Breasted .:. Die Geburt des Gewissens Breasted, James Henry, Die Geburt des Gewissens. Zürich: Morgarten-Verlag, 1950. 416 Seiten mit Abbildungen und Register. Leinen mit Schutzumschlag. 632 g* Erkenntnis und Leben; 2. - Aus dem Amerikanischen von B. O. Stempell. Untertitel auf dem Schutzumschlag: "Die Entwicklung des moralischen Verhaltens im kulturgeschichtlichen Verlauf Alt-Ägyptens". - Rücken oben leicht bestossen, Schutzumschlag mit kleinen Rissen. Breasted | Psychologie Buchnummer 157614 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Brechbuehl .:. Durch die Tore Berns Brechbühl, Fritz, Durch die Tore Berns in die Gegenwart. Schwarzenburg: Gerber, [1958]. 135 Seiten mit Abbildungen. Leinen. Grossoktav. 475 g* Mit einem Faltplan: Wasserwerke an der Matte vor 1818. Zeichnungen vom Verfasser. - Raucherbibliothek. Einband etwas lichtrandig und schwach fleckig. Brechbuehl | Helvetica | Schweiz | Bernensia | Urbanistik Buchnummer 111149 CHF 24.00 | EUR 26.16 | | |
Brechbuehl .:. Durch die Tore Berns Brechbühl, Fritz, Durch die Tore Berns in die Gegenwart. Schwarzenburg: Gerber, [1958]. 135 Seiten mit Abbildungen und einem Faltplan. Leinen. Grossoktav. 472 g* Faltplan: Wasserwerke an der Matte vor 1818. Zeichnungen vom Verfasser. - Mit dem Stempel des Verfassers auf dem Vorsatzblatt. Brechbuehl | Helvetica | Schweiz | Bernensia | Urbanistik Buchnummer 130033 CHF 26.00 | EUR 28.34 | |  |
Brecht .:. Leben und Werk im Bild [Brecht, Bertolt] Bertolt Brecht. Leben und Werk im Bild. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Insel-Verlag, 1979. 278 Seiten mit Abbildungen (+ rororo bildmonographie 50037; siehe unten). Kartoniert. Kleinoktav. 455 g* Insel-Taschenbuch; 406. - Mit autobiographischen Texten, einer Zeittafel und einem Essay von Lion Feuchtwanger. Dazu: Kesting, Marianne, Bertolt Brecht in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Hamburg 2003 ISBN 3-458-32106-3 | Brecht | Literaturgeschichte | Germanistik Buchnummer 108873 CHF 15.00 | EUR 16.35 | | |
Brecht, Bertolt, Lion Feuchtwanger und Willi Bredel (Redaktion), Das Wort. Brecht, Bertolt, Lion Feuchtwanger und Willi Bredel (Redaktion), Das Wort. Literarische Monatsschrift 1936 - 1939. Neudruck in 11 Bänden. Hilversum / Zürich: De Boekenvriend / Limmat, 1969. Je Heft ca. 110-160 (Band 350 - 480) Seiten mit vereinzelten Abbildungen. Leinenbände. 6998 g* Bibliothek literarischer Nachdrucke. - Fotomechanischer Nachdruck des Exemplars der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin. 1: Heft 1-3/ 1936; 2: Heft 4-6/ 1936; 3: Heft 1-3/ 1937; 4: Heft 4-8/ 1937 (Rücken oben minim bestossen); 5: Heft 9-12/ 1937; 6: Heft 1-3/ 1938; 7: Heft 4-6/ 1938; 8: Heft 7-9/ 1938; 9: Heft 10-12/ 1938; 10: Heft 1-3/ 1939; 11: Registerband. Mit einem Nachwort zur Zeitschrift von Fritz Erpenbeck. - Deckel des 2. und des Registerbandes leicht konkav verzogen. Brecht Bertolt | Deutsche Literatur | Exilliteratur | Zeitschriften | Periodicals | Literaturwissenschaft allgemein | Arbeiterliteratur Buchnummer 76189 CHF 250.00 | EUR 272.50 | |  |
Bremser .:. Die Eroberer Bremser, Ray, Die Eroberer. Ostheim/Rhön: Engstler, 2005. 58 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert / geheftet. Grossoktav. 161 g* Originaltitel: The conquerors; Vorwort von Charles Plymell. Nachwort von Mikhail Horowitz. Aus dem Amerikanischen von Pociao. ISBN 3-929375-68-0 | Bremser | Nordamerikanische Literatur Buchnummer 120277 CHF 10.00 | EUR 10.90 | |  |
Brendel .:. Thesen ueber die chinesische Revolution Brendel, Cajo, Thesen über die chinesische Revolution. Hamburg: Edition Nautilus, 1977. 86 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 68 g* Edition Nautilus Flugschrift No. 19."Was man in China vor sich gehen sieht, ist ein typisches Beispiel der bolschewistischen Mystifikation. Es gab dort nur eine bürgerliche Revolution, welche von den Bauern durchgeführt wurde. Sie hat die Formen eines Staatskapitalismus angenommen und dann eine besonder Organisation ausgearbeitet." Brendel. - Mehrere Exemplare vorhanden Brendel | China | Sozialismus Buchnummer 95379 CHF 12.00 | EUR 13.08 | | |
Brender, Irmela, Vor allem die Freiheit. Brender, Irmela, Vor allem die Freiheit. Die Lebensgeschichte der George Sand. Weinheim: Beltz und Gelberg, 1987. 106 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 170 g* George Sand (eig. Amandine-Aurore-Lucile Dudevant, geb. Dupin, 1804-1876) war kreative Künstlerin, Muse vieler berühmter Männer, emanzipierte Geliebte und liebevolle Mutter, Schlossherrin und Revolutionärin; eine politisch denkende Feministin, die geliebt und gehasst, aber niemals gleichgültig betrachtet wurde. ISBN 3-407-80670-1 | Brender Irmela | Romanistik | George Sand Buchnummer 93774 CHF 15.00 | EUR 16.35 | | |
Brett-Evans .:. Von Hrotsvit bis Folz und Gengenbach Brett-Evans, David, Von Hrotsvit bis Folz und Gengenbach. Eine Geschichte des mittelalterlichen deutschen Dramas. Berlin: E. Schmidt, 1975. 2 Bände, 214 und 217 Seiten mit Literaturverzeichnis und Registern. Kartoniert. 571 g* Grundlagen der Germanistik; 15 und 18. - 1. Von der liturgischen Feier zum volkssprachlichen Spiel. 2. Religiöse und weltliche Spiele des Spätmittelalters. 3-503-01217-6 - Umschläge etwas lichtrandig / gebräunt. ISBN 3-503-00773-3 | Brett-Evans | Mittelalter | Mediaevistik | Theater | Literaturgeschichte | Germanistik Buchnummer 143674 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
|