Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachZensur: 12 Titel gefunden
Seite 1 von 1
letzte Eingänge Zensur
Burke .:. Eleganz und Haltung
Burke, Peter, Eleganz und Haltung. Berlin: Wagenbach, 1998. 285 Seiten mit Abbildungen. Leinen. 224 x 144 mm. 490 g * Originaltitel: Varieties of cultural history; aus dem Englischen von Matthias Wolf. Die Vielfalt der Kulturgeschichte, über Selbstbeherrschung, Schabernack, Zensur, den Karneval in Rio und andere menschliche Gewohnheiten. - Leicht gewölbt.
ISBN-13 978-3-8031-3597-1 | Burke | Philosophie | Soziologie | Sozialpsychologie | Kulturgeschichte | Traumtheorien | Traeume | Geschichtsschreibung | Gestik
Buchnummer 159882 CHF 20.00 | EUR 21.80
Haug / Sachs .:. Die Ausblendung der Wirklichkeit
Haug, Wolfgang und Herby Sachs [Hrsg.], Die Ausblendung der Wirklichkeit. 1. Auflage. Grafenau : Trotzdem-Verlag, 1989. 134 Seiten. Broschur. 182 g
ISBN 3-922209-31-9 | ISBN-13 978-3-922209-31-7 | Haug Sachs | Politik | Zeitgeschichte | Journalismus | Journalistik | Publizistik | Mediengeschichte | Massenmedien | Zensur | Medienkritik
Buchnummer 156356 CHF 16.00 | EUR 17.44
Haug / Sachs .:. Die Ausblendung der Wirklichkeit
Haug, Wolfgang und Herby Sachs [Hrsg.], Die Ausblendung der Wirklichkeit. Nachauflage. Grafenau : Trotzdem-Verlag, 1998. 134 Seiten. Broschur. 214 g
ISBN 3-922209-31-9 | ISBN-13 978-3-922209-31-7 | Haug Sachs | Politik | Zeitgeschichte | Journalismus | Journalistik | Publizistik | Mediengeschichte | Massenmedien | Zensur | Medienkritik
Buchnummer 156359 CHF 16.00 | EUR 17.44
Mueller .:. Zensur im alten Bern
Müller, Karl, Die Geschichte der Zensur im alten Bern. Bern: Wyss, 1904. 208 Seiten mit einer Falttafel. Unbeschrifteter privater Leinenband. 385 g * Widmung des Verfassers (an Rudolf von Wurstemberger) auf dem Titelblatt. Mit einem Verzeichnis der zensurierten Schriften. - Bibliotheksexemplar mit diversen Stempeln und Registraturnummern.
Mueller | Politik | Zensur | Helvetica | Schweiz | Bernensia | Buchwesen | Autographen
Buchnummer 152547 CHF 45.00 | EUR 49.05
Mundt, Theodor, Graf Mirabeau.
Mundt, Theodor, Graf Mirabeau. Berlin: Otto Janke, 1858. 4 Bücher in 2 Bänden (von 4), 309 und 293 Seiten, Fraktursatz. Rote Leinenbände mit Rückenprägung, Kleinoktav. 528 g * Erste Ausgabe. WG 51. Nur die ersten beiden von insgesamt 4 Bänden. - Mundt gehört zu den wichtigsten Autoren des "Jungen Deutschland" und geriet wiederholt mit der Zensur und den Behörden in Konflikt. - Erste und letzte Seiten stark stockfleckig, etwas gebräunt, Einbände fleckig und berieben.
Mundt Theodor | Frankreich | Deutsche Literatur | Politik | 1850-1899
Buchnummer 91260 CHF 68.00 | EUR 74.12
Ott .:. Kunst und Staat
Ott, Sieghart, Kunst und Staat. Der Künstler zwischen Freiheit und Zensur. Originalausgabe. München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1968. 199 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Broschur. Kleinoktav. 180 x 108 mm. 128 g * dtv Sonderreihe 67
Ott | Kunsttheorie | Politik | Zensur
Buchnummer 158704 CHF 15.00 | EUR 16.35
Schmid .:. Demokratie von Fall zu Fall
Schmid, Max, Demokratie von Fall zu Fall. Repression in der Schweiz. Zürich: Verlag -Genossenschaft, 1976. 462 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. 662 g * Vorwort von Hans Rudolf Hilty. - Schwache Gebrauchsspuren.
ISBN 3-85955-009-4 | Schmid | Politik | Helvetica | Schweiz | Ausserparlamentarische Opposition | Repression | Zensur
Buchnummer 145270 CHF 20.00 | EUR 21.80
Schwarze Texte. Politische Zensur in der BRD 1968 bis heute.
Schwarze Texte. Politische Zensur in der BRD 1968 bis heute. Dokumente - Analysen - Diskussionen. 3. Auflage. Edition ID-Archiv, Berlin 1989. 172 S. mit Abb. * Dokumente der Gegenöffentlichkeit .
ISBN 3-89408-002-7 | Schwarze Texte |
Buchnummer 19225 CHF 18.40 | EUR 20.06
Spoo .:. Fetisch Eigentum
Spoo, Eckart [Hrsg.], Fetisch Eigentum. Wie privat sind Grund und Boden? Aufsätze. München : Hanser, 1972. 94 Seiten. Broschur. Kleinoktav. 104 g * Reihe Hanser; 93. - Aufsätze von H.Bleibinhaus, Hans Büttner, R.Heinrich, J.Seifert, E.Spoo, Joachim Steffen. Im Beitrag des Münchner Jouralisten Büttner mussten auf Druck der CSU Stellen geschwärzt werden
ISBN 3-446-11567-6 | ISBN-13 978-3-446-11567-5 | Spoo | Philosophie | Soziologie | Jurisprudenz | Rechtswissenschaft | Oekonomie | Grundbesitz | Zensur
Buchnummer 156505 CHF 14.00 | EUR 15.26
Wedekind .:. Ausgewaehlte Werke [1924]
Wedekind, Frank, Ausgewählte Werke in fünf Bänden. München: Georg Müller, 1924. 5 Bände. Leinen mit Farbkopfschnitt. 210 x 138 mm. 2410 g * Herausgegeben von Fritz Strich. 1: Gedichte; Prosa; Frühlings Erwachen. LI, 321 Seiten. 2: Erdgeist; Die Büchse der Pandora; Der Kammersänger. 272 Seiten. 3: Der Marquis von Keith; König Nicolo; Karl Hetmann. 307 Seiten. 4: Tod und Teufel; Musik; Die Zensur; Schloss Wetterstein. 276 Seiten. 5: Franziska; Simson; Herakles. 319 Seiten. - Schwache Gebrauchsspuren, Einbände, Schnitt und Vorsätze etwas stockfleckig, leicht gebräunt, Raucherbibliothek.
Wedekind | Theatertexte | Dramen | Deutsche Literatur | Werkausgaben
https://comenius-antiquariat.ch/buch/158031.html
Buchnummer 158031 CHF 80.00 | EUR 87.20
Wichner, Ernst und Herbert Wiesner [Hrsg.], Zensur in der DDR.
Wichner, Ernst und Herbert Wiesner [Hrsg.], Zensur in der DDR. Geschichte, Praxis und "Ästhetik" der Behinderung von Literatur. Ausstellungsbuch. Berlin: Literaturhaus, 1991. 200 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Grossoktav. 394 g * Texte aus dem Literaturhaus Berlin; 8. - Rücken oben leicht bestossen.
ISBN 3-926433-07-8 | Wichner Ernst | Literaturgeschichte | DDR
Buchnummer 93529 CHF 25.00 | EUR 27.25
[Solzenicyn] Solschenizyn, Alexander, ...gegen Zensur.
[Solzenicyn] Solschenizyn, Alexander, ...gegen Zensur. Kommentare und Briefe. Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch. Erzählung. München, Berlin: Herbig 1970. 200 S. Ln m.U.
Solzenicyn Solschenizyn | Russische Literatur
Buchnummer 12478 CHF 15.00 | EUR 16.35

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |