Cech, Swatopluk, Lieder eines Sklaven. Cech, Swatopluk, Lieder eines Sklaven. Stuttgart: Dietz 1897. 79 S. mit Illustrationen von H.G.Jentzsch. Leinen mit Deckelvignette. 257 g* Aus dem Böhmischen frei übertragen von Jan Koutek. - Svatopluk Cech, 1846 -1908. Tschechischer Lyriker und Prosaschriftsteller. Durch seinen ausgeprägten Pan-Slawismus und sein Einstehen für Freiheit und Demokratie wurde Cech populär. Sein Werk ist von dem politischen Enthusiasmus durchdrungen. Cech Swatopluk | Tschechische | Slowakische Literatur | 1850-1899 Buchnummer 80134 CHF 29.80 | EUR 32.48 | | |
Degen .:. Wir wollen keine Sklaven sein Degen, Hans Jürgen, "Wir wollen keine Sklaven sein..." Der Aufstand des 17. Juni 1953. 2. überarbeitete Auflage. Berlin : Libertad, 1988. 46 Seiten. Broschiert mit Klammerheftung. 58 g* anarchistische texte III,34. - Von einem libertären Standpunkt aus untersucht und interpretiert der Autor die sozialen und politischen Ursachen des ArbeiterInnenaufstandes in der DDR. - Die erste Auflage erschien im AHDE-Verlag, Berlin 1979 Degen | Deutschland | DDR | Soziale Bewegungen Buchnummer 157062 CHF 10.00 | EUR 10.90 | |  |
Muemken .:. Freiheit, Individualitaet und Subjektivitaet Mümken, Jürgen, Freiheit, Individualität und Subjektivität. Staat und Subjekt in der Postmoderne aus anarchistischer Perspektive. Frankfurt. Frankfurt: Verlag Edition AV, 2003. 302 Seiten. Kartoniert. 442 g* Jürgen Mümken geht in diesem Buch den von Gilles Deleuze und Félix Guattari gestellten Fragen nach: "Warum kämpfen die Menschen für ihre Knechtschaft, als ginge es um ihr Heil? Warum ertragen sie seit Jahrhunderten Ausbeutung, Erniedrigungen, Sklaverei, und zwar in einer Weise, dass sie solches nicht nur für die anderen wollen, sondern auch für sich selbst?" ISBN 3-936049-12-2 | Muemken | Philosophie | Anarchismus http://www.graswurzel.net/282/post.shtml Buchnummer 87192 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Reen .:. Gestohlene Jugend Reen, Ton van, Gestohlene Jugend. Grafenau: Edition Wahler, 2008. 341 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 482 g* Verfolgung und Widerstand in Wuppertal; 11. - Originaltitel: Gestolen Jeugd; aus dem Niederländischen von Wolfgang Linneweber. Bearbeitet durch Nina Dörner. Dieses Buch basiert auf den Erfahrungen von Lei Steeghs während des Zweiten Weltkriegs. Bei Kriegsbeginn war er elf Jahre alt. Als Fünfzehnjähriger wurde er verhaftet und als Zwangsarbeiter nach Deutschland deportiert, wo er schreckliche Dinge erlebte. Seine Geschichte steht für die von vielen Tausenden Zwangsarbeitern, die als Sklaven in der deutschen Kriegsindustrie eingesetzt wurden ISBN 3-938145-08-0 | ISBN-13 978-3-938145-08-1 | Reen | Benelux | Deutschland | Faschismus | Drittes Reich | Zweiter Weltkrieg | Zwangsarbeit https://comenius-antiquariat.ch/buch/111536.html Buchnummer 111536 CHF 19.27 | EUR 21.00 | |  |
Steinitz, Benno, Helden der Menschlichkeit. Steinitz, Benno, Helden der Menschlichkeit. Ein Beitrag zur Geschichte des sozialen Gewissens. Zürich: Orell Füssli 1950. 358 S. gr.8to. Ln. m.U. * Valentin Häuy (Blindenerziehung), John Howard (Reform englischer Gefängnisse), Wilberforce und Clarkson (Kreuzzug gegen Sklavenhandel), Robert Owen (sozialistischer Fabrikherr), Pestalozzi, Dunant u.a. Mit 54 Bildern auf Tafeln und 17 Textabbildungen. - Vorne gestempelt. Steinitz Benno | Geschichte | History Buchnummer 14704 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Stowe .:. Onkel Tom's Huette Stowe, Harriet Beecher [1811 - 1896], Onkel Tom's Hütte, oder Negerleben in den Sklavenstaaten von Amerika. Vollständige und wohlfeilste Stereotyp-Ausgabe, 5. Auflage. Leipzig: Friedlein, 1853. VIII, 326 Seiten, Fraktursatz. Unbeschrifteter privater Halblederband der Zeit. 246 g* Neue Volks-Bibliothek; 1. - Einband berieben und bestossen, Feuchtigkeitsflecken, gebräunt und fleckig, Kellergeruch. Stowe | 1850-1899 | Jugendbuecher Buchnummer 129285 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Stowe .:. Onkel Toms Huette Stowe, Harriet Beecher, Onkel Toms Hütte. Erzählung aus dem Negerleben in Nordamerika vor Aufhebung der Sklaverei. Stuttgart: Gustav Weise, [1909]. VI, 215 Seiten mit Abbildungen. Fraktursatz. Leinen mit Farbschnitt und Deckelillustration. 654 g* Unter Zugrundelegung einer Übersetzung für die Jugend bearbeitet von Ewald Anders. Mit z.T. farbigem Buchschmuck im Text und auf Tafeln von Willy Planck. Stowe | Kinder | und Jugendbuecher Buchnummer 106204 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Tolstoi .:. Die Sklaverei unserer Zeit Tolstoi, Leo N., Die Sklaverei unserer Zeit. Ausgewählte Texte. 1. Auflage. Frankfurt: Trotzdem-Verlagsgenossenschaft, 2007. 121 Seiten. Kartoniert. 159 g* Herausgegeben von Ulrich Klemm. Enthält: Die Sklaverei unserer Zeit; Patriotismus und Regierung; Aufruf an die Menschheit. Ergänzt werden diese drei zentralen Texte Tolstois durch Erich Mühsams Essay: "Tolstois Vermächtnis" zum 100. Geburtstag des russischen Schriftstellers und einem Vorwort von Ulrich Klemm. ISBN 978-3-931786-42-7 | ISBN-13 978-3-86569-901-5 | Tolstoi | Russische Literatur | Anarchismus Buchnummer 106972 CHF 17.90 | EUR 19.51 | |  |
Zedlitz .:. Dramatische Werke Zedlitz, Joseph Christian, Dramatische Werke. Stuttgart: Cotta, 1860. 4 Teile in einem Band, 98, 192, 230, 164 Seiten. Fraktursatz. Leinen mit Blind- und Goldprägung. Kleinoktav. 157 x 121 mm. 404 g* Enthält: Der Stern von Sevilla; Kerker und Krone; Der Königin Ehre; Turturell; Herr und Sklave; Zwei Nächte zu Valladolid; Cabinetts-Intriguen; Liebe findet ihre Wege. - Vorne im Falz gebrochen, Kanten berieben, Rücken gebleicht, stellenweise etwas stockfleckig. Zedlitz | Deutsche Literatur | Theatertexte | 1850-1899 Buchnummer 159952 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
|