Boehme .:. Im Zeichen der Lilie Böhme, Jakob, Im Zeichen der Lilie. Aus den Werken des christlichen Mystikers. München: Diederichs, 1991. 316 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Leinen mit Schutzumschlag. 479 g* Ausgewählt und kommentiert von Gerhard Wehr. - Schutzumschlag lichtrandig und fleckig. ISBN 3-424-01071-5 | Boehme | Philosophie | Mystik Buchnummer 136675 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Capra .:. Das Tao der Physik Capra, Fritjof, Das Tao der Physik. Das Konvergenz von westlicher Wissenschaft und östlicher Philosophie. 14. Auflage der Neuausgabe. Bern u.a.: Scherz, 1993. 344 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. 480 g* Originaltitel: The tao of physics; aus dem Amerikanischen von Fritz Lahmann und Erwin Schuhmacher. Vom Autor revidierte und erweiterte Neuausgabe. ISBN 3-502-67092-7 | Capra | Oestliche Philosophie | Naturwissenschaften | Philosophie | Mystik | Physik Buchnummer 144069 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Chattopadhyaya .:. Lokayata Chattopadhyaya, Debiprasad, Lok yata. A study in ancient Indian materialism. 6th reprint. New Delhi: People's Pub. House, xxvii, 696 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Broschur. 212 x 132 mm. 780 g* Schwache Gebrauchsspuren. ISBN 81-7007-006-1 | ISBN-13 9788170070061 | Chattopadhyaya | Oestliche Philosophie | Indien Buchnummer 158284 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Chinmoy Kumar Ghose, Meditation. Chinmoy Kumar Ghose, Meditation. Menschliche Vervollkommnung in göttlicher Erfüllung. 2. Auflage. Zürich: Sri Chinmoy Verlag, 1980. 373 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 578 g* Umschlag mit Gebrauchsspuren, Schnitt leicht fleckig. ISBN 3-7261-0005-9 | Chinmoy Kumar | Oestliche Philosophie | Esoterik Buchnummer 94182 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Cognard, Andre, Kampfkunst und Zivilisation. Cognard, André, Kampfkunst und Zivilisation. Aikidô, Gesellschaft und spirituelles Bewusstsein. Heidelberg: Kristkeitz, 2002. 140 Seiten. Pappband/Hardcover. 271 g* Cognard untersucht in seinem Buch die Zusammenhänge von Kampfkunst und unserer westlichen Zivilisation. Welche Stellung, welche Bedeutung hat eine aus dem mittelalterlichen Schwertkampf der Samurai entlehnte Kampfkunst heute für uns, in unserer Gesellschaft? Die Themenkreise dieses Buchs: Gesellschaft, Religion, Freiheit * Aikidô, die Kunst der Einheit * Aikidô, das Budô der Liebe * Das Dôjô, ein symbolischer Ort * Der Unterricht * Begegnung * Kunst und Kampfkunst * Die Kunst des Aiki * Der schöpferische Konflikt * Aikiken und Aikijô * Die Aiki-Handlung * Das Aiki-Bewusstsein * Der Weg und das Leben * Authentizität * Harmonie und Ganzheit ISBN 3932337026 | ISBN-13 978-3932337026 | Cognard Andre | Philosophie | Philosophy | Aikido Buchnummer 82444 CHF 26.90 | EUR 29.32 | |  |
Cox, Harvey, Licht aus Asien. Cox, Harvey, Licht aus Asien. Verheissung und Versuchung östlicher Religiosität. Stuttgart, Berlin: Kreuz-Verlag, 1978. 222 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 238 g* Turning east, the promise and peril of the new orientalism; aus dem Amerikanischen von Werner Simpfendörfer. ISBN 3-7831-0552-8 | Cox Harvey | Oestliche Philosophie | Christentum | Theologie Buchnummer 94209 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Dalai Lama .:. Die Gespraeche in Bodhgaya Dalai Lama, Die Gespräche in Bodhgaya mit Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama. 1. Auflage. Grafing: Aquamarin-Verlag, 1989. 135 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 259 g* The Bodhgaya interviews. Herausgegeben von José Ignacio Cabezón. Deutsch von Daniel Liebisch. - Schutzumschlag schwach lichtrandig. ISBN-13 978-3-922936-83-1 | Dalai Lama | Oestliche Philosophie | Buddhismus Buchnummer 149446 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Drews .:. Die Christusmythe Drews, Arthur, Die Christusmythe. 12.-14. Tausend. Jena: Eugen Diederichs, 1924. 237 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Halbpergamentband mit Farbkopfschnitt. 446 g* Völlig umgearbeitete Ausgabe. "Kaum 25 Seiten der alten Ausgabe sind stehengeblieben, alles andere ist verändert, verbessert, erweitert, dem heutigen Stande der Frage angepasst." - Drews (1865-1935) vertrat eine pantheistische Religionsphilosophie und war ein scharfer Kritiker der christlichen Glaubens. Er bestritt Jesus als historische Gestalt. - Deckel etwas verzogen, gebräunt, durchgehend unterstreichungen mit Rotstift. Drews | Mythen | Myths | Theologie | Theology | Philosophie | Philosophy | Atheismus | Religionskritik | Religionsphilosophie Buchnummer 145406 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Foerster, Friedrich Wilhelm, Jugendlehre. Foerster, Friedrich Wilhelm, Jugendlehre. Ein Buch für Eltern, Lehrer und Geistliche. 111.-115. Tausend. Erlenbach-Zürich, Leipzig: Rotapfel-Verlag, 1929. XI, 425 Seiten, Fraktursatz. Kartoniert mit Schutzumschlag. 536 g* Einband schwach lichtrandig, Schutzumschlag ausgeleiert und mit Rissen. Foerster Friedrich | Philosophie | Paedagogik Buchnummer 104100 CHF 28.00 | EUR 30.52 | | |
|