Gurian, Waldemar, Der Bolschewismus. Gurian, Waldemar, Der Bolschewismus. Einführung in Geschichte und Lehre. 2., unveränderte Auflage. Freiburg: Herder, 1932. XI, 337 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 138 g* Waldemar Gurian (1902-1954) Politikwissenschaftler jüdisch-armenischer Abstammung, geboren in St. Petersburg, konventierte 1914 zum katholischen Glauben, studierte und wirkte bis 1934 in Deutschland. Emigration in die Schweiz und 1937 in die USA. Gurian war einer der führenden Interpreten des politischen Katholizismus. - Wenige Bleistiftanstreichungen, Kopfschnitt schwach stockfleckig, Risse des Schutzumschlages mit Papierstreifen hinterklebt. Gurian Waldemar | Russland | Sozialismus | Bolschewismus Buchnummer 94573 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Holzapfel, Wilhelm, Die aus Finsternis Licht und aus Licht Finsternis machen. Holzapfel, Wilhelm, Die aus Finsternis Licht und aus Licht Finsternis machen. Ein Erfahrungsbericht über das Wesen des Bolschewismus. 3. Aufl. Metzingen: Sternberg 1959. 225 S. kart* "(...) wehrt sich als Verkünder der christlichen Botschaft gegen die Verbiegung und Verfälschung aller uns geläufigen ethischen Begriffe durch den Bolschewismus, als dessen Urgrund er die Lüge schlechthin, das Evangelium der Lüge bezeichnet." Uff. - Hinten Block vom Umschlag gelöst. Holzapfel Wilhelm | Sozialismus | Sozialism Buchnummer 7303 CHF 9.90 | EUR 10.79 | | |
Naef .:. Russische Revolution Naef, Rudolf, Russische Revolution und Bolschewismus 1917/ 18 in anarchistischer Sicht. Lich: Edition AV'88, 2005. 182 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 274 g* Die Rolle des Anarchismus in der russischen Revolution war sicher bedeutender als allgemein angenommen wird; insbesondere in der Zeit vor und nach dem Oktober fand der Anarchismus grösseren Widerhall in breiten Schichten des russischen Volkes. ISBN 3-936049-54-8 | Naef | Russland | Sowjetunion | Anarchismus Buchnummer 100283 CHF 22.00 | EUR 23.98 | |  |
Seibert, Theodor, Das rote Russland. Seibert, Theodor, Das rote Russland. Staat, Geist und Alltag der Bolschewiki. 6.-10. Tausend. München: Knorr und Hirth, 1931. 300 Seiten. Leinen. Grossoktav. 680 g* Kennen wir Russland?; Der Staat der Bolschewiki; Die Züchtung des Massenmenschen; Kultur als Massenware; Die Brachialgewalt des Rätestaates; Bolschewistische Wirtschaft: Die Mission des Bolschewismus. - Einband stark gebräunt, Name auf Vorsatzblatt, Vorsatz- und Vortitelblatt fleckig. Seibert Theodor | Sozialismus | Russland | Sowjetunion | Bolschewismus Buchnummer 87539 CHF 35.00 | EUR 38.15 | | |
|