Euripides, Tragödien. Hamburg: Standard-Verlag, 1958. 2 Bände, 305 und 366 Seiten mit je einer Abbildung als Frontispiz und Namenverzeichnis. Leinen mit Farbkopfschnitt. Kleinoktav. 183 x 115 mm. * Dichtung der Antike; 5 und 6. - Tragödien I. Übersetzt von Hans von Arnim und Franz Werfel. Alkestis, Medea, Hippolytos, Ion, Die Troerinnen, Helena. Tragödien II. Übersetzt von Hans von Arnim, J. J. C. Donner, Friedrich von Schiller, Adolf von Wilbrandt. Herakles, Iphigenie im Taurerlande, Die Phönizierinnen, Orestes, Die Bakchen, Iphigenie in Aulis, Der Kyklop - Deckel etwas gewölbt.
Euripides |
Altgriechische Literatur |
Klassische Philologie |
Graezistik |
Theatertexte |
Dramen |
Tragoedien