Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachStrotzka: 4 Titel gefunden
Richter / Strotzka / Willi .:. Familie und seelische Krankheit
Richter, Horst E., H. Strotzka und Jürg Willi [Hrsg.], Familie und seelische Krankheit, eine neue Perspektive der psychologischen Medizin und der Sozialtherapie. Reinbek: Rowohlt, 1976. 378 Seiten. Kartoniert. 479 g * In Zusammenarbeit mit den übrigen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Familienforschung und Familientherapie. - Name auf dem Vortitelblatt, vereinzelte Bleistiftanstreichungen im ersten Drittel des Buches.
Richter Strotzka Willi | Psychologie | Psychotherapie | Sozialtherapie | Psychosomatik
Buchnummer 134320 CHF 18.00 | EUR 19.62
Strotzka .:. Einfuehrung in die Sozialpsychiatrie
Strotzka, Hans, Einführung in die Sozialpsychiatrie. [2. Auflage], 16. - 19. Tausend. Reinbek b. Hamburg : Rowohlt, 1968. 152 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Broschur. 98 g * rowohlts deutsche enzyklopädie; 214 : Sachgebiet Psychologie. - Gebräunt.
Strotzka | Psychologie | Soziologie | Psychiatrie | Sozialpsychiatrie
Buchnummer 156618 CHF 14.00 | EUR 15.26
Strotzka .:. Psychotherapie und soziale Sicherheit
Strotzka, Hans, Psychotherapie und soziale Sicherheit. Voraussetzungen, Erfahrungen, internationale Vergleiche, Reformvorschläge. Ungekürzte Ausgabe. München : Kindler, 1972. 185 Seiten mit Register. Broschur. Kleinoktav. 132 g * Kindler Taschenbuch 2085. Reihe Geist und Psyche
ISBN-13 978-3-463-18085-4 | Strotzka | Psychologie | Psychotherapie | Soziologie
Buchnummer 155673 CHF 12.00 | EUR 13.08
Strotzka, Hans, Einfuehrung in die Sozialpsychiatrie.
Strotzka, Hans, Einführung in die Sozialpsychiatrie. Reinbek: Rowohlt Taschenbuchverlag 1965. 152 S. kart. * rowohlts deutsche enzyklopädie
Strotzka Hans | Psychologie | Psychology
Buchnummer 12562 CHF 12.00 | EUR 13.08

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |