Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachDiskurs: 23 Titel gefunden
Seite 1 von 2
letzte Eingänge Diskurs
Amery .:. Hand an sich legen
Améry, Jean [d.i. Hans Maier], Hand an sich legen. Diskurs über den Freitod. 8. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta, 1983. 155 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 268 g * Deckel leicht konkav verzogen.
ISBN 3-608-95233-0 | Amery | Philosophie | Freitod | Suizid | Selbstmord
Buchnummer 139219 CHF 18.00 | EUR 19.62
Amrein, Christine und Gerard Bless [Hrsg.], Heilpaedagogik und ihre Nachbargebi
Amrein, Christine und Gérard Bless [Hrsg.], Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete im wissenschaftlichen Diskurs. Versuche zur Verknüpfung von parteinehmenden Sichtweisen mit strukturierten Erkenntnisprozessen. Bern u.a.: Haupt, 1997. 157 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 201 g * Festschrift zum 60. Geburtstag von Urs Haeberlin.
ISBN 3-258-05675-7 | Amrein Christine | Heilpaedagogik | Sonderpaedagogik | Urs Haeberlin
Buchnummer 100198 CHF 20.00 | EUR 21.80
Berenberg, Heinrich v. und Antje Kunstmann (Hrsg.), Laengst faellig.
Berenberg, Heinrich v. und Antje Kunstmann (Hrsg.), Längst fällig. 37 notwendige Verbote. München: Kunstmann 1996. 175 S. Ppbd. 282 g * Ab sofort verboten: Fussball, der Chiemsee, der Diskurs, Jugend, Lärm, Nüchternheit, der PEN-Club, Politiker, Rückenschmerzen, schlechtes Essen, Talkshows, Wahlkampf, das Volk und vieles mehr!
Berenberg Heinrich | Anthologien
Buchnummer 71711 CHF 19.80 | EUR 21.58
Berg, Hans Christoph und Theodor Schulze [Hrsg.], Berner Lehrstuecke ...
Berg, Hans Christoph und Theodor Schulze [Hrsg.], Berner Lehrstücke ... im Didaktikdiskurs. Neuwied, Kriftel: Luchterhand, 1998. 354 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. 460 g * Lehrkunstwerkstatt; 2
ISBN 3-472-03621-4 | Berg Hans | Paedagogik | Didaktik
Buchnummer 96696 CHF 18.00 | EUR 19.62
Bertsch .:. Diskurs der Systeme (z.B.)
Bertsch, Christoph u.a. [Hrsg.], Diskurs der Systeme (z.B.). Wien: Triton, 1997. 259 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Grossoktav. 682 g * Ausstellungskatalog, Nr. 9. - Herausgegeben vom Institut für Kunstgeschichte, Universität Innsbruck. - Gebrauchsspuren, Bibliotheksexemplar mit diversen Stempeln und Registraturnummern.
ISBN 3-901310-39-8 | Bertsch | Kunsttheorie | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog
Buchnummer 139329 CHF 20.00 | EUR 21.80
Boehringer .:. Moneten
Böhringer, Hannes, Moneten. Von der Kunst zur Philosophie. Berlin : Merve-Verlag, 1990. 158 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. Kleinoktav. 140 g * Internationaler Merve-Diskurs ; 151
ISBN 3-88396-071-3 | Boehringer | Philosophie | Kunsttheorie
Buchnummer 136270 CHF 10.00 | EUR 10.90
Ehrlicher .:. Gewalt und Geschlecht
Ehrlicher, Hanno und Hania Siebenpfeiffer [Hrsg.], Gewalt und Geschlecht. Bilder, Literatur und Diskurse im 20. Jahrhundert. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 2002. 220 Seiten mit Literaturverzeichnis. Broschiert. Grossoktav. 230 x 155 mm. 409 g * Grosse Reihe, 23
ISBN 3-412-06802-0 | ISBN-13 978-3-412-06802-8 | Ehrlicher | Frau Mann Gender | Kunsttheorie | Soziologie | Literaturwissenschaft allgemein
Buchnummer 159993 CHF 20.00 | EUR 21.80
Foucault .:. Die Ordnung des Diskurses
Foucault, Michel, Die Ordnung des Diskurses. Erw. Ausgabe, 13.-15. Tausend. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1997. 93 Seiten. Kartoniert. 115 g * Fischer, 10083: Fischer Wissenschaft. - Aus dem Französischen von Walter Seitter. Mit einem Essay von Ralf Konersmann
ISBN 3-596-10083-6 | Foucault | Philosophie | Diskurs
Buchnummer 137981 CHF 10.00 | EUR 10.90
Lehmann .:. Theater und Mythos
Lehmann, Hans-Thies, Theater und Mythos. Die Konstitution des Subjekts im Diskurs der antiken Tragödie. Stuttgart: Metzler, 1991. X, 232 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 313 g * Umschlag mit schwachen Gebrauchsspuren (unangenehme, leicht adhäsive Beschichtung).
ISBN-13 978-3-476-00754-4 | Lehmann | Theater | Mythen | Mythologie
Buchnummer 149663 CHF 20.00 | EUR 21.80
Lohmann / Prose .:. Organisation und Interaktion in der Schule
Lohmann, Christa und Friedemann Prose, Organisation und Interaktion in der Schule. Möglichkeiten und Grenzen des Diskurses. Köln : Kiepenheuer und Witsch, 1975. 142 Seiten mit Literaturverzeichnis. Broschur. 156 g * pocket-wissenschaft : Psychologie. - Name auf dem Titelblatt (Bleistift), die ersten Seiten am oberen Rand leicht gewellt.
ISBN-13 978-3-462-01100-5 | Lohmann Prose | Psychologie | Schulen
Buchnummer 155677 CHF 15.00 | EUR 16.35
Muemken .:. Anarchismus in der Postmoderne
Mümken, Jürgen [Hrsg.], Anarchismus in der Postmoderne. Beiträge zur anarchistischen Theorie und Praxis. Frankfurt/M.: Edition AV, 2005. 155 Seiten. Kartoniert. 240 g * Der vorliegende Sammelband setzt sich mit Teilaspekten der anarchistischen Auseinandersetzung mit und in der Postmoderne auseinander. Der Staat, das Kapital usw haben ihr Gesicht verändert. Begriffe wie Freiheit und Autonomie stehen im Zentrum neoliberalen Herrschaft. Das Vokabular der Moderne reicht zur Analyse und Kritik gegenwärtiger Gesellschaften nicht mehr aus, denn veränderte Verhältnisse verlangen eine neue Sichtweise. Die Aufgabe der anarchistischen Kritik ist es, einen Diskurs über die Krise zu entwickeln, der nicht symmetrisch zum herrschenden Diskurs verläuft. Der Band enthält Beiträge von Thorsten Bewernitz, Ralf Burnicki, Olaf Kaltmeier, Jens Kastner, Jürgen Mümken und Bernd-Udo Rinas..
ISBN 3-936049-37-8 | Muemken | Anarchismus | Postmoderne
Buchnummer 97049 CHF 20.00 | EUR 21.80
Philosophische Arbeitsbuecher 2 .:. Sittliche Lebensformen
Oelmüller,W., R.Dölle-Oelmüller, N.Rath, Diskurs: Sittliche Lebensformen. 3. Auflage. ophische Arbeitsbücher. - Paderborn : Schöningh [, 1983. 431 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. Kleinoktav. 347 g * Philosophische Arbeitsbücher; 2. Uni-Taschenbücher 778. - Stellenweise Anstreichungen mit Leuchtstift, Name auf dem Vortitelblatt.
ISBN 3-506-99251-1 | Philosophische Arbeitsbuecher 2 | Philosophie
Buchnummer 139023 CHF 10.00 | EUR 10.90
Saage .:. Das Ende der politischen Utopie?
Saage, Richard, Das Ende der politischen Utopie? Frankfurt: Suhrkamp, 1990. 113 Seiten mit Register. Kartoniert. Kleinoktav. * Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft; stw 910. - Gibt es einen anarchistischen Diskurs in der klassischen Utopietradition?; Zum Sozialismusbegriff Otto Bauers; Restriktionsanalysen Otto Bauers am Beispiel der Ersten österreichischen Republik; Aspekte postmoderner Aufklärungskritik; Das "Dritte Reich" und die historische Identität der Deutschen
ISBN 3-518-28510-6 | Saage | Philosophie | Utopien | Utopia | Anarchismus | Politik | Zeitgeschichte
Buchnummer 11414 CHF 9.90 | EUR 10.79
Saage .:. Das Ende der politischen Utopie?
Saage, Richard, Das Ende der politischen Utopie? Frankfurt: Suhrkamp, 1990. 113 Seiten mit Register. Kartoniert. Kleinoktav. 86 g * Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft; stw 910. - Gibt es einen anarchistischen Diskurs in der klassischen Utopietradition?; Zum Sozialismusbegriff Otto Bauers; Restriktionsanalysen Otto Bauers am Beispiel der Ersten österreichischen Republik; Aspekte postmoderner Aufklärungskritik; Das "Dritte Reich" und die historische Identität der Deutschen
ISBN 3-518-28510-6 | Saage | Philosophie | Utopien | Utopia | Anarchismus | Politik | Zeitgeschichte
Buchnummer 111609 CHF 10.00 | EUR 10.90
Schnaedelbach, Herbert, Reflexion und Diskurs.
Schnädelbach, Herbert, Reflexion und Diskurs. Fragen einer Logik der Philosophie. Frankfurt: Suhrkamp, 1977. 375 Seiten. Kartoniert. 376 g * Theorie.
ISBN 3-518-06408-8 | Schnaedelbach Herbert | Philosophie | Logik
Buchnummer 99167 CHF 23.50 | EUR 25.62
Schoenrich, Gerhard, Bei Gelegenheit Diskurs.
Schönrich, Gerhard, Bei Gelegenheit Diskurs. Von den Grenzen der Diskursethik und dem Preis der Letztbegründung. Frankfurt: Suhrkamp, 1994. 187 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. Kleinoktav. 123 g * suhrkamp taschenbuch wissenschaft; 1111.
Schoenrich Gerhard | Philosophie | Kant Immanuel | Ethik | Diskursethik | Diskurs
Buchnummer 97103 CHF 14.00 | EUR 15.26
Schwarzer Faden .:. 76
Schwarzer Faden 76. Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit. 24. Jahrgang. Grafenau: SF, 2004. 48 Seiten. 145 g * John Pilger: Blairs Desinformationspolitik Zu den Lügen und Täuschungsmanöver aus London und Washington. Noam Chomsky: Irak ? die Etablierung eines Klientenstaates Ein Interview über die Perspektiven des Iraks. Paul Street: Globalisierung von oben nach unten Was der Irak und die Welt von dem amerikanischen Modell zu erwarten hat Michael Moore: Von Tellerwäschern und ?toten Bauern? Aktien für den kleinen Mann und andere Segnungen des Neoliberalismus Noam Chomsky: Von TRIPs und TRIMs Zwei Instrumente zur Verhinderung von wirtschaftlichem Wohlstand Andrej Grubacic: Leben nach dem Sozialforum Über den Sinn von Weltsozialforen Michael Wilk: Global Governance versus Emanzipation Ein Diskurs, der beendet werden sollte Takis Fotopoulos: Für eine demokratische Globalisierung Geschichte und Perspektiven von Globalisierung Hubert van den Berg, Dieter Nelles: Nationalismus oder Kultur Über die kulturpolitischen Vorstellungen in der anarchosyndikalistischen Exilpublizistik in den Niederlanden (1933?1940)
Schwarzer Faden | Anarchismus |
http://schwarzerfaden.de
Buchnummer 90456 CHF 7.00 | EUR 7.63
Schweizer / Ursprung .:. Integration am Ende?
Schweizer, Max, Dominique Ursprung [Hrsg.], Integration am Ende? Die Schweiz im Diskurs ?ber ihre Europapolitik. Ein Lesebuch. Z?rich: Chronos, 2015. 389 Seiten mit Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden) mit Leseb?ndchen. Grossoktav. 795 g
ISBN-13 978-3-0340-1313-0 | Schweizer Ursprung | Helvetica | Schweiz | Politik | Europapolitik | Integration
Buchnummer 152961 CHF 25.00 | EUR 27.25
Schwendter, Rolf, Utopie.
Schwendter, Rolf, Utopie. Überlegungen zu einem zeitlosen Begriff. Berlin: ID-Archiv 1994. 119 S. kart. 120 g * Schwendter beschreibt in einem kurzen Abriss die Entwicklungsgeschichte der Utopien, um sich dann mit gegenwärtigen und kontroversen utopischen Konzepten linker Bewegungen auseinanderzusetzen. Dem Utopie-Begriff im wissenschaftlichen Diskurs widmet er schliesslich einige 'vorläufige Überlegungen'.
ISBN 3-89408-034-5 | Schwendter Rolf | Utopien | Utopia
Buchnummer 13181 CHF 16.00 | EUR 17.44
Tyler, Stephen A., Das Unaussprechliche.
Tyler, Stephen A., Das Unaussprechliche. Ethnographie, Diskurs und Rhetorik in der postmodernen Welt. München: Trickster, 1991. XIII, 214 Seiten mit Abbildungen und Bibliographie. Kartoniert. Grossoktav. 393 g * The unspeakable; aus dem Amerikanischen von Thomas Seibert. Mehrere Exemplare vorhanden.
ISBN 3-923804-45-8 | Tyler Stephen | Sprachwissenschaft | Linguistik | Ethnographie | Ethnologie | Voelkerkunde | Philosophie
Buchnummer 91964 CHF 29.80 | EUR 32.48
Seite 1 von 2
1  2  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |