Victoria .:. Zen, Nationalismus und Krieg Victoria, Brian A., Zen, Nationalismus und Krieg. Eine unheimliche Allianz. Berlin: Theseus-Verlag, 1999. 399 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 595 g* Originaltitel: Zen at war;. Der Autor, selber Zen Priester, untersucht hier ein dunkles Kapitel des japanischen Buddhismus, in dem Krieg als Ausdruck buddhistischen Mitgefühls galt, die unrühmliche Rolle führender Zen-Persönlichkeiten wie D.T.Suzuki, die wenigen, die Widerstand leisteten und Perspektiven einer Neuentwicklung des Zen. Neu, noch in Plastik eingeschweisst. ISBN 3-89620-132-8 | Victoria | Buddhismus | Zen Buddhismus | Faschismus | Japan Buchnummer 149066 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Villemarest, Pierre F. de, Strategen der Angst. Villemarest, Pierre F. de, Strategen der Angst. 20 Jahre Revolutionskrieg in Argentinien. Genf: Voxmundi 1981. 223 S. + Namensindex mit Fotos. kart. gr.8to. * "Warum aber attackieren Presse und Politiker des Westens die Militärregierung in Argentinien gerade am heftigsten, wo die Subversion doch von kommunistischen Ländern genährt und unterstützt wird?" - Der Feind ist also wieder mal geortet; jetzt müsste das bloss noch den Folteropfern plausibel gemacht werden... Villemarest Pierre | Politik | Zeitgeschichte | Lateinamerika | Latin America Buchnummer 12321 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Villiger / Schmid .:. Hans Fries Villiger, Verena und Alfred A. Schmid [Hrsg.], Hans Fries, ein Maler an der Zeitenwende. Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 2001. 312 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 2116 g* Museum für Kunst und Geschichte Freiburg unter Mitw. des Staatsarchivs Freiburg und des Kulturgüterdienstes des Kantons Freiburg. - Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Name auf dem Vorsatzblatt. ISBN 3-85823-911-9 | Villiger Schmid | Helvetica | Schweiz | Malerei | Hans Fries | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien Buchnummer 145140 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Vogt .:. Winston Churchill Vogt, Werner, Winston Churchill. Mahnung, Hoffnung und Vision 1938 - 1946. Zürich : Verlag Neue Zürcher Zeitung, 1996. 576 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Schutzumschlag. 959 g* Das Churchill-Bild in der Berichterstattung und Kommentierung der Neuen Zürcher Zeitung und die unternehmensgeschichtlichen Hintergründe. - Untere Ecke stellenweise mit Knitterspuren. ISBN 3-85823-624-1 | Vogt | Biographien Sozialwissenschaften | Churchill | Journalismus | Journalistik | Publizistik | NZZ Buchnummer 138687 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Voltaire .:. Kandide Voltaire [d.i. François-Marie Arouet], Kandide oder: Es ist doch die beste Welt! Berlin: Morawe & Scheffelt, 1920. 153 Seiten mit Abbildungen. Fraktursatz. Pappband (gebunden) mit Farbkopfschnitt und Lesebändchen. 345 g* Originaltitel: Candide ou l'optimisme; unter Zugrundelegung der Übersetzung von Mylius bearbeitet und mit einem Nachwort versehen von Peter Hamecher. Mit vielen Zeichnungen von Jos. von Divéky. - Gebräunt, Einband lichtrandig, Deckel etwas gewölbt. Voltaire | Franzoesische Literatur Buchnummer 148584 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Voyer, Jean-Pierre, Untersuchung ueber Natur und Ursachen des Elends der Mensch Voyer, Jean-Pierre, Untersuchung über Natur und Ursachen des Elends der Menschen. Hamburg: Nautilus, 1980. 105 Seiten. Kartoniert. 141 g* Une enquète sur la nature et les causes de la misère des gens (1976); aus dem Französischen von Gerhard Bauer und Daniel Lienart. "Wo die grössten Köpfe wie Aristoteles, Adam Smith, David Ricardo, Karl Marx, gescheitert sind, ist Voyer erfolgreich. Er bringt endlich Licht in eine undurchsichtige Angelegenheit, die durch Leidenschaften seit zwei Jahrtausenden aufwühlt: die Frage des Tauschwerts." Voyer Jean | Politik | Zeitgeschichte | Oekonomie | Situationisten | Situationismus Buchnummer 95366 CHF 16.00 | EUR 17.44 | |  |
Voyer, Jean-Pierre, Untersuchung ueber Natur und Ursachen des Elends der Mensch Voyer, Jean-Pierre, Untersuchung über Natur und Ursachen des Elends der Menschen. Hamburg: Nautilus, 1980. 105 Seiten. Kartoniert. 139 g* "Wo die grössten Köpfe wie Aristoteles, Adam Smith, David Ricardo, Karl Marx, gescheitert sind, ist Voyer erfolgreich. Er bringt endlich Licht in eine undurchsichtige Angelegenheit, die durch Leidenschaften seit zwei Jahrtausenden aufwühlt: die Frage des Tauschwerts." Voyer Jean | Politik | Zeitgeschichte | Oekonomie | Economy Buchnummer 81964 CHF 16.00 | EUR 17.44 | | |
Wagner .:. Der Fliegende Hollaender Wagner, Richard, Der Fliegende Holländer. Orig.-Ausg., 2. Auflage. München: Goldmann, 1982. 175 Seiten mit Abbildungen, Noten und Discographie. Kartoniert. Kleinoktav. 146 g* Goldmann-Schott; 33014: Opern d. Welt. - Dieser Opernführer wurde verf. und hrsg. von Kurt Pahlen. Unter Mitarb. von Rosemarie König. Die Discogr. wurde von Albert Thalmann zsgest. ISBN 3-442-33014-9 | Wagner | Musik | Opernmusik Buchnummer 109899 CHF 12.00 | EUR 13.08 | | |
Wagner .:. Robert Owen Wagner, Richard Robert, Robert Owen. Lebensroman eines Menschengläubigen. Zürich, New York: Europa Verlag, 1942. 441 Seiten. Leinen. 613 g* Sonderausgabe des Verbandes Schweiz. Konsumvereine. Robert Owen (1771-1858) war britischer Politiker und Unternehmer. Er setzte sich für die Arbeiter durch Einführung sozialer Reformen in seinem Betrieb ein und war der Wegbereiter der englischen Genossenschafts- und Gewerkschaftsbewegung. - Bibliotheksexemplar, Gebrauchsspuren, etwas locker, Stempel auf Vorsatz- und Titelblatt. Wagner | Utopien | Utopia | Grossbritannien | Industrialisierung | Neueste Geschichte | Oekonomie | Soziale Bewegungen Buchnummer 94734 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Wagner .:. Verelendungstheorie Wagner, Wolf, Verelendungstheorie - die hilflose Kapitalismuskritik. Originalausgabe. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1976. 252 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. Kleinoktav. 130 g* Fischer-Taschenbücher; 6531: Texte zur politischen Theorie und Praxis. - Disseration 1975 unter dem Titel: Wagner, Wolf: Kritik der Verelendungstheorie als Theorie über die Entstehung von antikapitalistischem Bewusstsein. - Papier gebräunt. ISBN 3-436-02203-9 | Wagner | Soziologie | Politik | Oekonomie | Kapitalismuskritik Buchnummer 118970 CHF 12.00 | EUR 13.08 | |  |
|