Baehr .:. Wo stehen wir heute? Bähr, Hans Walter, Wo stehen wir heute? Gütersloh: Bertelsmann, 1960. 256 Seiten. Leinen. Grossoktav. 539 g* Mit Beiträgen von Max Born, Martin Buber, Friedrich Heer, Karl Jaspers, Arthur Jores, Ernst Jünger, Klaus Mehnert, Max Picard, Josef Pieper, Adolf Portmann, Emil Preetorius, Wilhelm Röpke, Eduard Spranger, Arnold Toynbee u.a. - Obere Ecke des Vorderdeckels leicht beschädigt. Baehr | Philosophie | Geschichtsphilosophie | Politik | Soziologie Buchnummer 107935 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Chamisso .:. Peter Schlemihl Chamisso, Adelbert von, Peter Schlemihls wundersame Geschichte. [9. Auflage]. Frankfurt am Main: Insel-Verlag, 1996. 150 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Kleinoktav. 118 g* Insel-Taschenbuch; 27. - Nachwort von Thomas Mann. Illustriert von Emil Preetorius ISBN 3-458-31727-9 | Chamisso | Deutsche Literatur Buchnummer 128765 CHF 10.00 | EUR 10.90 | |  |
Kearton, Cherry, Im Lande des Loewen. Kearton, Cherry, Im Lande des Löwen. 1.-4. Tausend. Stuttgart: Engelhorns Nachf., 1934. 189 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln und Register. Fraktursatz. Leinen. 393 g* In the Land of the Lion; deutsch von Ernst Müncherath. - Titelvignette von Emil Preetorius. Kearton Cherry | Zoologie Buchnummer 89895 CHF 23.50 | EUR 25.62 | | |
Kearton, Cherry, Mein Freund Toto. Kearton, Cherry, Mein Freund Toto. Die Abenteuer eines Schimpansen. 10.-15. Tausend. Stuttgart: Engelhorns Nachf., 1936. 78 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln. Fraktursatz. Leinen. 205 g* My Friend Toto; deutsch von E.L.Schiffer. - Titelvignette von Emil Preetorius. - Gebrauchsspuren. Kearton Cherry | Zoologie Buchnummer 89952 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Piper, Klaus [Hrsg.], Nach fuenfzig Jahren. Piper, Klaus [Hrsg.], Nach fünfzig Jahren. Almanach. Mit 58 Bildern auf Tafeln und 33 Abbildungen im Text. München: Piper, 1954. 457 Seiten mit Abbildungen und Bibliographie. Kartoniert. 469 g* Einband von Emil Preetorius. - Der Piper Verlag wurde am 19. Mai 1904 von Reinhard Piper gegründet. Erber-Bader 2001; 1630. - Umschlag und Kopfschnitt schwach fleckig, Ecken leicht bestossen. Piper Klaus | Buchwesen | Verlagsalmanach Buchnummer 94367 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Podewils .:. Die Sprache Podewils, Clemens [Hrsg.], Die Sprache. Vortragsreihe München/Berlin 1959. 19.-22. Tausend. München: Oldenbourg, 1959. 125 Seiten. Kartoniert. 126 g* Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der schönen Künste. Emil Preetorius, Eröffnung; Romano Guardini, Die religiöse Sprache; C.F. von Weizsäcker, Sprache als Information; F.G. Jünger, Wort und Zeichen; Thrasybulos Georgiades, Sprache als Rhythmus; Martin Heidegger, Der Weg zur Sprache; Walter F. Otto, Sprache als Mythos. - Umschlag etwas lichtrandig / gebräunt, eingeklebte Pflanze und Widmung auf dem Vortitelblatt. Podewils | Anthologien | Philosophie | Sprachwissenschaft | Linguistik Buchnummer 156762 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Podewils .:. Poetik Podewils, Clemens [Hrsg.], Poetik. Siebente Folge des Jahrbuches Gestalt und Gedanke. München: Oldenbourg, 1962. 210 Seiten. Leinen. 391 g* Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der schönen Künste. Gestaltung von Emil Preetorius. Vortragsreihe "Wie entsteht ein Gedicht?" mit Beiträgen von Julius Speer, Emil Preetorius, Wilhelm Lehmann, Hans Magnus Enzensberger, Walter Höllerer, Franz Tumler und R.A.Schröder; ausserdem Freihelm Kemp über Saint-John Perse und Leopold Sedar Senghor Über die Dichtung. Podewils | Literaturwissenschaft allgemein Buchnummer 100243 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Podewils, Clemens [Hrsg.], Gestalt und Gedanke. Podewils, Clemens [Hrsg.], Gestalt und Gedanke. Ein Jahrbuch. München: Oldenbourg, 1951. 227 Seiten mit Abbildungen. Leinen. 417 g* Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der schönen Künste. Gestaltung von Emil Preetorius. Beiträge von / über Hans Carossa, Max Beckmann, Carl Orff, Georg Britting, Martin Heidegger, Gottfried Benn, C.J.Burckhardt u.a. Podewils Clemens | Anthologien Buchnummer 100239 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
Podewils, Clemens [Hrsg.], Gestalt und Gedanke. Podewils, Clemens [Hrsg.], Gestalt und Gedanke. Ein Jahrbuch. II. Folge. München: Oldenbourg, 1953. 179 Seiten mit Abbildungen. Leinen. 339 g* Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der schönen Künste. Gestaltung von Emil Preetorius. Beiträge von / über Günter Eich, Carl Orff, Leonhard Frank, Franz Marc, Benedetto Croce, Regina Ullmann u.a. - Erste Seiten leicht gewellt. Podewils Clemens | Anthologien Buchnummer 100240 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Podewils, Clemens [Hrsg.], Gestalt und Gedanke. Podewils, Clemens [Hrsg.], Gestalt und Gedanke. Ein Jahrbuch. IV. Folge. München: Oldenbourg, 1957. 175 Seiten mit Abbildungen. Leinen. 367 g* Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der schönen Künste. Gestaltung von Emil Preetorius. Beiträge von / über Hohoff über Stifter, Leopold Mozart, R.A.Schröder, John Keats, Podewils über Benn, Richard Seewald, Dolf Sternberger über Heine u.a. Podewils Clemens | Anthologien Buchnummer 100241 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
Podewils, Clemens [Hrsg.], Wort und Wirklichkeit. Podewils, Clemens [Hrsg.], Wort und Wirklichkeit. Sechste Folge des Jahrbuches Gestalt und Gedanke. München: Oldenbourg, 1960. 163 Seiten. Leinen. 363 g* Herausgegeben von der Bayerischen Akademie der schönen Künste. Gestaltung von Emil Preetorius. Vortragsreihe: Martin Buber, Das Wort, das gesprochen wird; Werner Heisenberg, Sprache und Wirklichkeit in der modernen Physik; C.J.Burckhardt, Das Wort im politischen Geschehen; Wolfgang Schadewaldt, Das Wort der Dichtung; Wladimir Weidlé, Das Kunstwerk: Sprache un Gestalt. Podewils Clemens | Anthologien | Philosophie Buchnummer 100242 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
|