Marai .:. Das Vermaechtnis der Eszter Márai, Sándor, Das Vermächtnis der Eszter. Roman. München, Zürich: Piper, 2000. 164 Seiten. Pappband (gebunden) mit Lesebändchen und Schutzumschlag. 271 g* Originaltitel: Eszter hagyate a; aus dem Ungarischen von Christina Viragh. ISBN 3-492-04198-1 | Marai | Ungarische Literatur Buchnummer 119435 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Marai .:. Die Glut Márai, Sándor, Die Glut. Roman. 3. Auflage. München, Zürich: Piper, 1999. 223 Seiten. Pappband (gebunden) mit Lesebändchen und Schutzumschlag. 306 g* Originaltitel: A gyertyák csonkig égnek. Aus dem Ungarischen und mit einem Nachwort von Christina Viragh. ISBN 3-492-04162-0 | Marai | Ungarische Literatur Buchnummer 117479 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Marai .:. Die jungen Rebellen Márai, Sándor, Die jungen Rebellen. Roman. München, Zürich: Piper, 2001. 277 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag und Lesebändchen. 369 g* Aus dem Ungarischen von Ernö Zeltner. Originaltitel: A zendülök . ISBN 3-492-04286-4 | Marai | Ungarische Literatur Buchnummer 139240 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Marai .:. Die Nacht vor der Scheidung Márai, Sándor, Die Nacht vor der Scheidung. Roman. 2. Auflage. München, Zürich: Piper, 2004. 219 Seiten. Pappband (gebunden) mit Lesebändchen und bedrucktem, transparentem Schutzumschlag. 331 g* Originaltitel: Válás budán; aus dem Ungarischen von Margit Ban. ISBN 3-492-04287-2 | Marai | Ungarische Literatur Buchnummer 117478 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Marchi .:. Sehschule Marchi, Otto, Sehschule. Roman. Frankfurt: S. Fischer, 1983. 164 Seiten. Kartoniert. 193 g* Collection S. Fischer; 31. Fischer-Taschenbücher; 2332. - Umschlag mit Gebrauchsspuren, vorderer Schnitt mit kleinen Flecken. ISBN 3-596-22332-6 | Marchi | Schweizer Literatur | Literatur Deutschschweiz Buchnummer 111477 CHF 10.00 | EUR 10.90 | | |
Marek, Lionel, Naechstes Jahr in Auschwitz. Marek, Lionel, Nächstes Jahr in Auschwitz. Roman. Berlin: Kramer 1992. 204 S. kart. * Aus dem Französischen von Evelyn Roboz. - Ein entsetzlich geschmackloser Titel zeugt noch lange nicht von einem schlechten Buch. Das beweist dieser Erstlingsroman von Jean-Pol Sternberg (Pseudonym Lionel Marek), der kraftvoll, urwüchsig und mit burleskem Spott von der Reise Daniel Goldbergs erzählt, der den Spuren der globalen Verfolgungen nachgeht. In einem barocken, exzessiven, parodistischen Roman wandert der Held durch Zeiten und Räume auf der Suche nach dem Warum der jahrhundertelangen Verfolgung, schleppt den Leser zu sämtlichen Pogromen der letzten zwei Jahrtausende, in einen aberwitzigen Traum, in dem die surrealen Greuel eine Authentizität gewinnen, die nichts Zufälliges hat. ISBN 3-87956-179-6 | Marek Lionel | Buchnummer 10919 CHF 29.80 | EUR 32.48 | | |
Margueritte, Victor, Le betail humain. Margueritte, Victor, Le bétail humain. Roman. Paris: Flammarion 1928. XII, 305 S. Halbleder der Zeit mit Gold- und Blindprägung, Kopfgoldschnitt. Kleinoktav. 297 g* Schöner Einband bei eher schlechter Papier- und Druckqualität, mehrere Stempel radiert, Vortitel herausgerissen, letzte Seite (vermutlich) Stempel weggeschnitten - ohne Textverlust. Margueritte Victor | Französische Literatur Buchnummer 79490 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
Marie France .:. Vier Lais Warnke, Karl [Hrsg.], Vier Lais der Marie de France. Nach der Hanschrift des Mus. Brit. Harl, 978. Halle a. S.: Niemeyer, 1925. XVI, 46 Seiten. Kartoniert. 72 g* Sammlung romanischer Übungstexte, 2. - Mit Einl. und Glossar herausgegeben von Karl Warnke. - Anstreichungen und Anmerkungen mit Bleistift, Umschlag lichtrandig. Marie France | Romanistik Buchnummer 146522 CHF 12.00 | EUR 13.08 | |  |
Marin, Lou, Ursprung der Revolte. Marin, Lou, Ursprung der Revolte. Albert Camus und der Anarchismus. Heidelberg: Verlag Graswurzelrevolution 1998. 326 S. kart. * Nur vor dem Hintergrund seiner anarchistischen Verbindungen ist Camus' gewaltkritische Position zum ersten Algerienkrieg, dem bewaffneten nationalen Befreiungskrieg, zu verstehen. Erst heute, im Angesicht der Grausamkeiten des zweiten Algerienkrieges zeigt sich, wie vorausschauend seine damaligen Lösungsansätze eines libertären Föderalismus und einer mittelmeerischen Kultur waren. ISBN 3-9806353-0-9 | Marin Lou | Philosophie | Philosophy | Anarchismus | Romanische Literatur | Französische Literatur Buchnummer 58150 CHF 39.80 | EUR 43.38 | | |
Marklund .:. Studio 6 Marklund, Liza, Studio 6. Roman. 2. Auflage. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2001. 416 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 619 g* Originaltitel: Studio sex. Aus dem Schwedischen von Susanne Dahmann. ISBN 3-455-05155-3 | Marklund | Schwedische Literatur | Kriminalroman Buchnummer 117520 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Marmontel .:. Belisaire [1810] Marmontel, Jean-François, Bélisaire. Paris: Billois, 1810. 250 Seiten mit Abbildungen. Halblederband der Zeit mit Rückenprägung. Kleinoktav. 137 g* Das 1767 erschienene Werk, dem schon von der zeitgenössischen Kritik jede Originalität abgesprochen wurde, ist eigentlich ein in Romanform gekleidetes Traktat über Moral, Politik und Religion. Voltaire war vor allem vom 15. Kapitel begeistert, in dem die religiöse Toleranz abgehandelt wird. Ein Jahr nach Erscheinen war das Werk bereits in 40'000 Exemplaren über ganz Europa verbreitet. KNLL 11;220. - Mässig stockfleckig, Einbandkanten leicht berieben. Marmontel | 1800-1849 | Illustrierte Buecher | Franzoesische Literatur Buchnummer 111990 CHF 50.00 | EUR 54.50 | |  |
|