Heinz | Naturwissenschaften | Natural Sciences | Philosophie | Philosophy Buchnummer 76161 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Edelstein, Stuart J., The sickled cell. Edelstein, Stuart J., The sickled cell. From myths to molecules. Cambridge, Mass,, London: Harvard University Press, 1986. x, 197 pages with illustrations and index. Cloth with dust jacket. Large octavo. 487 g* Subject: Sickle cell anemia, Africa Epidemiology, Health Services, Indigenous Africa. ISBN 0674807375 | ISBN-13 978-0674807375 | Edelstein Stuart | Medizin | Biologie | Anthropologie | Biochemie Buchnummer 97214 CHF 35.00 | EUR 38.15 | | |
Egli .:. Leitfaden der Naturkunde [4] Egli, Karl, Leitfaden für den Unterricht in der Naturkunde. IV. Teil: Chemie. 2. Auflage. Zürich: Verlag der Erziehungsdirektion, 1930. XI, 143 Seiten mit 75 Abbildungen und vorgeschaltetem Register. Leinen. 274 g* Obligatorisches Lehrmittel für die Sekundarschulen des Kantons Zürich. - leicht gebräunt. Egli | Chemie Buchnummer 108261 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Erfindungen .:. Gewerbe und Industrien Reuleaux, Franz [Hrsg.], Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. Rundschau auf allen Gebieten der gewerblichen Arbeit. Achte umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. Leipzig, Berlin: Otto Spamer, 1889-1893. 9 Bände mit Abbildungen. Fraktursatz. Halbfranz mit Goldprägung; Deckelbezug, Vorsatz und Schnitt marmoriert. 4to. (Rückenhöhe 25.4 cm). 12207 g* Prachtausgabe. - 1: Einführung in die Geschichte der Erfindungen. 1889. XII, 646 S.; 2: Die Kräfte der Natur und ihre Benutzung. Physikalische Technologie. 1889. VIII, 582 S.; 3: Die Gewinnung der Rohstoffe. 1890. VII, 532 S.; 4: Die chemische Behandlung der Rohstoffe. Eine chemische Technologie. 1890. VIII, 622 S.; 5: Die Chemie des täglichen Lebens. 1891. VIII, 544 S.; 6: Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe. 1892. VII, 606 S.; 7: Der Weltverkehr und seine Mittel. I: Rundschau über Schiffahrt, Landfahrt und Welthandel. 1892. VII, 670 S.; 8: Der Weltverkehr und seine Mittel. II: Rundschau über Weltwirtschaft und Industrieverkehr. 1892. VI, 648 S.; 9: Die Elektrizität. 1893. VII, 640 S. - Über 5000 Textabbildungen (v.a. Holzschnitte) und über 100 Tafeln. - - Leder stellenweise leicht berieben, vereinzelt etwas stockfleckig. - Schönes Exemplar. Erfindungen | Technik | Landwirtschaft | Gartenbau | Betriebswirtschaft | Verkehr | Chemische Technologie | Industrie | Handwerk | Gewerbe | Bauwesen Buchnummer 68531 CHF 750.00 | EUR 817.50 | |  |
Erfindungen .:. Gewerbe und Industrien Reuleaux, Franz [Hrsg.], Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. Rundschau auf allen Gebieten der gewerblichen Arbeit. Achte umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. Leipzig, Berlin: Otto Spamer, 1884-1888. 8 Bände mit Abbildungen im Text (Holzschnitte) und auf Tafeln. Fraktursatz. Halbfranz mit Goldprägung; Deckelbezug, Vorsatz und Schnitt marmoriert. 4to. (Rückenhöhe 25.4 cm). 10805 g* Prachtausgabe. - 1: Einführung in die Geschichte der Erfindungen. 1884. XII, 646 S. (Rücken oben mit 3 Einrissen, je ca. 2 cm); 2: Die Kräfte der Natur und ihre Benutzung. Physikalische Technologie. 1885. VIII, 580 S. (Vorsatz- mit Vortitelblatt und Frontispiz lose); 3: Die Gewinnung der Rohstoffe. 1885. VII, 532 S.; 4: Die chemische Behandlung der Rohstoffe. Eine chemische Technologie. 1886. VIII, 622 S.; 5: Die Chemie des täglichen Lebens. 1886. VIII, 544 S. (Rücken oben mit kleinen Fehlstellen); 6: Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe. 1887. VII, 606 S.; 7: Der Weltverkehr und seine Mittel. I: Rundschau über Schiffahrt, Landfahrt und Welthandel. 1887. VII, 670 S.; 8: Der Weltverkehr und seine Mittel. II: Rundschau über Weltwirtschaft und Industrieverkehr. 1888. VI, 648 Seiten mit Register. - Gebrauchsspuren, Einbände stärker berieben, Papier gebräunt, stellenweise stockfleckig, Bände durch vermutlich längeres Schiefstehen etwas verzogen, Deckel z.T. leicht gewölbt. Erfindungen | Technik | Landwirtschaft | Gartenbau | Betriebswirtschaft | Verkehr | Chemische Technologie | Industrie | Handwerk | Gewerbe | Bauwesen https://comenius-antiquariat.ch/buch/134265.html Buchnummer 134265 CHF 350.00 | EUR 381.50 | |  |
Frick .:. Die Erleuchteten Frick, Karl R. H., Die Erleuchteten. Gnostisch-theosophische und alchemistisch-rosenkreuzerische Geheimgesellschaften bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Wiesbaden: Marix-Verlag, 2005. XI, 635 Seiten mit Abbildungen und Register und einem beigelegten Faltplan. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. Grossoktav. 233 x 160 mm. 1080 g ISBN 3-86539-006-4 | ISBN-13 978-3-86539-006-6 | Frick | Geheimbuende | Masonica | Freimaurer | Rosenkreuzer | Theosophie | Occulta | Okkultismus | Alchemie Buchnummer 159778 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
|