Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachGefaengnis: 22 Titel gefunden
Seite 1 von 2
letzte Eingänge Gefaengnis
Amilie, F., Robert Halbach, Bernd Kramer, Ich hasse zu hassen.
Amilié, F., Robert Halbach, Bernd Kramer, Ich hasse zu hassen. Über die Legalität der Gegengewalt und die Verneinung des Terrors - Offener Brief an Horst Mahler. 1. Auflage. Berlin: Kramer, 1988. 165 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 218 g * Der Ausspruch von Günther Anders, Autor von "Die Antiquiertheit des Menschen - Über die Seele im Zeitalter der zweiten technischen Revolution", steht als Leitmotiv für dieses Buch, das, ausgehend von einem "Offenen Brief von Horst Mahler an den Philosophen Günther Anders", sich der Gewalt im gewöhnlichen Alltag und ihren Verursachern widmet. Was sagt Günther Anders dazu? Er fordert die Unverantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die für den alltäglichen Terror auf den Straßen, in den Labors, in den Gefängnissen, in den Armeen zuständig sind, zur Rechenschaft.
ISBN 3-87956-198-2 | Amilie F | Politik | Zeitgeschichte | Philosophie | Philosophy
Buchnummer 83002 CHF 18.00 | EUR 19.62
Amilie, Halbach, Kramer, Ich hasse zu hassen.
Amilié, Halbach, Kramer, Ich hasse zu hassen. Über die Legalität der Gegengewalt und die Verneinung des Terrors - Offener Brief an Horst Mahler. 1. Auflage. Berlin: Kramer 1988. 160 S. mit Abb. * Der Ausspruch von Günther Anders, Autor von "Die Antiquiertheit des Menschen - Über die Seele im Zeitalter der zweiten technischen Revolution", steht als Leitmotiv für dieses Buch, das, ausgehend von einem "Offenen Brief von Horst Mahler an den Philosophen Günther Anders", sich der Gewalt im gewöhnlichen Alltag und ihren Verursachern widmet. Was sagt Günther Anders dazu? Er fordert die Unverantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die für den alltäglichen Terror auf den Straßen, in den Labors, in den Gefängnissen, in den Armeen zuständig sind, zur Rechenschaft.
ISBN 3-87956-198-2 | Amilie Halbach |
Buchnummer 19341 CHF 19.80 | EUR 21.58
Aufrufe .:. aus dem Gefaengnis von Segovia
Autonome Gruppen Spaniens / Grupo Autónomo Libertario Aufrufe aus dem Gefängnis von Segovia. Nürnberg : Edition Tiamat, 1981. 123 Seiten. Kartoniert. 154 g * Critica diabolis; 1. - Appels de la prison de Ségovie
ISBN 3-923118-15-5 | ISBN-13 978-3-923118-15-1 | Aufrufe |
Buchnummer 151994 CHF 15.00 | EUR 16.35
Aufrufe .:. aus dem Gefaengnis von Segovia
Autonome Gruppen Spaniens / Grupo Autónomo Libertario Aufrufe aus dem Gefängnis von Segovia. Nürnberg : Edition Tiamat, 1981. 123 Seiten. Kartoniert. 154 g * Critica diabolis; 1. - Appels de la prison de Ségovie
ISBN 3-923118-15-5 | ISBN-13 978-3-923118-15-1 | Aufrufe |
Buchnummer 155906 CHF 15.00 | EUR 16.35
Bakunin .:. Brief aus dem Gefaengnis
Bakunin, Michael, Brief aus dem Gefängnis. Die Beichte. 1. Auflage. Berlin : Kramer, 1988. 21, XXVIII, 116 Seiten mit Abbildungen. Neutrae Broschur mit Papierumschlag. Grossoktav. 316 g * Bakunin verfasste diese Beichte an Zar Nikolaus I. 1851 in der Peter-Pauls-Festung. Erstveröffentlichung 1921 in Russland, deutsche Erstausgabe 1926.
ISBN 3-87956-197-4 | ISBN-13 978-3-87956-197-1 | Bakunin | Anarchismus | Autobiographie | Memoiren
Buchnummer 156044 CHF 24.00 | EUR 26.16
Becker .:. Gramsci lesen.
Becker, Florian u.a. [Hrsg.], Gramsci lesen. Einstieg in die Gefängnishefte. Deutsche Originalausgabe, 1. Auflage. Hamburg: Argument, 2013. 334 Seiten. Broschur. 215 x 134 mm. 456 g
ISBN-13 978-3-88619-356-1 | Becker | Oekonomie | Sozialismus | Kommunismus | Marxismus | Philosophie
Buchnummer 158869 CHF 20.00 | EUR 21.80
Berkman, Alexander, Die Tat.
Berkman, Alexander, Die Tat. Gefängniserinnerungen eines Anarchisten. Münster: Unrast, 2001. 396 Seiten. Kartoniert. 401 g * Klassiker der Sozialrevolte 7. - Eingeleitet mit Begleitworten von Gustav Landauer (1912) und Rudolf Rocker (1926).
ISBN 3-89771-904-5 | Berkman Alexander | Anarchismus | Russland
Buchnummer 84744 CHF 28.00 | EUR 30.52
Choisy .:. L'amour dans les prisons
Choisy, Maryse, L'amour dans les prisons. Reportage. Paris: Ed. Montaigne, 1930. 226 Seiten. Leinen mit Rückenschildchen. 278 g * Maryse Choisy (1903-1979) war kurz Patientin bei Sigmund Freud und wurde dann zu einer Verfechterin der Psychoanalyse in Frankreich. - Exlibris auf Innendeckel, Papier gebräunt.
Choisy | Soziologie | Gefaengnis | Sexualitaet | Psychoanalyse
Buchnummer 110234 CHF 25.00 | EUR 27.25
Domela, Harry, Der falsche Prinz.
Domela, Harry, Der falsche Prinz. Leben und Abenteuer von Harry Domela. Im Gefängnis zu Köln von ihm selbst geschrieben Januar bis Juni 1927. Berlin: Malik 1927. 307 S. Leinen. 352 g * Einband mit schwachen Gebrauchsspuren, Bilder (vom Originalumschlag?) “Der echte Prinz" und der “falsche" Prinz auf vorderem Innendeckel und Vorsatzblatt geklebt, auf dem hinteren Innendeckel die Verlagswerbung zu den gesammelten Werken Upton Sinclairs. Verso Vortitel Jahrzahl rot unterstrichen mit Widerdruck auf Titel, kleiner Namensstemel auf Titelblatt, stellenweise etwas stockfleckig.
Domela Harry | Historische Biographien | Monographien
Buchnummer 79037 CHF 28.00 | EUR 30.52
Eggebrecht, Axel, Junge Maedchen.
Eggebrecht, Axel, Junge Mädchen. Mit zweiunddreissig Bildnisstudien von Hedda Walther. Berlin: Dietrich Reimer/ Ernst Vohsen, 1932. 151 Seiten mit Abbildungen. Leinen. Grossoktav. 489 g * Erste Ausgabe. Eggebrecht (1899-1991) gehörte erst rechtskonservativen Kreisen an und beteiligte sich am Kapp-Putsch. Der Antisemitismus liess ihn politisch umdenken: 1920-25 KPD, Mitarbeiter bei der "Weltbühne" u.a. Nach 1933 Gefängnis und KZ, Schreibverbot, nach 1936 Drehbücher für Unterhaltungsfilme. Nach 1945 war er wesentlich am Aufbau des Nordwestdeutschen Rundfunks beteiligt. - Einband etwas lichtrandig und stockfleckig, Rücken oben wenige Millimeter angerissen, Schnitt, Tafeln und ihnen gegenüberliegende Seiten stark stockfleckig.
Eggebrecht Axel | Photographie | Fotografie | Deutsche Literatur | Erstausgaben
Buchnummer 85665 CHF 35.00 | EUR 38.15
Kellerhals .:. Die Domaene und Strafkolonie Witzwyl
Kellerhals, Otto, Die Bewirtschaftung der Domäne Witzwyl, mit besonderer Berücksichtigung der Gefängnisreform des Kantons Bern, nebst einem Kolonisierungsprojekt für den Moosbezirk des Staates Bern. Ohne Ort: Ohne Verlag, 1895. 23 Seiten, Fraktursatz. Broschiert. 4to. 88 g * Umschlagtitel: Die Domäne und Strafkolonie Witzwyl. Ihre Vergangenheit, ihre Entwicklung und Vorschläge für ihre Zukunft. - Umschlag schwach lichtrandig / gebräunt.
Kellerhals | Jurisprudenz | Rechtswissenschaft | Gefaengnis | Gefaengnisreform | Helvetica | Schweiz | Bernensia | 1850-1899
Buchnummer 142380 CHF 25.00 | EUR 27.25
Luxemburg .:. Briefe aus dem Gefaengnis
Luxemburg, Rosa, Briefe aus dem Gefängnis. 21. - 40. Tausend. Berlin-Schöneberg: Verlag der Jugendinternationale, 1922. 75 Seiten mit 1 Bild und 1 Facsimile. Pappband (gebunden) mit Farbkopfschnitt. 190 x 150 mm. 154 g * Internationale Jugend-Bibliothek, Nr. 10. - Herausgegeben vom Exekutivkomitee d. Kommunist. Jugendinternationale. - Leicht gewölbt, gebräunt, Name auf dem Vortitelblatt, die ersten Seiten mit grossen Flecken, schwach knitterig.
Luxemburg | Sozialismus | Kommunismus | Marxismus | Briefwechsel | Briefsammlung
Buchnummer 160494 CHF 30.00 | EUR 32.70
Muehsam, Erich, Tagebuecher 1910-1924.
Mühsam, Erich, Tagebücher 1910-1924. 2. Auflage. München: dtv 1995. 418 S. * dtv studio 19030. - Hrsg. und Nachwort von Chris Hirte. Mühsams Aufzeichnungen zu Bohème (1910-1916) und Gefängnis (1919-1924) - die Notizen zur Zwischenzeit sind verschollen.
ISBN 3-458-32381-3 | Muehsam Erich | Anarchismus |
Buchnummer 34495 CHF 24.00 | EUR 26.16
Oesterle .:. Stammheim
Oesterle, Kurt, Stammheim. Die Geschichte des Vollzugsbeamten Horst Bubeck. 2. Auflage. Tübingen: Klöpfer und Meyer, 2003. 182 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 289 g
ISBN 3-421-05766-4 | Oesterle | Soziologie | Jurisprudenz | Rechtswissenschaft | Stafvollzug | Gefaengnis | Rote Armee Fraktion | Stammheim
Buchnummer 129458 CHF 20.00 | EUR 21.80
Paz .:. Im Nebel der Niederlage
Paz, Abel, Am Fuss der Mauer. Widerstand und Gefängnis (1942 - 1954). 1. Auflage. Lich: Edition AV, 2010. 485 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 562 g * Biographie; 4. - Übersetzt von Andreas Löhrer
ISBN-13 978-3-86841-033-4 | Paz | Biographien Sozialwissenschaften | Autobiographie | Anarchismus
https://comenius-antiquariat.ch/buch/120803.html
Buchnummer 120803 CHF 30.00 | EUR 32.70
Reebs, Winfried, Die Suche nach dem richtigen Vernichtungsbau.
Reebs, Winfried, Die Suche nach dem richtigen Vernichtungsbau. Geschichte der Knastarchitektur. 1. Auflage.Grafenau: Trotzdem 1987. 40 S. * Die Intentionen des Gefängniswesens zeigen sich hier bereits in der Entwicklung der Architektur.
Reebs Winfried | Politik | Zeitgeschichte
Buchnummer 50422 CHF 5.00 | EUR 5.45
Reebs, Winfried, Die Suche nach dem richtigen Vernichtungsbau.
Reebs, Winfried, Die Suche nach dem richtigen Vernichtungsbau. Geschichte der Knastarchitektur. 2. Auflage.Grafenau: Trotzdem 1987. 40 S. * Die Intentionen des Gefängniswesens zeigen sich hier bereits in der Entwicklung der Architektur.
ISBN 3-922209-14-9 | Reebs Winfried | Politik | Zeitgeschichte
Buchnummer 19161 CHF 5.00 | EUR 5.45
Roniger .:. Mahatma Gandhis Leidenszeit
Roniger, Emil [Hrsg.], Mahatma Gandhis Leidenszeit. Zürich: Rotapfel-Verlag, 1925. 517 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt. * Übersetzt und herausgegeben von Emil Roniger. Texte aus dem und über das Gefängnis. - Stockfleckig.
Roniger | Indien | Historische Biographien | Monographien | Mahatma Gandhi | Autobiographie
Buchnummer 5905 CHF 26.00 | EUR 28.34
Roniger .:. Mahatma Gandhis Leidenszeit
Roniger, Emil [Hrsg.], Mahatma Gandhis Leidenszeit. Zürich: Rotapfel-Verlag, 1925. 517 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt. 700 g * Übersetzt und herausgegeben von Emil Roniger. Texte aus dem und über das Gefängnis. - Rücken oben minim ausgebuchtet.
Roniger | Indien | Historische Biographien | Monographien | Mahatma Gandhi | Autobiographie
Buchnummer 119988 CHF 29.80 | EUR 32.48
Schaper .:. Der Mensch in der Zelle
Schaper, Edzard, Der Mensch in der Zelle. Dichtung und Deutung des gefangenen Menschen. Olten: Summa-Verlag, [1951]. 71 Seiten. Kartoniert (Englische Broschur). 97 g * Hegner-Bücherei
Schaper | Deutsche Literatur | Gefaengnis
Buchnummer 118594 CHF 16.00 | EUR 17.44
Seite 1 von 2
1  2  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |