Martin, James J., Maenner gegen den Staat. Martin, James J., Männer gegen den Staat. Die Vertreter des individualistischen Anarchismus in Amerika, 1827-1908. Band II. Freiburg: Verlag der Mackay-Gesellschaft 1980. S. 285-505. Kartoniert. 288 g* Übersetzt von K.H.Z. Solneman und Jürgen Waibel. - Enthält: Lysander Spooner, Dissident unter Dissidenten (ca. 60 Seiten). Benjamin R. Tucker und die Periode von “Liberty" (ca. 90 Seiten). Bibliographien und Namensregister. Martin James | Anarchismus | Buchnummer 80155 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Mornin .:. Kunst und Anarchismus Mornin, Edward, Kunst und Anarchismus: "innere Zusammenhänge" in den Schriften John Henry Mackays. Bern: Edition Anares, 1983. 112 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 170 g* In Erweiterung der Biographien von Riley und Solneman soll John Henry Mackay (1864-1933) hier als Künstler ins Bild gerückt werden. Mornin konzentriert sich auf Aspekte der literarischen Technik (insbesondere Struktur und Charakterisierung), auf die Bildersprache und auf das Thema des Konflikts. ISBN 3-905052-21-0 | ISBN-13 978-3-905052-21-3 | Mornin | Anarchismus | Germanistik | John Henry Mackay https://comenius-antiquariat.ch/buch/19134.html Buchnummer 19134 CHF 16.00 | EUR 17.44 | |  |
Solneman, K.H.Z. Die Ideologie der Demokratie und ihre Widersprueche zur Wirkli Solneman, K.H.Z. Die Ideologie der Demokratie und ihre Widersprüche zur Wirklichkeit. (Manifest Teil IV). Bern: Edition Anares 1988. 2. Auflage. 75 S. * Lernziel Anarchie 12. "Die Demokratie ist nicht nur insoweit Ideologie, als sie in einer ihrer 'Begründungen' von dem mystifizierten Begriff des 'Volkes' ausgeht, das angeblich als 'höhere' Wesenheit nicht nur über der Gesamtheit aller gegenwärtigen Volksangehörigen, sondern als selbstständiges Lebewesen, als eine Art Volksgeist, auch über den vergangenen und künftigen Generationen schwebt. Es liegt auf der hand, dass weder die Existenz eines solchen 'Volkes' überhaupt, noch die Behauptungen und Ansprüche seiner selbsternannten Repräsentanten beweisbar sind; sie sind daher nicht von reinen Hirngespinsten unterscheidbar und also nicht anders zu behandeln als solche." ISBN 3-905052-31-8 | ISBN-13 978-3-905052-31-2 | Solneman K | Anarchismus | Buchnummer 19182 CHF 4.50 | EUR 4.91 | | |
Solneman, K.H.Z. Ideologie und Wirklichkeit des Staates. Solneman, K.H.Z. Ideologie und Wirklichkeit des Staates. (Manifest Teil II). Bern: Edition Anares 1988. 2. Auflage. 48 S. * Lernziel Anarchie 10. "Die wenigsten dürften sich darüber klar sein, dass alle Staaten, die totalitären wie die mehr oder weniger demokratischen, nach dem Gangsterprinzip organisiert sind: sie bieten 'Schutz' gegen von ihnen einseitig festgelegte Gebühren und treiben diese gewaltsam ein, ohne Rücksicht darauf, ob der Betreffende diesen 'Schutz' wünscht oder nicht." ISBN 3-905052-29-6 | ISBN-13 978-3-905052-29-9 | Solneman K | Anarchismus | Buchnummer 19184 CHF 3.50 | EUR 3.82 | | |
Solneman, K.H.Z., Das Manifest der Freiheit und des Friedens. Solneman, K.H.Z., Das Manifest der Freiheit und des Friedens. Bern: Edition Anares 1980. 6 Hefte, 354 Seiten. * Solneman entlarvt die heutigen Herrschaftsmechanismen als blosse, auf ideologische Behauptungen gegründete Unterdrückungsapparate, die als Organisationen zum allgemeinen Wohl getarnt, doch nur die Privilegien einiger weniger schützen und zeigt Wege zur Überwindung des absolutistischen Denkens und Handelns auf. - Das Werk wurde anlässlich der Gegenbuchmesse 1977 mit dem alternativen Friedenspreis ausgezeichnet. Solneman K | Buchnummer 19279 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
|