Charms .:. Zirkus Sardam Charms, Daniil, Zirkus Sardam. Vorstellung in zwei Akten. Berlin: Friedenauer Presse, 2002. 34 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert (Englische Broschur). Grossoktav. 128 g* Aus dem Russischen übersetzt von Peter Urban. Ill. von Horst Hussel. ISBN 3-932109-27-9 | Charms | Russische Literatur Buchnummer 120291 CHF 14.00 | EUR 15.26 | |  |
Eipper, Paul, Mit dem Zirkus in Schweden. Eipper, Paul, Mit dem Zirkus in Schweden. Berlin: Reimer / Vohsen, 1932. 68 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln. Fraktursatz. Halbleinen mit Deckelillustration. 169 g* Wandern und Wundern; H. 5. - Mit 8 Bildnisstudien von Hedda Walther. - Einband mit kleinen Stockflecken, leicht gebräunt. Eipper Paul | Schweden | Zirkus | Spiele | Unterhaltung Buchnummer 94755 CHF 23.50 | EUR 25.62 | | |
Goncourt .:. Die Brueder Zemganno Goncourt, Edmond de, Die Brüder Zemganno. Gütersloh: Bertelsmann [Lesering], [1967]. 222 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) im Schuber. Grossoktav. 606 g* Deutsch und Nachwort von Albert Klöckner. Illustrationen von Wilhelm M. Busch. Goncourt | Franzoesische Literatur | Zirkus Buchnummer 155347 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Jaeggi .:. Harlekin Jäggi, Willy [Hrsg.], Harlekin. Bilderbuch für Spassmacher. Basel: Basilius Presse, 1959. 157 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 4to. 289 x 245 mm. 952 g* Zweiter Druck der Basilius-Presse. - Bildtexte und Nachwort von Siegfried Melchinger. Grock, Charlie Chaplin, Marcel Marceau, Valentin u.v.a. - Schutzumschlag ausgeleiert, knitterig und mit Rissen. Jaeggi | Theater | Clown | Hanswurst | Harlekin | Zirkus | Spassmacher | Pierrot Buchnummer 160655 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Wiese .:. Vogel Phoenix Wiese, Ursula von, Vogel Phönix. Stationen meines Lebens. Bern: Klio, 1994. 296 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 613 g* Ursula von Wiese, geboren am 21. April 1905 als Tochter des Soziologen Leopold von Wiese und einer Malerin, Schwester des Literaturhistorikers Benno von Wiese, schwankte zwischen dem Wunsch, Medizin zu studieren und dem Verlangen, Theater zu spielen. Sie ging tatsächlich zum Theater und wäre fast der erste weibliche Zirkusclown geworden; aber statt dass der Schweizer Dramatiker Werner Johannes Guggenheim ihr eine 'Nummer' schrieb, heiratete er sie. Nach seinem frühen Tod lag es an ihr, vier Kinder und ihre Mutter ohne jegliche Hilfe durchs Leben zu bringen. Sie begann zu schreiben und entwickelte sich in der Folge als hervorragende Übersetzerin. Von Menschen und Arbeit auf verschiedenen Gebieten handelt denn auch ihr Buch und nicht zuletzt von der Zeitgeschichte fast eines ganzen Jahrhunderts. [Aus dem Klappentext]. ISBN 3-906635-02-3 | ISBN-13 978-3-906635-02-6 | Wiese | Theater | Buchwesen | Biographien | Monographien | Memoiren | Autobiographie Buchnummer 112055 CHF 29.80 | EUR 32.48 | | |
|