Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachOppenheim: 49 Titel gefunden
Seite 2 von 3
letzte Eingänge Oppenheim
Oppenheimer .:. Grundriss der theoretischen Oekonomik [1]
Oppenheimer, Franz, Grundriss der theoretischen Ökonomik. Erster Teil (für Anfänger): Einführung in die theoretische Ökonomik. Jena: G. Fischer, 1926. 3 Bll., 72 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt. 278 g * Einband schwach lichtrandig / gebräunt
Oppenheimer | Philosophie | Oekonomie
Buchnummer 116241 CHF 45.00 | EUR 49.05
Oppenheimer .:. Prinz Eugen von Savoyen
Oppenheimer, Wolfgang, Prinz Eugen von Savoyen. Feldherr, Staatsmann und Mäzen, 1663-1736. München: Callwey, 1979. 270 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 535 g * Raucherbibliothek.
ISBN 3-7667-0481-8 | Oppenheimer | Neuere Geschichte | Reformation bis Aufklaerung | Historische Biographien | Monographien | Eugen von Savoyen
Buchnummer 111145 CHF 23.50 | EUR 25.62
Oppenheimer .:. Wissenschaft und allgemeines Denken
Oppenheimer, Julius Robert, Wissenschaft und allgemeines Denken. 41.-50. Tausend. Hamburg: Rowohlt, 1955. 135 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert mit Leinenrücken. 94 g * rowohlts deutsche enzyklopädie; rde 6. - Originaltitel: Science and the common understanding; deutsch von Helmtraut Menien. - Papier gebräunt.
Oppenheimer | Naturwissenschaften | Philosophie
Buchnummer 131981 CHF 12.00 | EUR 13.08
Oppenheimer, Franz, Der Staat.
Oppenheimer, Franz, Der Staat. Eine soziologische Studie. Libertad, Berlin 1990. 155 S. * Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte 2. - Die Natur und die Geschichte des Staates analysierend, kommt Franz Oppenheimer zu der zwingenden Schlussfolgerung: Der Staat ist und war immer das Ergebnis aggressiver Gewalt, Eroberung und Plünderung. Die Sicherung seiner Existenz erfolgte stets durch die massive Ausbeutung und Unterdrückung seiner Mitglieder.
ISBN 3-922226-12-4 | Oppenheimer Franz | Anarchismus |
Buchnummer 19153 CHF 28.00 | EUR 30.52
Oppenheimer, Franz, Die soziale Frage und der Sozialismus.
Oppenheimer, Franz, Die soziale Frage und der Sozialismus. Eine kritische Auseinandersetzung mit der marxistischen Theorie. 9.-11.Tsd. Jena: G.Fischer 1919. XII, 192 S. Priv.Hln.
Oppenheimer Franz | Philosophie | Philosophy | Anarchismus | Sozialismus | Sozialism
Buchnummer 8401 CHF 54.00 | EUR 58.86
Perspektiven 11. [Literatur - Kunst - Musik].
Perspektiven 11. [Literatur - Kunst - Musik]. Frankfurt/M.: S.Fischer, 1955. 201 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Grossoktav. 348 g * Beiträge von und über Ernest Hemingway, Tennessee Williams, Brendan Gill, John Marin, Parker Tyler ("Filmisches Gefühl und malerisches Gefühl"), J. Robert Oppenheimer, Walter Prescott Webb u.a. - Umschlag etwas angestaubt und fleckig, Papier qualitätsbedingt gebräunt.
Perspektiven 11 | Film | Kino | Philosophie | Anthologien
Buchnummer 85659 CHF 15.00 | EUR 16.35
Prix .:. Meret Oppenheim, 2014
Schlumpf, Manuela [Hrsg.], Anton Bruhin, Pipilotti Rist, Catherine Quéloz, pool Architekten. : VerlagBern, 201. 127 Seiten mit Abbildungen. Broschur mit Klammerheftung. 209 x 155 mm. 216 g * Prix Meret Oppenheim, 2014. - Herausgeber Bundesamt für Kultur, Redaktion Manuela Schlumpf, Zürich, Übersetzungen Service linguistique de l'OFC
ISBN-13 978-3-9524209-6-6 | Prix | Kunst | Prix Meret Oppenheim
Buchnummer 160266 CHF 16.00 | EUR 17.44
Prix .:. Meret Oppenheim, 2014
Schlumpf, Manuela [Hrsg.], Anton Bruhin, Pipilotti Rist, Catherine Quéloz, pool Architekten. : VerlagBern, 201. 127 Seiten mit Abbildungen. Broschur mit Klammerheftung. 209 x 155 mm. 210 g * Prix Meret Oppenheim, 2014. - Herausgeber Bundesamt für Kultur, Redaktion Manuela Schlumpf, Zürich, Übersetzungen Service linguistique de l'OFC
ISBN-13 978-3-9524209-6-6 | Prix | Kunst | Prix Meret Oppenheim
Buchnummer 160267 CHF 16.00 | EUR 17.44
Prix Meret Oppenheim .:. 2001-2002
Prix Meret Oppenheim 2001-2002. Interviews. Ilona Rüegg, George Steinmann, Peter Kamm, Ian Anüll, Hannes Brunner, Renée Levi, RELAX, Marie-José Burk. Bern: Bundesamt für Kultur, 2006. 189 Seiten mit Abbildungen. Dünndruck. Kartoniert. 213 g
ISBN 3-9522701-3-4 | Prix Meret Oppenheim | Kunst
Buchnummer 111232 CHF 14.00 | EUR 15.26
Prix Meret Oppenheim .:. 2001-2002
Prix Meret Oppenheim 2001-2002. Interviews. Ilona Rüegg, George Steinmann, Peter Kamm, Ian Anüll, Hannes Brunner, Renée Levi, RELAX, Marie-José Burk. Bern: Bundesamt für Kultur, 2006. 189 Seiten mit Abbildungen. Dünndruck. Kartoniert. 214 g
Prix Meret Oppenheim | Kunst
Buchnummer 137395 CHF 14.00 | EUR 15.26
Prix Meret Oppenheim .:. 2003
Prix Meret Oppenheim 2003. Interviews. Silvia Bächli, Rudolf Blättler, Hervé Graumann, Harm Lux, Claude Sandoz. Bern: Bundesamt für Kultur, 2007. 102 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 165 g
ISBN 3-9522701-0-3 | Prix Meret Oppenheim | Kunst
Buchnummer 111234 CHF 14.00 | EUR 15.26
Prix Meret Oppenheim .:. 2004
Prix Meret Oppenheim 2004. Interviews. Christine Binswanger, Harry Gugger, Roman Kurzmeyer, Peter Regli, Hannes Rickli. Bern: Bundesamt für Kultur, 2005. 92 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 160 g
ISBN 3-9522701-4-8 | ISBN-13 978-3-9522701-4-1 | Prix Meret Oppenheim | Kunst
Buchnummer 96251 CHF 10.00 | EUR 10.90
Prix Meret Oppenheim .:. 2004
Prix Meret Oppenheim 2004. Interviews. Christine Binswanger, Harry Gugger, Roman Kurzmeyer, Peter Regli, Hannes Rickli. Bern: Bundesamt für Kultur, 2005. 92 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 158 g
ISBN-13 978-3-9522701-4-1 | Prix Meret Oppenheim | Kunst
Buchnummer 118878 CHF 10.00 | EUR 10.90
Prix Meret Oppenheim .:. 2005
Prix Meret Oppenheim 2005. Interviews. Bern: Bundesamt für Kultur, 2006. 94 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 170 g * Interviews: Johannes Gachnang, Alexander Fickert & Katharina Knapkiewicz, Gianni Motti, Václav Pozárek, Michel Ritter.
ISBN 3-9522701-7-2 | ISBN-13 978-3-9522701-7-2 | Prix Meret Oppenheim | Kunst
Buchnummer 103317 CHF 12.00 | EUR 13.08
Prix Meret Oppenheim .:. 2006
Prix Meret Oppenheim 2006. interviews. Gamboni, Raetz, Schelbert, Suermondt, Winnewisser, Zumthor. Bern: Bundesamt für Kultur, 2007. 95 Seiten. Kartoniert. 165 g
ISBN-13 978-3-9523148-1-4 | Prix Meret Oppenheim | Kunst
Buchnummer 107686 CHF 14.00 | EUR 15.26
Prix Meret Oppenheim .:. 2006
Prix Meret Oppenheim 2006. interviews. Gamboni, Raetz, Schelbert, Suermondt, Winnewisser, Zumthor. Bern: Bundesamt für Kultur, 2007. 95 Seiten. Kartoniert (Klappenbroschur). 173 g
ISBN-13 978-3-9523148-1-4 | Prix Meret Oppenheim | Kunst
Buchnummer 127925 CHF 14.00 | EUR 15.26
Prix Meret Oppenheim .:. 2007
Prix Meret Oppenheim 2007. interviews. Véronique Baccetta, Kurt W. Forster, Peter Roesch, Anselm Stalder + Robert Suermodt (2006). Bern: Bundesamt für Kultur, 2007. 84 Seiten. Kartoniert. 150 g
ISBN-13 978-3-9523148-3-8 | Prix Meret Oppenheim | Kunst
Buchnummer 116722 CHF 14.00 | EUR 15.26
Prix Meret Oppenheim .:. 2007
Prix Meret Oppenheim 2007. interviews. Véronique Baccetta, Kurt W. Forster, Peter Roesch, Anselm Stalder + Robert Suermodt (2006). Bern: Bundesamt für Kultur, 2007. 84 Seiten. Kartoniert. 148 g
ISBN-13 978-3-9523148-3-8 | Prix Meret Oppenheim | Kunst
Buchnummer 122177 CHF 14.00 | EUR 15.26
Prix Meret Oppenheim .:. 2008
Prix Meret Oppenheim 2008. [interviews.] Grunder, Manon, Pagliarani, Rüegg, Rutishauser. Bern: Bundesamt für Kultur, 2009. 128 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 301 g
ISBN-13 978-3-9523148-7-6 | Prix Meret Oppenheim | Kunst
Buchnummer 116721 CHF 15.00 | EUR 16.35
Prix Meret Oppenheim .:. 2009
Prix Meret Oppenheim 2009. Ursula Biemann, Roger Diener, Christian Marclay, Muda Mathis + Sus Zwick, Ingrid Wildi Merino. Bern: Bundesamt für Kultur, 2009. 145 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert (Klappenbroschur). 311 g
ISBN-13 978-3-9523580-1-6 | Prix Meret Oppenheim | Kunst
Buchnummer 121042 CHF 15.00 | EUR 16.35
Seite 2 von 3
<<  <  1  2  3  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |