Saadi .:. Rosengarten [Saadi von Schiras] Scheich Saadi, Hundertundeine Geschichte aus dem Rosengarten. Ein Brevier orientalischer Lebenskunst. Zürich: Manesse, 1967. 367 Seiten mit Buchschmuck. Dünndruck. Leinen mit Farbkopfschnitt. Kleinoktav. 158 g* Manesse-Bibliothek der Weltliteratur. - Gulistan; Auswahl und Übersetzung aus dem Persischen von Rudolf Gelpke. Moscharrafuddin ibn e Moslehuddin, genannt Saadi e Scherazi (um 1200-1292), ist einer der bedeutendsten persischen (Farsi/ Dari) Dichter. - Einband etwas fleckig und bestossen, Name auf dem Vorsatzblatt. Saadi | Oestliche Philosophie | Persische Literatur | Manesse Bibliothek | Reihen https://comenius-antiquariat.ch/buch/133341.html Buchnummer 133341 CHF 14.00 | EUR 15.26 | |  |
Scheich Saadi .:. Rosengarten [Saadi von Schiras] Scheich Saadi, Hundertundeine Geschichte aus dem Rosengarten. Ein Brevier orientalischer Lebenskunst. Zürich: Manesse, 1967. 368 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. Kleinoktav. 164 g* Manesse-Bibliothek der Weltliteratur. - Gulistan; Auswahl und Übersetzung aus dem Persischen von Rudolf Gelpke. - Moscharrafuddin ibn e Moslehuddin, genannt Saadi e Scherazi (um 1200-1292), ist einer der bedeutendsten persischen (Farsi/ Dari) Dichter. - Schutzumschlag und die ersten Seiten leicht knitterig. Scheich Saadi | Oestliche Philosophie | Persische Literatur | Manesse Bibliothek | Reihen Buchnummer 156755 CHF 16.00 | EUR 17.44 | |  |
Schlegel .:. Von der christlichen Kunst Schlegel, Friedrich von, Ansichten und Ideen von der christlichen Kunst. München, Paderborn, Wien / Zürich: Schöningh / Thomas-Verlag, 1959. LVI, 273 Seiten mit Abbildungen und Register. Leinen. Grossoktav. 636 g* Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe; 4 / 1. Abteilung: Kritische Neuausgabe. - Eingeleitet und herausgegeben von Hans Eichner. Sonderausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt. - Rücken leicht gebräunt. Schlegel | Philosophie | Christentum | Theologie | Kunsttheorie Buchnummer 136552 CHF 40.00 | EUR 43.60 | |  |
Schlegel .:. Von der christlichen Kunst Schlegel, Friedrich von, Ansichten und Ideen von der christlichen Kunst. München, Paderborn, Wien / Zürich: Schöningh / Thomas-Verlag, 1959. LVI, 273 Seiten mit Abbildungen und Register. Leinen. Grossoktav. 643 g* Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe; 4 / 1. Abteilung: Kritische Neuausgabe. - Eingeleitet und herausgegeben von Hans Eichner. - Rücken leicht gebräunt und mit aufgeklebter Etikette. Schlegel | Philosophie | Christentum | Theologie | Kunsttheorie Buchnummer 136553 CHF 34.00 | EUR 37.06 | |  |
Senger, Harro von, Strategeme. Senger, Harro von, Strategeme. Der erste Band der berühmten 36 Strategeme der Chinesen - lange als Geheimwissen gehütet, erstmals im Westen vorgestellt. Sonderausgabe. Bern u.a.: Scherz, 1995. 446 Seiten mit Register. Kartoniert. 626 g* "Lebens- und Überlebenslisten aus drei Jahrtausenden ; kluges Planen und geschicktes Reagieren in alltäglichen und nicht alltäglichen Situationen, im Berufs- und im Privatleben". ISBN 3-502-19657-5 | Senger Harro | China | Soziologie | Oestliche Philosophie | Strategem Buchnummer 95964 CHF 23.50 | EUR 25.62 | | |
Shah .:. Der gluecklichste Mensch Shah, Idries, Der glücklichste Mensch. Das grosse Buch der Sufi-Weisheit. Freiburg im Breisgau, Basel, Wien: Herder, 1986. 255 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 470 g* Originaltitel: The way of the Sufi; aus dem Englischen von Thomas Poppe. - Leicht gebräunt, Schnitt stockfleckig, Schlierfleck auf Seite 17, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. ISBN 3-451-20477-0 | Shah | Oestliche Philosophie | Islam | Sufismus Buchnummer 135381 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Suzuki .:. Die Zen-Lehre vom Nicht-Bewusstsein Suzuki, Daisetz Teitaro, Die Zen-Lehre vom Nicht-Bewusstsein. Die Bedeutung des S tra von Hui-neng (Wei-Lang). München-Planegg: O. W. Barth, 1957. 147 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 209 x 133 mm. 244 g* The Zen-Doctrine of no-mind; aus dem Englischen von Emma von Pelet. - Leicht gebräunt, Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren. Suzuki | Oestliche Philosophie | Zen Buddhismus Buchnummer 159314 CHF 24.00 | EUR 26.16 | |  |
Suzuki .:. Leben aus Zen Suzuki, Daisetz Teitaro, Leben aus Zen. Eine Einführung in den Zen-Buddhismus. München-Planegg: O. W. Barth, 1955. 212 Seiten. Pappband (gebunden) mit Lesebändchen und Schutzumschlag. 209 x 133 mm. 340 g* Living by Zen; aus dem Englischen von Ursula von Mangoldt. - Leicht gebräunt, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Suzuki | Oestliche Philosophie | Zen Buddhismus Buchnummer 159315 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Tieck .:. Nur wer den Gipfel Tieck, Heinrich [Hrsg.], Nur wer den Gipfel des Berges erstiegen, vermag in die weiteste Ferne zu sehn. Chinesische Weisheiten und Geschichten. 3. Auflage. Wien: Scheuermann, 1954. 94 Seiten mit Abbildungen. Leinen. 198 g* Die Tieck-Bücher. - Aus den chinesischen Urtexten von Anna von Rottauscher. Mit 4 mehrfarbigen Bildtafeln nach alten chinesischen Meistern. - Hinterer Deckel leicht konkav verzogen. Tieck | Oestliche Philosophie | China Buchnummer 127451 CHF 16.00 | EUR 17.44 | |  |
|