Erdmann .:. Das Ende des Reiches und die Neubildung deutscher Staaten Erdmann, Karl Dietrich, Das Ende des Reiches und die Entstehung der Republik Österreich, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1980. 442 Seiten mit Register. Kartoniert. Kleinoktav. 272 g* Handbuch der deutschen Geschichte; 22 / dtv Wissenschaftliche Reihe; 4222. - Taschenbuchausgabe der 9., neu bearbeiteten Auflage der Originalausgabe, Ungekürzter Text ISBN 3-423-04222-2 | Erdmann | XX Jahrhundert | Oesterreich | Austriaca | Deutschland | DDR Buchnummer 111928 CHF 12.00 | EUR 13.08 | | |
Erdmann .:. Die Weimarer Republik Erdmann, Karl Dietrich, Die Weimarer Republik. München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1980. 330 Seiten mit Register. Kartoniert. Kleinoktav. 212 g* Handbuch der deutschen Geschichte; 19 / dtv Wissenschaftliche Reihe; 4219. - Taschenbuchausgabe der 9., neu bearbeiteten Auflage der Originalausgabe, Ungekürzter Text. ISBN 3-423-04219-2 | Erdmann | XX Jahrhundert | Weimarer Republik Buchnummer 111925 CHF 10.00 | EUR 10.90 | | |
Erfindungen .:. Gewerbe und Industrien Reuleaux, Franz [Hrsg.], Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. Rundschau auf allen Gebieten der gewerblichen Arbeit. Achte umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. Leipzig, Berlin: Otto Spamer, 1889-1893. 9 Bände mit Abbildungen. Fraktursatz. Halbfranz mit Goldprägung; Deckelbezug, Vorsatz und Schnitt marmoriert. 4to. (Rückenhöhe 25.4 cm). 12207 g* Prachtausgabe. - 1: Einführung in die Geschichte der Erfindungen. 1889. XII, 646 S.; 2: Die Kräfte der Natur und ihre Benutzung. Physikalische Technologie. 1889. VIII, 582 S.; 3: Die Gewinnung der Rohstoffe. 1890. VII, 532 S.; 4: Die chemische Behandlung der Rohstoffe. Eine chemische Technologie. 1890. VIII, 622 S.; 5: Die Chemie des täglichen Lebens. 1891. VIII, 544 S.; 6: Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe. 1892. VII, 606 S.; 7: Der Weltverkehr und seine Mittel. I: Rundschau über Schiffahrt, Landfahrt und Welthandel. 1892. VII, 670 S.; 8: Der Weltverkehr und seine Mittel. II: Rundschau über Weltwirtschaft und Industrieverkehr. 1892. VI, 648 S.; 9: Die Elektrizität. 1893. VII, 640 S. - Über 5000 Textabbildungen (v.a. Holzschnitte) und über 100 Tafeln. - - Leder stellenweise leicht berieben, vereinzelt etwas stockfleckig. - Schönes Exemplar. Erfindungen | Technik | Landwirtschaft | Gartenbau | Betriebswirtschaft | Verkehr | Chemische Technologie | Industrie | Handwerk | Gewerbe | Bauwesen Buchnummer 68531 CHF 750.00 | EUR 817.50 | |  |
Erfindungen .:. Gewerbe und Industrien Reuleaux, Franz [Hrsg.], Das Buch der Erfindungen, Gewerbe und Industrien. Rundschau auf allen Gebieten der gewerblichen Arbeit. Achte umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. Leipzig, Berlin: Otto Spamer, 1884-1888. 8 Bände mit Abbildungen im Text (Holzschnitte) und auf Tafeln. Fraktursatz. Halbfranz mit Goldprägung; Deckelbezug, Vorsatz und Schnitt marmoriert. 4to. (Rückenhöhe 25.4 cm). 10805 g* Prachtausgabe. - 1: Einführung in die Geschichte der Erfindungen. 1884. XII, 646 S. (Rücken oben mit 3 Einrissen, je ca. 2 cm); 2: Die Kräfte der Natur und ihre Benutzung. Physikalische Technologie. 1885. VIII, 580 S. (Vorsatz- mit Vortitelblatt und Frontispiz lose); 3: Die Gewinnung der Rohstoffe. 1885. VII, 532 S.; 4: Die chemische Behandlung der Rohstoffe. Eine chemische Technologie. 1886. VIII, 622 S.; 5: Die Chemie des täglichen Lebens. 1886. VIII, 544 S. (Rücken oben mit kleinen Fehlstellen); 6: Die mechanische Bearbeitung der Rohstoffe. 1887. VII, 606 S.; 7: Der Weltverkehr und seine Mittel. I: Rundschau über Schiffahrt, Landfahrt und Welthandel. 1887. VII, 670 S.; 8: Der Weltverkehr und seine Mittel. II: Rundschau über Weltwirtschaft und Industrieverkehr. 1888. VI, 648 Seiten mit Register. - Gebrauchsspuren, Einbände stärker berieben, Papier gebräunt, stellenweise stockfleckig, Bände durch vermutlich längeres Schiefstehen etwas verzogen, Deckel z.T. leicht gewölbt. Erfindungen | Technik | Landwirtschaft | Gartenbau | Betriebswirtschaft | Verkehr | Chemische Technologie | Industrie | Handwerk | Gewerbe | Bauwesen https://comenius-antiquariat.ch/buch/134265.html Buchnummer 134265 CHF 350.00 | EUR 381.50 | |  |
FAU .:. die ersten dreissig Jahre Danyluk, Roman u.a., FAU die ersten dreissig Jahre. die Geschichte der Freien ArbeiterInnen Union von 1977 bis 2007. 1. Auflage. Lich / Moers: Verlag Edition AV / Syndikat-A-Medienvertrieb, 2008. 253 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Grossoktav. 515 g* Herausgegeben von der Arbeitsgruppe "30 Jahre FAU". "In ihrem Eintreten für die Abschaffung von Herrschaft sowie die Überwindung kapitalistischer Ausbeutung, orientieren sich die FAU-GewerkschafterInnen am Konzept des Klassenkampfes und der alten proletarischen Losung, dass die Befreiung der ArbeiterInnen nur das Werk der ArbeiterInnen selbst sein kann." ISBN-13 978-3-86841-004-4 | FAU | Anarchismus | Syndikalismus Buchnummer 115125 CHF 24.00 | EUR 26.16 | |  |
Feiner / Loehrer .:. Mysterium Salutis Feiner, Johannes und Magnus Löhrer [Hrsg.], Mysterium Salutis. Einsiedeln: Benziger, 1965-1976. 5 in 7 Bänden. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 10629 g* Band I: Die Grundlagen heilsgeschichtlicher Dogmatik, XVIII, 1034 S. II: Die Heilsgeschichte vor Christus, 1196 S. III: Das Christusereignis, XV, 745, XI und 668 S. (2 Halbbände). IV: Das Heilsgeschehen in der Gemeinde, 634, 1030 S. (2 Halbbände). V: Zwischenzeit und Vollendung der Heilsgeschichte, 925 S. - Diese erste Ausgabe hrsg. von Johannes Feiner und Magnus Löhrer, spätere Editionen von Karl Rahner), unter Mitarbeit hervorragendster Fachgelehrter. Jeder Band (auch Halbbände) durch Register erschlossen. Bände 3-5 im Schuber. - Band 1: Rücken unten bestossen, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Feiner Loehrer | Christentum | Theologie | Kathol | Katholische Kirche Buchnummer 136709 CHF 250.00 | EUR 272.50 | |  |
Fischer .:. Der Gaensekiel Fischer, Sabine [Bearb.], Der Gänsekiel oder womit schreiben? Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft, 1994. 88 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 156 g* Vom Schreiben; 2. - Für die Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum zwischen September und Dezember 1994. Mit einem Essay von Peter Härtling über Dichter und ihre Schreibgeräte. Bearbeitet von Sabine Fischer ISBN 3-929146-21-5 | Fischer | Literaturgeschichte Buchnummer 116553 CHF 16.00 | EUR 17.44 | |  |
|