Adrario .:. Basilea Hess, Stefan und Tomas Lochman [Hrsg.], Basilea. Ein Beispiel städtischer Repräsentation in weiblicher Gestalt. Basel: Schwabe, 2001. 144 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. 4to. 832 g* Begleitpublikation zur Ausstellung "Basilea - die Unbekannte Stadtgöttin", Skulpturhalle Basel, 23. Mai - 11. November 2001. ISBN-13 978-3-7965-1737-2 | Adrario | Helvetica | Schweiz | Basiliensia | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog Buchnummer 148852 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Bauer .:. Ein weltweiter Aufbruch! Bauer, Johann, Ein weltweiter Aufbruch! Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2009. 119 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 166 g* Gespräch über den gewaltfreien Anarchismus der Siebzigerjahre. Mit Grundsatztexten u.a. zur Kritik der RAF und zur Göttinger "Mescalero"-Affäre. Neuwertig, noch in Plastik eingeschweisst; bibliographische Daten gemäss 139636. ISBN-13 978-3-939045-12-0 | Bauer | Anarchismus Buchnummer 139894 CHF 16.00 | EUR 17.44 | |  |
Biehl .:. Sozialer Oekofeminismus und andere Aufsaetze Biehl, Janet, Sozialer Ökofeminismus und andere Aufsätze. 1. Auflage. Grafenau: Trotzdem 1991. 88 S. * Der soziale Ökofeminismus lehnt jede Form des Determinismus ab und fordert einen Feminismus ein, der sich am politischen Handeln orientiert und nicht an Mythen prähistorischer Matriarchate oder Göttinnen-Kulten. ISBN 3-922209-34-3 | Biehl | Frau Mann Gender | Feminismus | Women Buchnummer 19096 CHF 14.00 | EUR 15.26 | | |
Ferber .:. Arbeitsfreude Ferber, Christian von, Arbeitsfreude. Wirklichkeit und Ideologie. Ein Beitrag zur Soziologie der Arbeit in der industriellen Gesellschaft. Stuttgart: Enke, 1959. VI, 130 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Broschiert. Grossoktav. 246 g* Göttinger Abhandlungen zur Soziologie, 4. - Bibliotheksexemplar mit diversen Stempeln und Registraturnummern. Ferber | Soziologie | Oekonomie | Oek Arbeit Buchnummer 144201 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Goldsworthy .:. Mauer Goldsworthy, Andy, Mauer. Storm King Art Center. Frankfurt am Main: Zweitausendeins - Affoltern a.A, 2000. 92 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 4to. 871 g* Mit einem Essay von Kenneth Baker. Fotogr.: Andy Goldsworthy und Jerry L. Thompson. Dt. von Annette von Charpentier und Waltraud Götting. Produziert von Jill Hollis und Ian Cameron. ISBN-13 978-3-86150-348-4 | Goldsworthy | Kunst | LandArt Buchnummer 146477 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
|