Anhegger .:. Altdeutsches Schrifttum Anhegger, Robert, Altdeutsches Schrifttum. Auswahl aus dem altdeutschen Schrifttum von 800 - 1500 = Eski almanca antolojisi [800 - 1500]. stanbul : Universum Matbaas , 1945. 188 Seiten. Broschur. Grossoktav. 306 g* Istanbul Üniversitesi. Alman Filoloji Bölümü: Istanbul Üniversitesi Edebiyat Fakültesi yay nlar ndan; 1. - Gebrauchsspuren, knitterig, gebräunt. Anhegger | Anthologien | Germanistik | Althochdeutsch | Mittelhochdeutsch Buchnummer 155408 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Haus Konstruktiv 2013 .:. Hot spot Istanbul Strauss, Dorothea und Christoph Doswald [Hrsg.], Hot spot Istanbul. Museum Haus Konstruktiv, Zürich, 6. Juni - 22. September 2013, [anlässlich der Ausstellung Hot Spot Istanbul]. Zürich: JRP Ringier, 2013. 211 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 4to. 1302 g* Ausstellung Hot Spot Istanbul, Museum Haus Konstruktiv, Zürich, 6. Juni - 22. September 2013. Stiftung für Konstruktive, Konkrete und Konzeptuelle Kunst, Museum Haus Konstruktiv, Zürich. Herausgegeben von: Dorothea Strauss, Christoph Doswald. Deutsch und englisch. ISBN-13 978-3-03764-351-8 | Haus Konstruktiv 2013 | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Tuerkei Buchnummer 157417 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Kangal .:. 600 y ll k Ayasofya Kangal, Selmin u.a. [Hrsg.], 600 y ll k Ayasofya görünümleri ve 1847-49 Fossati restorasyonu. stanbul: T.C. Kültür Bakanl , An tlar ve Müzeler Genel Müdürlü ü, 2000. 199 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 4to. 1093 g* Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Türk ve Islam Eserleri Müzesi, Istanbul, vom 25. September - 5. November 2000 und im Bernischen Historischen Museum vom 12. Mai - 11. Juni 1999. Text türkisch. - Leicht bestossen. ISBN 975-17-2511-9 | Kangal | Denkmalpflege | Vorderasien | Orient | Tuerkei | Hagia Sophia | Sakralbau Buchnummer 146936 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Ruestow, Alexander, Ortsbestimmung der Gegenwart. Rüstow, Alexander, Ortsbestimmung der Gegenwart. Eine universalgeschichtliche Kulturkritik. Erster Band: Ursprung und Herrschaft. Erlenbach-Zürich: Eugen Rentsch, 1950. 360 Seiten. Leinen. Grossoktav. 706 g* Rüstow (1885-1963) emigrierte 1933 nach Istanbul und kam 1949 als Nachfolger Alfred Webers auf den Heidelberger Lehrstuhl für Sozialwissenschaften zurück. Rüstow ist einer der Väter des ökonomischen Neoliberalismus. - Themen dieses ersten Bandes: Entstehung der Hochkulturen; Überschichtungsbedingte und feudale Strukturelemente der Hochkulturen; Transfeudale Triebkräfte der Hochkulturen; Lebensbedingungen der Hochkulturen. - Stempel auf Vorsatzblatt. Ruestow Alexander | Soziologie | Oekonomie | Philosophie Buchnummer 85000 CHF 29.80 | EUR 32.48 | | |
|