Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachAlltag: 133 Titel gefunden
Seite 5 von 7
letzte Eingänge Alltag
Leyvraz / Saner .:. Studia philosophica [39]
Leyvraz, Jean Pierre et Hans Saner [Red.], Studia philosophica. Jahrbuch der Schweizerischen Philosophischen Gesellschaft = Annuaire [...]. Vol. 39. Bern, Stuttgart: Haupt, 1980. 252 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 507 g * Studia philosophica, 39
ISBN 3-7965-0768-9 | Leyvraz Saner | Soziologie | Psychologie | Philosophie | Alltag
Buchnummer 140750 CHF 28.00 | EUR 30.52
Loewe .:. Kulturschock Russland
Löwe, Barbara, Kulturschock Russland. 3., aktualisierte Auflage. Bielefeld: Reise-Know-How-Verlag Rump, 2002. 264 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert. Kleinoktav. 266 g * Reise-Know-how. - Andere Länder andere Sitten, Alltagskultur, Tradition, Verhaltensregeln, Religion, Tabus, Mann und Frau, Stadt- und Landleben usw. - Schwache Gebrauchsspuren, Name auf dem Vortitelblatt.
ISBN 3-8317-1031-7 | Loewe | Reisen | Russland
Buchnummer 113714 CHF 12.00 | EUR 13.08
Mannigfaltiges .:. Bilder- und Lese-Buch
[Döring, Philipp Jacob (?), Mannigfaltiges Bilder- und Lese-Buch zum Nutzen und Vergnügen für die Jugend.] [Frankfurt: Döring], [ca. 1819]. 1 Bll., XVI Seiten, 16 Farbtafeln, S.1-16, 10 Tafeln mit je 2 Kupfern, S.17-55; 28 (2 Kupfertafeln), 32 Seiten, Fraktursatz. Marmoriertes Pappbändchen der Zeit. Kleinoktav. 180 g * Titelblatt fehlt! Titel und Verlag/ Jahr recherchiert. Das Buch beginnt mit "Einige (höchst nöthige) Worte für Eltern und Erzieher" (I-XVI), gefolgt von 16 Kupfertafeln mit kolorierten Gegenständen, Pflanzen, Tieren und Menschen des Alltags. Die folgenden Seiten beinhalten "Erzählungen" (1-24) und "Karakter-Schilderungen" (25-55). Nach Seite 16 sind 10 Kupfertafeln mit 20 Abbildungen eingebunden, die auf S.17-24 erläutert werden. Die nächsten separat paginierten 28 Seiten sind einer "Kleine[n] Denklehre" gewidmet; "Belehrungen über die Sinnen und Gefühlen, Wahrheit und Irrthum" und "Belehrungen über das Lebende und Leblose" mit 2 Kupfertafeln (je 6 Abbildungen). Eine "Sittenlehre", wiederum separat paginiert (1-32), schliesst das Buch ab. - Ecken etwas bestossen.
Mannigfaltiges | 1800-1849 | Kinderbuecher | Jugendbuecher | Paedagogik
https://comenius-antiquariat.ch/buch/134745.html
Buchnummer 134745 CHF 480.00 | EUR 523.20
Meister .:. Licht im Alltag
Meister, Johann, Licht im Alltag. So meistern wir das Leben. Luzern: Selbstverlag, 1960. 232 Seiten. Leinen mit Kopfgoldschnitt. 450 g
Meister | Lebenshilfe
Buchnummer 106181 CHF 23.50 | EUR 25.62
Meister .:. Licht im Alltag
Meister, Johann, Licht im Alltag. So meistern wir das Leben. Luzern: Selbstverlag, 1960. 232 Seiten. Leinen mit Kopfgoldschnitt. 380 g * Bleistiftanstreichungen.
Meister | Lebenshilfe
Buchnummer 105966 CHF 18.00 | EUR 19.62
Meister .:. Samenkoerner
Meister, Johann, Samenkörner für den Alltag. 2. Auflage. Luzern: Selbstverlag, 1964. 142 Seiten. Leinen. 248 g
Meister | Lebenshilfe
Buchnummer 105767 CHF 18.00 | EUR 19.62
Moritz .:. Goethe trifft den gemeinen Mann
Moritz, Marina [Hrsg.], Goethe trifft den gemeinen Mann. Alltagswahrnehmungen eines Genies. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 1999. 255 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 4to. 1207 g * Ausstellung im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt vom 1. August 1999 bis 28. Februar 2000.
ISBN 3-412-15198-X | Moritz | Ethnologie | Voelkerkunde | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Biographien Literatur | Literaturgeschichte | Sekundaerliteratur Goethe
Buchnummer 143101 CHF 25.00 | EUR 27.25
Mosimann, Walther Paul, So ist die Jugend ....
Mosimann, Walther Paul, So ist die Jugend .... Erziehungsfragen des Alltags. 2. Auflage. Basel: Wagner, 1958. 115 Seiten mit Abbildungen. Halbleinen mit Schutzumschlag. 256 g * Zeichnungen von Doris und Felix Gyssler.
Mosimann Walther | Paedagogik
Buchnummer 99482 CHF 18.00 | EUR 19.62
Mosimann, Walther Paul, So ist die Jugend...
Mosimann, Walther Paul, So ist die Jugend... Erziehungsfragen des Alltags. Zweite Auflage. Basel: Wgner, 1958. 115 Seiten mit Zeichnungen. Halbleinen mit Schutzumschlag. 274 g * Schutzumschlag gebräunt.
Mosimann Walther | Paedagogik
Buchnummer 88183 CHF 19.80 | EUR 21.58
Nairne / Smith .:. Depression
Nairne, Kathy, Gerrilyn Smith, Depression. Frauen bewältigen ihren Alltag. Zürich : Unionsverlag, 1984. 272 Seiten. Kartoniert. 372 g * Aus dem Englischen von Sonia Seymour-Mikich. - Schwache Gebrauchsspuren.
ISBN-13 978-3-293-00085-8 | Nairne Smith | Psychologie | Frau Mann Gender | Feminismus | Depression
Buchnummer 154804 CHF 20.00 | EUR 21.80
Oettli, Natalie. Aus dem Alltag der Erziehung.
Oettli, Natalie. Aus dem Alltag der Erziehung. Zch: Vlg Der neue Bund 1945. 141 S. kart.
Oettli Natalie | Paedagogik
Buchnummer 6363 CHF 18.00 | EUR 19.62
Oettli, Nathalie, Aus dem Alltag der Erziehung.
Oettli, Nathalie, Aus dem Alltag der Erziehung. Zch: Der Neue Bund 1945. 141 S. kart. m.U.
Oettli Nathalie | Paedagogik
Buchnummer 6505 CHF 18.00 | EUR 19.62
Preston, Thomas, Samurai-Geist.
Preston, Thomas, Samurai-Geist. Der Weg eines Kriegers in den japanischen Kampfkünsten. Verbesserte und überarbeitete Auflage. Heidelberg: Kristkeitz, 1999. 127 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 246 g * Das Vermächtnis eines alten Samurai, eines Schwertkämpfers der Tokugawa-Zeit, der vertraut ist mit der Frage von Leben und Tod, von Sieg und Niederlage: die überlieferten und über Jahrhunderte erprobten Prinzipien und Werte der Ausbildung zum Samurai, ihr Nutzen im Alltag und im sportlichen Wettkampf. Ein Buch für alle, die praktisch oder theoretisch an den traditionellen Kampfkünsten interessiert sind, gleich ob an Kendô, Iaidô, Karate-dô, Aikidô, Jûdô oder anderen. Es beschreibt, was alle diese Praktiken verbindet: den Weg zur menschlichen Vervollkommnung..
ISBN 3-921508-76-2 | Preston Thomas | Budo
Buchnummer 95659 CHF 24.00 | EUR 26.16
Pross / Rath .:. Rituale der Medienkommunikation
Pross, Harry, Claus-Dieter Rath [Hrsg.], Rituale der Medienkommunikation. Gänge durch den Medienalltag. Berlin, Marburg: Guttandin und Hoppe, 1983. 144 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 207 g
ISBN 3-922140-18-1 | Pross Rath | Journalismus | Journalistik | Soziologie | Massenmedien | Publizistik
Buchnummer 131027 CHF 18.00 | EUR 19.62
Pulver .:. Die Bausteine des Alltags
Pulver, Urs, Die Bausteine des Alltags. zur Psychologie des menschlichen Arbeitens und Handelns. Heidelberg : Asanger, 1991. XII, 754 Seiten mit graphischen Darstellungen, Literaturverzeichnis und Register. Broschur. 963 g
ISBN 3-89334-157-9 | ISBN-13 978-3-89334-157-3 | Pulver | Soziologie | Psychologie | Alltag
Buchnummer 157619 CHF 45.00 | EUR 49.05
Reulecke / Weber .:. Fabrik, Familie, Feierabend
Reulecke, Jürgen und Wolfhard Weber [Hrsg.], Fabrik, Familie, Feierabend. Beiträge zur Sozialgeschichte des Alltags im Industriezeitalter. Wuppertal: Hammer, 1978. 420 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. 467 g
ISBN 3-87294-122-4 | Reulecke Weber | Geschichte | History | Soziologie | Sozialgeschichte | Industriezeitalter | Weimarer Republik | Alltag | Industrialisierung | Industriegesellschaft
Buchnummer 112265 CHF 25.00 | EUR 27.25
Rickli, Heinz, Himmel und Erde in deiner Hand.
Rickli, Heinz, Himmel und Erde in deiner Hand. Ein praktischer Leitfaden für die Spiritualität des Alltags. Neuhausen: Govinda 1999. 241 S. kart. 343 g * Name auf Textanfang.
Rickli Heinz | Esoterik | Esoterics
Buchnummer 75806 CHF 19.80 | EUR 21.58
Rickli, Heinz, Himmel und Erde in deiner Hand.
Rickli, Heinz, Himmel und Erde in deiner Hand. Ein praktischer Leitfaden für die Spiritualität des Alltags. Neuhausen: Govinda 1999. 241 S. kart. 341 g
Rickli Heinz | Esoterik | Esoterics
Buchnummer 74908 CHF 19.80 | EUR 21.58
Riehl, W[ilhelm] H[einrich], Die Familie.
Riehl, W[ilhelm] H[einrich], Die Familie. Neunte, mit vielen Zusätzen vermehrte Auflage. Stuttgart: Cotta 1882. XIV, 303 S. Leinenband mit blindgeprägten Deckeln und Rückenvergoldung. 469 g * Die Naturgeschichte des Volkes als Grundlage einer deutschen Social-Politik; Dritter Band. - “Wegen der Rezeption von R.s [1823-1897] Konzepten einer 'Wissenschaft vom Volk' durch die Nationalsozialisten werden R.s Ideen von breiten Strömungen der heutigen wissenschaftlichen Volkskunde abgelehnt. Die Bedeutung seiner strukturgeschichtlichen Vorgehensweise, die erstmals ihre Aufmerksamkeit auf das bis anhin vernachlässigte Alltagsleben richtiete, bleibt - ungeachtet zeitbedingter sozialromantischer Elemente in seinem Werk - noch wiederzuentdecken." DBE 8; 299. - Rücken angebleicht, Leinen des Vorderdeckels mit drei kleinen Fehlstellen, stellenweise schwach stockfleckig.
Riehl W | Deutschland | Germany | Politik | Zeitgeschichte | Soziologie | Sociology
Buchnummer 80887 CHF 58.00 | EUR 63.22
Rinderknecht, Hans Jakob, Schule im Alltag.
Rinderknecht, Hans Jakob, Schule im Alltag. Eine Methodik. Zürich: Zwingli 1939. XXIV, 622 S. Ln m.U. 1194 g * Im Schnitt etwas stockfleckig. Exlibris auf Vorsatzblatt.
Rinderknecht Hans | Paedagogik | Schulen
Buchnummer 71746 CHF 25.00 | EUR 27.25
Seite 5 von 7
<<  <  1  2  3  4  5  6  7  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |