Balzac .:. Trollatische Geschichten Balzac, Honoré de, Schnurrige, knurrige, affentheuerliche und pantagreulliche emphatische, ekstatische, fanatische, doch nit dogmatische, sondern Trollatische Geschichten, auch Contes Drôlatiques genennet, und gesammlet in Tourähner abteyen, ans Licht bracht durch den Sieur de Balzac. Berlin: Rowohlt, 1924. 2 Bände, 353 und 365 Seiten. Rote Halblederbändchen mit Leseband und Farbschnitt. Kleinoktav. 368 g* Gesammelte Werke. - Bass geteutschet und nit verwälschet noch verfälschet durch Walter Mehring. - Rücken etwas fleckig. Balzac | Franzoesische Literatur Buchnummer 139139 CHF 38.00 | EUR 41.42 | |  |
Diebold, Bernhard [Einf.], Habima. Diebold, Bernhard [Einf.], Habima. Hebräisches Theater. Zweiunddreissig Bilder. Berlin: Verlag Heinrich Keller, 1928. 18 Seiten Text + 32 Bildtafeln. Kartoniert mit Schutzumschlag. 359 g* Nach photographischen Aufnahmen von Nini und Carry Hess. - Schutzumschlag etwas gebräunt, Name/ Eintrag auf dem Titelblatt. Diebold Bernhard | Judaica | Theater Buchnummer 90084 CHF 80.00 | EUR 87.20 | |  |
Dom-Kunstgabe 6 .:. Fritz von Uhde [Uhde, Fritz von] Fritz von Uhde. Berlin: Dom-Verlag, [1921]. 4 Seiten Text, Fraktursatz + 12 Tafeln mit s/w Abbildungen. Kartoniert. 4to. 157 g* Dom-Kunstgaben; 6. - Herausgegeben von der Freien Lehrervereinigung für Kunstpflege, Berlin. Geleitwort von Alexander Troll. - Etwas gebräunt. Dom-Kunstgabe 6 | Malerei Buchnummer 149798 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Goethe .:. Morphologische Schriften Goethe, Johann Wolfgang von, Morphologische Schriften. Neue Sonderausgabe. Jena: Diederichs, [1932]. 486 Seiten mit 5 farb. und 32 schwarzen Tafeln sowie 91 Abbildungen im Text. Fraktursatz. Halbleinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag.909 g* Ausgewählt und eingeleitet von Wilhelm Troll. - In Klarsichtklebefolie eingefasst, gebräunt. Goethe | Naturwissenschaften | Philosophie Buchnummer 143081 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Jahrbuch HKB .:. Haende weg? Pauli, Christian [Red.], Hände weg? Freiheit, Kontrolle und Besitz in den Künsten und im Design. Bern: HKB, Publ., 2014. 80 Seiten mit Abbildungen. Flexibler Kunststoffeinband. 4to. 463 g* Jahrbuch 2014. - Auf Beiträge in Englisch und Französisch. - Handschriftliche Registraturnummer auf Seite 1. ISBN-13 978-3-9524091-2-1 | Jahrbuch HKB | Helvetica | Schweiz | Bernensia | Kunst Buchnummer 141851 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Kalicha .:. Israel / Palaestina Kalicha, Sebastian [Hrsg.], Israel / Palästina. Gewaltfreiheit, Kriegsdienstverweigerung, Anarchismus. Nettersheim: Graswurzelrevolution, 2008. 277 Seiten. Kartoniert. 361 g* Dieses Buch versammelt Beiträge von israelischen, palästinensischen und internationalen AktivistInnen, die den Nahostkonflikt von gewaltfrei-antimilitaristischen, feministischen und libertären Standpunkten aus betrachten. Die AktivistInnen skizzieren ein Bild des Konflikts von unten, bei dem die Sichtweisen und Aktivitäten der lebendigen und radikalen Graswurzelbewegungen - nicht die der weltpolitischen Eliten - die Hauptrolle spielen. ISBN-13 978-3-939045-08-3 | Kalicha | Vorderasien | Nahost | Nahostkonflikt | Israel | Palaestina | Anarchismus Buchnummer 114959 CHF 32.00 | EUR 34.88 | |  |
Lutz .:. Innovations-Oekologie Lutz, Rüdiger [Hrsg.], Innovations-Ökologie. Strategien für umweltbewusstes Management. Ungekürzte Ausgabe. Frankfurt/M, Berlin: Ullstein, 1994. 237 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Kleinoktav. 235 g* Ullstein; 35440: Management. - Aus den Global-File-Reports des Elmwood Institute Berkeley und der Zukunftswerkstatt Lab Germany, Öko-Controlling in der Marktwirtschaft. AutorInnen: Fritjof Capra, Ernest Callenbach, Sandra Marburg. - Widmung des Herausgebers auf dem Vortitelblatt. - Umschlag mit schwachen Gebrauchsspuren. ISBN 3-548-35440-8 | Lutz | Oekologie | Management | Oekonomie Buchnummer 128306 CHF 14.00 | EUR 15.26 | |  |
Narcho, A., Stell dir vor es gibt Arbeit fuer alle und keiner geht hin. Narcho, A., Stell dir vor es gibt Arbeit für alle und keiner geht hin. Die postindustrielle Anarchie. Kramer, Berlin 1993, 124 S. * Die in diesem Buch niedergelegten Überlegungen - eine aktuelle Version von Paul Lafargues "Das Recht auf Faulheit"? Der Autor, nach beendetem Studium in die Tretmühle Arbeit eingestiegen, nähert sich dem alles beherrschenden Thema "Arbeit" auf ungewöhnlichen Pfaden. Er fordert die Abschaffung der Arbeit als lebensbestimmendes Prinzip und spricht von ihr als Polizei, von sozialer Kontrolle, lebenslänglicher Disziplinierung, immerwährender Knechtschaft. Freiwilligkeit ist angesagt. Ausgangspunkt seiner Überlegungen: Die Arbeitszeit ist heute etwa genausolang wie im Mittelalter... ISBN 3-87956-113-3 | Narcho A | Anarchismus | Buchnummer 19713 CHF 19.80 | EUR 21.58 | | |
Roethlisberger, Thomas, Glasnarren. Röthlisberger, Thomas, Glasnarren. Bern: AutorInnenverlag, 1996. 73 Seiten. Kartoniert. 134 g* Am Fluss Lethe (oder prosaischer an der Aare, die durch die Stadt Bern fliesst) trifft der Autor auf den Menschenfischer und Geschichtenerzähler Albrecht Federhans, den Protagonisten aus seinem ersten Roman. Der Gassenphilosoph entrollt vor ihm ein Panoptikum von aberwitzigen Schicksalen: des Metzgers Gutmann, des Bierapostels Schorsch, der horizontalen Pauline, des Zoohändlers Molch, deren Karrieren sich in Niederlagen verwandeln, auf deren Abstürze Nachrufe folgen. - Verwandlungen, Metamorphosen im Geiste Ovids, denen sich nach dem finalen Treffen mit seinem Romanpersonal auch der Autor nicht entziehen kann. Die neuen Erzählungen des "Federhannes"-Autors geraten zum sprachlichen ausbalancierten Seiltanz zwischen Irrwitz, Ironie und alltäglichen Abgründen. - Mehrere Exemplare vorhanden. ISBN 3-905110-06-7 | Roethlisberger Thomas | Schweizer Literatur Buchnummer 90222 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Rousseau .:. Les reveries du promeneur solitaire Rousseau, Jean-Jacques [1712-1778], Les rêveries du promeneur solitaire. cinquième promenade = Träumereien eines einsamen Spaziergängers. der fünfte Spaziergang = Le fantasticherie del passeggiatore solitario. la quinta passeggiata = The reveries of a solitary stroller. the fifth stroll. [Zurich]: Office national du tourisme, 1962. 52 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert / geheftet. Kleinoktav. 62 g Rousseau | Philosophie Buchnummer 124295 CHF 12.00 | EUR 13.08 | |  |
|