Schellenberg .:. Das Buch vom Schweizer Wein Schellenberg, Alfred [Hrsg.], Das Buch vom Schweizer Wein. Ein Wegweiser für alle, die unsere Weine lieben. Basel: Verlag der Buchdruckerei zum Balser Berichthaus, 1943. 480 Seiten mit Abbildungen und Register. Leinen. Grossoktav. 1303 g* 32 Kunstdrucktafeln nach Photographien und 16 Reliefkarten der schweizerischen Weinbaugebiete. - Rücken unten bestossen und schwach gebleicht. Schellenberg | Helvetica | Schweiz | Rebbau | Weinbau | Oenologie Buchnummer 127575 CHF 45.00 | EUR 49.05 | |  |
Schematismus .:. fuer Maehren und Schlesien 1809 Schematismus für das Markgrafthum Mähren und Herzogthum Schlesien auf das Jahr 1809. Brünn, Ollmütz: bei Johann Georg Gastl, [1808]. 11 Bll., 316 Seiten + ca. 150 n.n. Seiten Verzeichnisse und Register. Fraktursatz. Lederband der Zeit mit Rückenschildchen. 330 g* 3 Blätter (Titelblatt und die ersten 3 Seiten sowie die letzten 2 Seiten des Inhaltsverzeichnisses) fehlen und sind durch Kopien einer vollständigen Ausgabe ergänzt. - Einband berieben, Vorderdeckel mit Etikette (Bibliotheksregistratur), erstes Blatt mit Stempel und Jahrzahl, Kalendarium Mai/Juni mit Fehlstelle mit Textverlust, stellenweise etwas stockfleckig. Schematismus | 1800-1849 | Maehren | Schlesien | Almanache Buchnummer 133644 CHF 75.00 | EUR 81.75 | |  |
Scherr .:. Menschliche Tragikomoedie Scherr, Johannes, Menschliche Tragikomödie. Gesammelte Skizzen und Bilder. 7. Auflage. Leipzig: Hesse & Becker, [1922]. 12 in 4 Bänden. Fraktursatz. Leinen. 1836 g* Scherr lebte als politischer Flüchtling in der Schweiz (seit 1850), später als Professor für Geschichte und Literatur. - Hier sind Lebensläufe in ihren geschichtlichen Verhältnissen vom Altertum bis in seine Gegenwart geschildert. Scherr | Werkausgaben | Gesamtausgaben | Geschichte | History Buchnummer 78514 CHF 48.00 | EUR 52.32 | | |
Scherr, Johannes, Menschliche Tragikomoedie. Scherr, Johannes, Menschliche Tragikomödie. Gesammelte Studien, Skizzen und Bilder. Volksausgabe 6. bis 10. Tausend. Leipzig: Hesse & Becker, ca 1900. 6 in 2 Bänden, Fraktursatz. Grüne Leinenbände mit goldgeprägten Rückenschildchen und schwarzgeprägter Verzierung, Lesebändchen und Farbkopfschnitt. Kleinoktav. 772 g* Scherr lebte als politischer Flüchtling in der Schweiz (seit 1850), später als Professor für Geschichte und Literatur. - Hier sind Lebensläufe in ihren geschichtlichen Verhältnissen vom Altertum bis in seine Gegenwart geschildert. Scherr Johannes | Werkausgaben | Gesamtausgaben | Geschichte Buchnummer 86766 CHF 29.80 | EUR 32.48 | | |
Scheugl, Hans, Das Absolute. Scheugl, Hans, Das Absolute. Eine Ideengeschichte der Moderne. Wien, New York: Springer, 1999. 422 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Grossoktav. [69.-] 827 g* Dieses Buch unternimmt es, die Texte der Kunst in ihrer Hieroglyphik - auch für fachlich nicht vorgebildete Leser - verständlich zu machen und Zusammenhänge über Epochen und Kunstarten hinweg aufzuzeigen. Eine Geschichte der Kunst ergibt sich daraus nur insofern, als sich die zentralen Ideen der Moderne, ihre immer wieder aufgenommene Bewegung zum Äussersten des Menschenmöglichen hin, ebenso wie ihr wiederholtes Scheitern in der Kontinuität der Kunst wiederfinden. ISBN 3-211-83184-3 | Scheugl Hans | Philosophie | Kunst http://www.springer.at/main/book.jsp?bookID=3-211-83184-3 Buchnummer 83904 CHF 39.80 | EUR 43.38 | |  |
Schiller .:. Don Karlos Schiller, Friedrich, Don Karlos Infant von Spanien. Hamburg: Hamburger Presse, 1918. 358 Seiten mit Abbildungen. Brauner Maroquin mit Goldprägung. Goldschnitt. Lesebändchen. 219 x 145 mm. 970 g* Schiller/ Don Karlos wurde nach der Fassung von 1801 als erster Druck für die Hamburger Presse von der Druckerei-Gesellschaft Hartung & Co. in Hamburg unter Druckleitung von A. Kling in einer Auflage von 500 numerierten Exemplaren gedruckt, davon 150 auf Bütten. Steinzeichnungen und Einbandentwurf von A. Kling. - Nummer 22. - Exemplar auf Bütten; die 6 Original-Lithographien vom Künstler handsigniert, Einband von Elisabeth Michahelles "Hamburger Werkstatt für Bucheinband". - Leder schwach fleckig, hintere ober Ecke minim bestossen, Ziffer auf verso Vorsatzblatt, Papier etwas gebräunt. Schiller | Deutsche Literatur | Illustrierte Buecher | Vorzugausgabe | Pressendruck | Limitierte Ausgaben | Nummerierte Ausgaben https://comenius-antiquariat.ch/buch/159975.html Buchnummer 159975 CHF 450.00 | EUR 490.50 | |  |
Schiller .:. Schoene und nuetzliche Gaerten Schiller, Hans, Schöne und nützliche Gärten. Anlage und Gestaltung grosser und kleiner Gärten. Vorbilder und Anleitungen für Liebhaber und Fachmann. Starnberg am See: Verlag der Gartenschönheit Karl Specht, 1942. 165 Seiten mit 230 Zeichnungen, Plänen und Fotos. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 665 g* Beigelegt: Illustrierte Werbebroschüre des Verlags. 16 S. Kleinoktav. - Schutzumschlag mit kleinen Rissen und Fehlstelle, Einband, Vorsätze und Schnitt etwas stockfleckig. Schiller | Gartenbau | Gaertnerei | Gartengestaltung | Gartenarchitektur Buchnummer 133385 CHF 45.00 | EUR 49.05 | |  |
Schlatter, Dora, Tropfen. Schlatter, Dora, Tropfen. Geschichten für grosse und kleine Kinder. Basel: Spittler, 1890. 166 Seiten, Fraktursatz. Leinen mit Deckelillustration. Kleinoktav. 177 g* Verlagsangabe auf Vorderdeckel: "Basel Jaeger & Kober". Dora Schlatter (1855-1915) / Schriftstellerin St.Gallen. Schlatter Dora | Schweizer Literatur | 1850-1899 Buchnummer 92984 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Schlegel, A. W. und L. Tieck [Hrsg.], Musen-Almanach fuer das Jahr 1802. Schlegel, A. W. und L. Tieck [Hrsg.], Musen-Almanach für das Jahr 1802. Heidelberg: Lambert Schneider, 1967. VI, 293, XLI Seiten mit Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. Kleinoktav. 253 g* Deutsche Neudrucke: Goethezeit. - Faksimiledruck der Originalausgabe mit einem Nachwort von Gerhard vom Hofe. Schlegel A | Almanache Buchnummer 96628 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Schlesien .:. Vierteljahresschrift 12/1 Schlesien. Eine Vierteljahresschrift für Kunst, Wissenschaft und Volkstum. Jahrgang XII, Heft 1. Nürnberg: Nürnberger Presse, 1967. 64 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Grossoktav. 169 g* Kunst, Wissenschaft, Volkskunde: Niederschlesien, Oberschlesien, Sudetenschlesien. Organ der Freunde und Förderer der Stiftung Kulturwerk Schlesien e.V. - Beigelegt: Inhaltsverzeichnis des 11. Jahrgangs 1966. Schlesien | Schlesien | Zeitschriften | Periodicals Buchnummer 147471 CHF 14.00 | EUR 15.26 | |  |
Schlipkoeter .:. Was sollen wir spielen? Schlipköter, A., Was sollen wir spielen? 450 der beliebtesten Jugend-, Turn- und Volksspiele für Schule, Haus, Vereine und Gesellschaftskreise. Fünfte Auflage. Hamburg: Agentur des Rauhen Hauses, 1916. 282 Seiten mit Abbildungen, Fraktursatz. Halbleinen. 265 g* Einband mit Gebrauchsspuren, Initalen auf Vorsatzblatt. Schlipkoeter | Spiele | Unterhaltung Buchnummer 84785 CHF 19.80 | EUR 21.58 | | |
Schlipkoeter .:. Was sollen wir spielen? Schlipköter, A., Was sollen wir spielen? 450 der beliebtesten Jugend-, Turn- und Volksspiele für Schule, Haus, Vereine und Gesellschaftskreise. 7. Auflage. Hamburg: Agentur des Rauhen Hauses, 1920. 282 Seiten mit Abbildungen, Fraktursatz. Halbleinen. 292 g* Gebrauchsspuren, Name auf Vorsatzblatt, stark gebräunt, Bogen 16 gelockert. Schlipkoeter | Spiele | Unterhaltung | Schulbuecher | Lehrbuecher Buchnummer 112711 CHF 16.00 | EUR 17.44 | | |
Schmalenbach .:. Musik fuer einen Gast Schmalenbach, Roswitha, Musik für einen Gast. Rückblick auf eine Radioserie mit prominenten Zeitgenossen. Basel: F. Reinhardt, 1971. 196 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 369 g* Illustrationen von Hans Geisen. Interwiews mit Persönlichkeiten, u.a. J.M. Simmel, Heiner Gautschy, Karl Barth, Peter Bichsel, Erika Mann, Alja Rachmanowa. . - Schwache Gebrauchsspuren ISBN 3-7245-0030-0 | ISBN-13 978-3-7245-0030-8 | Schmalenbach | Biographien | Journalismus | Journalistik | Radio Buchnummer 152151 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
|