Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachKramer: 41 Titel gefunden
Seite 1 von 3
letzte Eingänge Kramer
Amilie, F., Robert Halbach, Bernd Kramer, Ich hasse zu hassen.
Amilié, F., Robert Halbach, Bernd Kramer, Ich hasse zu hassen. Über die Legalität der Gegengewalt und die Verneinung des Terrors - Offener Brief an Horst Mahler. 1. Auflage. Berlin: Kramer, 1988. 165 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 218 g * Der Ausspruch von Günther Anders, Autor von "Die Antiquiertheit des Menschen - Über die Seele im Zeitalter der zweiten technischen Revolution", steht als Leitmotiv für dieses Buch, das, ausgehend von einem "Offenen Brief von Horst Mahler an den Philosophen Günther Anders", sich der Gewalt im gewöhnlichen Alltag und ihren Verursachern widmet. Was sagt Günther Anders dazu? Er fordert die Unverantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die für den alltäglichen Terror auf den Straßen, in den Labors, in den Gefängnissen, in den Armeen zuständig sind, zur Rechenschaft.
ISBN 3-87956-198-2 | Amilie F | Politik | Zeitgeschichte | Philosophie | Philosophy
Buchnummer 83002 CHF 18.00 | EUR 19.62
Amilie, Halbach, Kramer, Ich hasse zu hassen.
Amilié, Halbach, Kramer, Ich hasse zu hassen. Über die Legalität der Gegengewalt und die Verneinung des Terrors - Offener Brief an Horst Mahler. 1. Auflage. Berlin: Kramer 1988. 160 S. mit Abb. * Der Ausspruch von Günther Anders, Autor von "Die Antiquiertheit des Menschen - Über die Seele im Zeitalter der zweiten technischen Revolution", steht als Leitmotiv für dieses Buch, das, ausgehend von einem "Offenen Brief von Horst Mahler an den Philosophen Günther Anders", sich der Gewalt im gewöhnlichen Alltag und ihren Verursachern widmet. Was sagt Günther Anders dazu? Er fordert die Unverantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die für den alltäglichen Terror auf den Straßen, in den Labors, in den Gefängnissen, in den Armeen zuständig sind, zur Rechenschaft.
ISBN 3-87956-198-2 | Amilie Halbach |
Buchnummer 19341 CHF 19.80 | EUR 21.58
Asseyer/Heilmann/Kramer u.a. Hiebe unter die Haut.
Asseyer/Heilmann/Kramer u.a. Hiebe unter die Haut. Kritik am Revolutionsbegriff und Anarchismusverständnis bei Rabehl, Mattick, Lenk, Lösche. Kramer, Berlin 1975.156 S.
ISBN 3-87956-041-2 | Asseyer/Heilmann | Anarchismus
Buchnummer 19047 CHF 9.90 | EUR 10.79
Boeck .:. Volksfroemmigkeit und Brauch
Böck, Robert, Volksfrömmigkeit und Brauch. Studien zum Volksleben in Altbayern. München : Münchner Vereinigung für Volkskunde, 1990. 252 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Broschur. 210 x 148 mm. 406 g * Münchner Beiträge zur Volkskunde; 10. - Herausgegeben und eingeleitet von Karl-S. Kramer
ISBN 3-926844-09-4 | ISBN-13 978-3-926844-09-5 | Boeck | Religion | Deutschland | Bayern | Froemmigkeit | Ethnologie | Voelkerkunde
Buchnummer 159250 CHF 25.00 | EUR 27.25
Corman .:. Kramer gegen Kramer
Corman, Avery, Kramer gegen Kramer. Roman. 26. - 45. Tausend. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1980. 233 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 348 g * Originaltitel: Kramer versus Kramer ; deutsch von Jürgen Abel.
ISBN 3-498-00849-8 | Corman | Nordamerikanische Literatur
Buchnummer 114474 CHF 18.00 | EUR 19.62
Demontage .:. revolutionaerer oder restaurativer Bildersturm?
Kramer, Bernd [Hrsg.], Demontage ... revolutionärer oder restaurativer Bildersturm? Texte & Bilder. 1. Auflage. Berlin : Kramer, 1992. 197 Seiten mit Abbildungen. Klappenbroschur. Grossoktav. 412 g
ISBN 3-87956-183-4 | ISBN-13 978-3-87956-183-4 | Demontage | Sozialismus | Kommunismus | Marxismus | Denkmal
Buchnummer 157237 CHF 25.00 | EUR 27.25
Dericum, Christa, Des Geyers schwarze Haufen.
Dericum, Christa, Des Geyers schwarze Haufen. Florian Geyer und der deutsche Bauernkrieg. 1. Auflage. Kramer, Berlin 1987. 165 S. mit Abb. * Die Historikerin Christa Dericum erzählt die Geschichte der Bauern, die sich gegen Fürsten und Burgherren erhoben. Florian Geyer, ein Adliger auf seiten der Bauern; von ihm ist kein Bild, kaum Schriftliches hinterlassen, und doch ist das, was auffindbar war, bruchstückhaft zusammengefügt, genug, um in die Geschichte einzusteigen.
ISBN 3-87956-184-2 | Dericum Christa |
Buchnummer 19372 CHF 22.00 | EUR 23.98
espero 52 .:. Forum fuer libertaere Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung
espero. Nr. 52. Forum für libertäre Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung. 14. Jahrgang Hamburg, Berlin: espero, 2007. 32 Seiten. Geheftet. 40 g * Editorial; Uwe Timm: Alle reden vom Wetter - wir auch; Karl-August Hansen: Wider die Wohltäter! Gebt den Menschen endlich frei!; Bernd Kramer: Weshalb schwingen Anarchisten ein schwarzes Tuch?; Fritz Linow: Skizze zu einer anarchistischen Ökonomie; Jochen Knoblauch: Stirner auf der Parteihochschule (fast eine Rezension); Musbe: Leserbrief zu: "Offener Brief an die Bundeskanzlerin"; Mitteilungen; Programm und Fest: 35 Jahre Graswurzelrevolution.
espero 52 | Anarchismus |
Buchnummer 105652 CHF 4.50 | EUR 4.91
Falk, Candace, Liebe und Anarchie & Emma Goldman.
Falk, Candace, Liebe und Anarchie & Emma Goldman. Ein erotischer Briefwechsel. Eine Biographie. Kramer, Berlin 1987. 360 S. * Im Laufe ihrer Aktivitäten als Rednerin und Agitatorin lernt Emma Goldman, nach Amerika wegen der Pogrome in ihrer Heimat eingewanderte russische Jüdin, Ben Reitman kennen, Arzt und Verteidiger der Tippelbrüder (Hobos). Eine wilde Leidenschaft und Liebe erfaßt die beiden. Hunderte von Briefen (Grundlage dieses Buches) zeugen von der ekstatischen Sinnenlust, aber auch der tiefen Verzweiflung dieser Zeit. Um das Gesetz gegen "Obszönitäten in Postsendungen" zu umgehen, mußten sich Emma Goldman und Ben Reitman in ihren Briefen Code-Wörter bedienen. So schrieb sie ihm einmal nach durcharbeiteter Nacht: "Gute Nacht, Liebster, oder vielleicht guten Morgen. Es ist bereits fünf Uhr. Und obwohl ich müde und ausgelaugt, bin ich liebeshungrig... Komm näher und sieh zwei echt riesige M und ein helläugiges TB..."
ISBN 3-87956-177-X | Falk Candace | Anarchismus | Briefwechsel
Buchnummer 19072 CHF 40.80 | EUR 44.47
Gimpel .:. Die Kathedralenbauer
Gimpel, Jean, Die Kathedralenbauer. Holm: Deukalion, 1996. 128 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 4to. 282 x 208 mm. 710 g * Mit einem Vorwort von Ken Follet. Les bâtisseurs des cathédrales. Aus dem Französischen von Katharina Kramer.
ISBN 3-930720-18-3 | ISBN-13 978-3-930720-18-7 | Gimpel | Architektur | Kathedralen | Mittelalter | Mediaevistik
Buchnummer 160030 CHF 20.00 | EUR 21.80
Goldman, Emma, Gelebtes Leben.
Goldman, Emma, Gelebtes Leben. "Living my live". Dt.v. Renate Orywa u. Sabine Vetter. Band 2. Kramer, Berlin 1980. 403 S. zahlr. Abb.
ISBN 3-87956-095-1 | Goldman Emma |
http://www.anares.org/kramer/geg.htm
Buchnummer 19394 CHF 30.80 | EUR 33.57
Hauptmann .:. Meisterdramen
Hauptmann, Gerhart, Meisterdramen. Berlin, Frankfurt, Wien: Propyläen, 1960. 370 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 376 g * Die Bücher der Neunzehn; 72. - Einleitung von Heinz Hilpert. Enthält: Und Pippa tanzt; Michael Kramer; Die Ratten; Iphigenie in Delphi; Der Biberpelz. - Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Stempel und Name auf dem Vorsatzblatt.
Hauptmann | Deutsche Literatur | Theatertexte | Dramen
Buchnummer 155555 CHF 20.00 | EUR 21.80
Hund / Kramer .:. Kulturtheorie
Hund, Wulf D. und Dieter Kramer [Hrsg.], Beiträge zur materialistischen Kulturtheorie. Köln: Pahl-Rugenstein, 1978. 338 Seiten. Kartoniert. 286 g * Gebräunt, Umschlag etwas knitterig und mit ablösender Laminierung an den Rändern.
ISBN 3-7609-0395- | ISBN-13 978-3-7609-0395-8 | Hund Kramer | Sozialismus | Kommunismus | Marxismus | Kulturtheorie
Buchnummer 153469 CHF 14.00 | EUR 15.26
Karin Kramer Verlag .:. Almanach 85/88
Karin Kramer Verlag. Almanach 85/88. Berlin: Kramer, 1985. 168, 40, XV Seiten mit Abbildungen. Broschur. 232 g * Etwas gebräunt.
Karin Kramer Verlag | Buchwesen | Verlagsalmanach | Anarchismus
Buchnummer 157193 CHF 16.00 | EUR 17.44
Kramer .:. Anarcho-Kalender 1992
Der pech-raben-schwarze Anarcho-Kalender 1992. Berlin: Karin Kramer Verlag, 1991. 317 Seiten mit Abbildungen. Broschur. Kleinoktav. 208 g
ISBN 3-87956-510-4 | Kramer | Almanache | Anarchismus
Buchnummer 156185 CHF 15.00 | EUR 16.35
Kramer .:. Die Greuel der "Heiligen Inquisition" [1]
Kramer, Georg, Die Greuel der "Heiligen Inquisition". I. Teil: Die Ketzer. 16.-20. Tausend. Leipzig, Wien: Oldenburg, 1924. 21 Seiten. Broschiert. Kleinoktav. 24 g * Volkstümliche Freidenkerschriften; 18. - Gebräunt.
Kramer | Ketzer | Atheismus | Religionskritik | Freidenker
Buchnummer 129353 CHF 14.00 | EUR 15.26
Kramer .:. Henri Matisse
Kramer, Daniel, Henri Matisse. Nu bleu (1952). Scherenschnitte. Riehen: Fondation Beyeler, 2005. 23 Seiten mit Abbildungen. Geheftet. 4to. 105 g * Ansichten ; H. 6
ISBN 3-905632-42-X | Kramer | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Malerei | Henri Matisse
Buchnummer 142777 CHF 12.00 | EUR 13.08
Kramer .:. Henri Rousseau
Kramer, Daniel, Henri Rousseau. Le lion ayant faim ... (1898/1905). Riehen: Fondation Beyeler, 2004. 23 Seiten mit Abbildungen. Geheftet. 4to. 105 g * Ansichten; H. 1. - Leicht bestossen.
ISBN 3-905632-31-4 | Kramer | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Henri Rousseau | Malerei
Buchnummer 142773 CHF 10.00 | EUR 10.90
Kramer .:. Henri Rousseau
Kramer, Daniel, Henri Rousseau. Le lion ayant faim ... (1898/1905). Riehen: Fondation Beyeler, 2004. 23 Seiten mit Abbildungen. Geheftet. 4to. 104 g * Ansichten; H. 1
ISBN 3-905632-31-4 | Kramer | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Henri Rousseau | Malerei
Buchnummer 157361 CHF 12.00 | EUR 13.08
Kramer .:. Menschen ohne Welt
Kramer, Wolfgang, Menschen ohne Welt. Zur Philosophie industrieller Arbeit. Berlin: Oppo-Verlag, 2007. 132 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. 204 x 146 mm. 199 g * Das Kernproblem: Wie kann eine Gesellschaft, für die Erwerbsarbeit zum einzigen Medium der Welterfahrung geworden ist und in der sich Menschen a priori durch Arbeit definieren, mit dem Faktum der Arbeitslosigkeit fertigwerden? - Rücken unten etwas bestossen.
ISBN 3-926880-15-5 | ISBN-13 978-3-926880-15-4 | Kramer | Anarchismus | Industriearbeit | Soziologie | Politik | Sozialphilosophie | Arbeitslosigkeit | Philosophie
Buchnummer 159676 CHF 20.00 | EUR 21.80
Seite 1 von 3
1  2  3  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |