100 Jahre .:. VPOD Sektion Basel Braunschweig, Sabine u.a. [Red.], "Und dass nur ein Mittel dagegen hilft, nämlich die Organisation". VPOD Sektion Basel 1891 - 1991. Basel: VPOD Sektion Basel, 1991. 96 Seiten mit Abbildungen. Broschur. 206 x 208 mm. 268 g* Herausgegeben vom Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) Sektion Basel, redigiert von Sabine Braunschweig, Bernard Degen und Josef Zwicker. - Gebrauchsspuren, untere Ecke etwas bestossen, Umschlag lichtrandig. 100 Jahre | Helvetica | Schweiz | Basiliensia | Gewerkschaft | Syndikalismus Buchnummer 158176 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Beuys .:. "Blamieren mag ich mich nicht" Beuys, Barbara, "Blamieren mag ich mich nicht". Das Leben der Annette von Droste-Hülshoff. München, Wien: Hanser, 1999. 407 Seiten mit Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 693 g* Barbara Beuys entwickelt in dieser Biographie, basierend auf einer umfassenden und kritischen Sichtung der überlieferten Briefe, ein neues Bild vom Leben der Annette von Droste-Hülshoff. Nachdem in den vergangenen Jahren akademisch geprägte Untersuchungen von Einzelaspekten erschienen sind, gibt es nun ein großes, farbiges Porträt der Droste, das zugleich das breite Panorama einer Zeit des Umbruchs vor Augen führt. - Raucherbibliothek. ISBN 3-446-19751-6 | Beuys | Biographien | Monographien | Droste Huelshoff | Germanistik | Literaturgeschichte Buchnummer 111143 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
Boelsche .:. Das Liebesleben in der Natur Bölsche, Wilhelm, Das Liebesleben in der Natur. Eine Entwickelungsgeschichte der Liebe. Leipzig: Diederichs, 1903-1905. 3 Bände. Fraktursatz. Leinen mit Farbschnitt und Lesebändchen. 216 x 145 mm. 1898 g* Buchschmuck von Müller-Schönefeld. 1: 13.-14. Tausend. 1903. X, 402 S.; 2: 9.-10. Tausend. 1903. X, 394 S.; 3: 11.-13. Tausend. 1905. VIII, 373 S. - Gebräunt, Einbände fleckig, Kanten berieben. Bei Band 3 fehlt das Vortitelblatt. Besitzeinträge. Boelsche | Naturwissenschaften | Sexualitaet | Deutsche Literatur | Philosophie Buchnummer 158213 CHF 75.00 | EUR 81.75 | |  |
Boelsche .:. Entwickelungsgeschichte der Natur Bölsche, Wilhelm, Entwickelungsgeschichte der Natur. Berlin, Neudamm: Pauli / J. Neumann, 1894-1896. 2 Bände, 806, 839 Seiten mit Abbildungen und Register. Fraktursatz. Private Halbleinenbände der Zeit mit Rückenschildchen. Grossoktav. 2575 g* Hausschatz des Wissens Abteilung I (Band 1 und 2). - Gegen 1000 Abbildungen im Text Zahlreiche Tafeln in Schwarz- und Farbendruck. - Rücken gebräunt und oben leicht beschädigt, einige Seiten leicht knitterig. Boelsche | 1850-1899 | Naturwissenschaften Buchnummer 125787 CHF 75.00 | EUR 81.75 | |  |
Dickens, Charles, Die Pickwicker. Dickens, Charles, Die Pickwicker. Leipzig: Insel, 1939. 1010 Seiten mit Abbildungen, Fraktursatz, Dünndruck. Roter Leinenband mit Rückenprägung, Farbkopfschnitt und Lesebändchen. 608 g* Posthumous papers of Pickwick Club; "Der deutschen Textgestaltung wurden ältere Übertragungen zugrunde gelegt". Mit 43 Zeichnungen von R.Seymour und Phiz nach der ersten Buchausgabe (1837). - Schnitt schwach fleckig. Dickens Charles | Englische Literatur Buchnummer 87401 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
DIY .:. Von Anarchie und Dinosauriern. Curious George Brigade, Crimethinc, Co-Conspirators, DIY. Von Anarchie und Dinosauriern. 1. Auflage. Münster: Unrast, 2006. 191, [19] Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 306 g* Herausgegeben, übersetzt und mit einem Nachwort versehen von More Than Just Music Brigade. ISBN 3-89771-444-2 | ISBN-13 978-3-89771-444-1 | DIY | Anarchismus Buchnummer 107590 CHF 22.50 | EUR 24.53 | |  |
Engelmajer, Lucien, Der Patriarch. Engelmajer, Lucien, Der Patriarch. Hoffnung für die Drogensüchtigen. Pamplona: Asociacion le patriarche, [ca. 1985]. 351 Seiten. Kartoniert. 418 g* "Neben problematischen christlichen Gruppen bieten auch Narconon (Scientology) und Le Patriarche ihre "Drogenhilfe" an. Es geht diesen Gruppen nicht darum, den Süchtigen wirklich zu helfen, das Leben wieder selber in die Hand zu nehmen, die Persönlichkeit zu stärken und Selbstverantwortung zu entwickeln. Sondern sie machen die Heilung und die Hilfe von der Gnade Gottes (oder eines anderen höheren Wesens) und von der Anpassung an die Gemeinschaft abhängig. Probleme, die zur Sucht geführt haben, werden nicht wirklich angegangen, sondern durch sentimentale, religiöse Ideen zugedeckt." http://www.infosekta.ch Engelmajer Lucien | Sektierer Buchnummer 89335 CHF 19.80 | EUR 21.58 | | |
Feyerabend, Paul, Erkenntnis fuer freie Menschen. Feyerabend, Paul, Erkenntnis für freie Menschen. Veränderte Ausgabe. Suhrkamp, Frankfurt/M. 1980. 272 S.* es 1011. - In 'Erkenntnis für freie Menschen' entwickelt PF die in 'Wider den Methodenzwang' formulierten Argumente weiter. Er macht klar, dass der Rationalismus eine Tradition unter vielen ist und nicht ein Massstab, dem alle anderen Traditionen genügen müssen. ISBN 3-518-11011-X | Feyerabend Paul | Philosophie | Philosophy | Anarchismus | Buchnummer 19381 CHF 19.00 | EUR 20.71 | | |
Goldschmidt, Richard, Die Lehre von der Vererbung. Goldschmidt, Richard, Die Lehre von der Vererbung. Dritte verbesserte Auflage. Berlin: Springer, 1933. VI, 216 Seiten mit 50 Abbildungen. Leinen. 297 g* Verständliche Wissenschaft 2. Goldschmidt (1878-1958; 1935 Emigration in die USA) veröffentlichte grundlegende Arbeiten zur Genphysiologie sowie über genetisch-entwicklungsphysiologische Probleme der Evolution und entwickelte eine allgemeine Theorie der Geschlechtsbestimmung. (DBE 4/85) Goldschmidt Richard | Biologie | Anthropologie | Genetik Buchnummer 86306 CHF 19.80 | EUR 21.58 | | |
Historisch-geographischer .:. Atlas der Schweiz Gerster, Johann Sebastian, Historisch-geographischer Atlas der Schweiz. Aarau: Wirz, 1907. 36 Bll. mit Karten und Text. Halbleinen. 4to. quer. 442 g* 10 Geschichtskarten der Hauptperioden mit Nebenkarten für die Zwischenereignisse. 8 kulturhistorische und geographische Blätter. Nebst erläuterndem Text. - Beigelegt: Faltkarte "Entwickelung der Eidgenossenschaft". Leipzig ohne Jahr. - Gebrauchsspuren, leicht gebräunt und schwach stockfleckig, obere Ecke des Titelblattes weggeschnitten. Historisch-geographischer | Geographie | Helvetica | Schweiz | Atlanten | Geodaesie | Kartographie | Buchnummer 156016 CHF 45.00 | EUR 49.05 | |  |
Jacquier .:. Lebenserfahrung und Geistesarbeit Jacquier, Charles [Hrsg.], Lebenserfahrung und Geistesarbeit. Simone Weil und der Anarchismus. Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2006. 380 Seiten. Kartoniert. 470 g* Aus dem Französischen von Lou Marin, Beate Seeger und Silke Makowski. Mit einer Mischung aus wissenschaftlichen und zeitgenössisch-politischen Texten erinnert dieses Buch an die anarchistische Lebens- und Schaffensphase Simone Weils (1909 - 1943). Sie stellte sich den schlimmsten Tragödien des 20. Jahrhunderts (Faschismus, Nationalsozialismus, Stalinismus, Bürgerkrieg in Spanien) als gewaltkritische Anarchistin in einzigartiger Weise und entwickelte aus ihren Lebenserfahrungen einen heute noch aktuellen, utopischen Entwurf dessen, was Freiheit im politisch-gesellschaftlichen Bereich sowie in der Arbeitswelt bedeutet. ISBN 3-939045-04-7 | Jacquier | Philosophie | Anarchismus Buchnummer 103155 CHF 45.00 | EUR 49.05 | |  |
Karo .:. Greifen am Thron Karo, Georg, Greifen am Thron. Erinnerungen an Knossos. Baden-Baden: Grimm, 1959. 131 Seiten mit Abbildungen. Leinen. 4to. 908911 g* Mit 85 Abbildungen nach unveröffentlichten Aufnahmen von Friedrich Hewicker. - Stempel und Einträge auf dem Titelblatt, Einband mit fleckig, hinterer Deckel mit Kratzspur. Karo | Griechenland | Kreta | Knossos | Minos | Archaeologie Buchnummer 142905 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Kesseler, Kurt, Das Lebenswerk der grossen Paedagogen: Betrachtungen ueber die Kesseler, Kurt, Das Lebenswerk der grossen Pädagogen: Betrachtungen über die Entwickelung und Verwirklichung der pädagogischen Ideen. Ein Lehrbuch für angehende Lehrer und Lehrerinnen. Leipzig, Berlin: Klinkhardt, 1913. VI, 137 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Fraktursatz. Leinen. Grossoktav. 356 g* Einband lichtrandig / gebräunt, stockfleckig, Anstreichungen. Kesseler Kurt | Paedagogik Buchnummer 97744 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Meierhofer, Marie, Mein Kind soll sich gesund und froh entwickeln. Meierhofer, Marie, Mein Kind soll sich gesund und froh entwickeln. Die ersten Lebensjahre. Meiringen: Brügger, 1957. 54 Seiten mit Register. Kartoniert / geheftet mit Schutzumschlag. 110 g* Schriftenreihe der Schweizerischen Vereinigung Schule und Elternhaus; 2. - Besitzvermerk auf dem Titelblatt, leicht gebräunt, Raucherbibliothek. Meierhofer Marie | Paedagogik Buchnummer 101173 CHF 10.00 | EUR 10.90 | | |
Mueller .:. Franz Prisching Müller, Reinhard, Franz Prisching. G'roder Michl, Pazifist und Selberaner. Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2006. 294 Seiten mit z.T. farbigen Abbildungen. Kartoniert. 392 g* Franz Prisching (1864-1919) war ein bemerkenswerter Vertreter der selbst- und lebensreformerischen Bewegungen, wie sie um 1900 vor allem in Mitteleuropa entstanden. Der Maurergehilfe und Tagelöhner, der sich erst spät selbst Lesen und Schreiben beibrachte, entwickelte eine eigene Form eines gewaltlosen, christlichen, selbst- und lebensreformerischen Anarchismus, über den er in seiner Zeitung Der "G'rode Michl" schrieb. Das Buch enthält neben zahlreichen Abbildungen eine sorgfältig bearbeitete Bibliographie und das "AbeCe des G'roden Michl", eine Sammlung charakteristischer Passagen, die einen sehr guten Einblick in die Gedankenwelt und die eigenwillige Sprache Prischings geben. ISBN 3-9806353-8-4 | Mueller | Philosophie | Anarchismus Buchnummer 103156 CHF 32.00 | EUR 34.88 | |  |
Muemken .:. Anarchismus in der Postmoderne Mümken, Jürgen [Hrsg.], Anarchismus in der Postmoderne. Beiträge zur anarchistischen Theorie und Praxis. Frankfurt/M.: Edition AV, 2005. 155 Seiten. Kartoniert. 240 g* Der vorliegende Sammelband setzt sich mit Teilaspekten der anarchistischen Auseinandersetzung mit und in der Postmoderne auseinander. Der Staat, das Kapital usw haben ihr Gesicht verändert. Begriffe wie Freiheit und Autonomie stehen im Zentrum neoliberalen Herrschaft. Das Vokabular der Moderne reicht zur Analyse und Kritik gegenwärtiger Gesellschaften nicht mehr aus, denn veränderte Verhältnisse verlangen eine neue Sichtweise. Die Aufgabe der anarchistischen Kritik ist es, einen Diskurs über die Krise zu entwickeln, der nicht symmetrisch zum herrschenden Diskurs verläuft. Der Band enthält Beiträge von Thorsten Bewernitz, Ralf Burnicki, Olaf Kaltmeier, Jens Kastner, Jürgen Mümken und Bernd-Udo Rinas.. ISBN 3-936049-37-8 | Muemken | Anarchismus | Postmoderne Buchnummer 97049 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
|