Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachKramer Bernd: 6 Titel gefunden
Seite 1 von 1
letzte Eingänge Kramer Bernd
Amilie, F., Robert Halbach, Bernd Kramer, Ich hasse zu hassen.
Amilié, F., Robert Halbach, Bernd Kramer, Ich hasse zu hassen. Über die Legalität der Gegengewalt und die Verneinung des Terrors - Offener Brief an Horst Mahler. 1. Auflage. Berlin: Kramer, 1988. 165 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 218 g * Der Ausspruch von Günther Anders, Autor von "Die Antiquiertheit des Menschen - Über die Seele im Zeitalter der zweiten technischen Revolution", steht als Leitmotiv für dieses Buch, das, ausgehend von einem "Offenen Brief von Horst Mahler an den Philosophen Günther Anders", sich der Gewalt im gewöhnlichen Alltag und ihren Verursachern widmet. Was sagt Günther Anders dazu? Er fordert die Unverantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die für den alltäglichen Terror auf den Straßen, in den Labors, in den Gefängnissen, in den Armeen zuständig sind, zur Rechenschaft.
ISBN 3-87956-198-2 | Amilie F | Politik | Zeitgeschichte | Philosophie | Philosophy
Buchnummer 83002 CHF 18.00 | EUR 19.62
Demontage .:. revolutionaerer oder restaurativer Bildersturm?
Kramer, Bernd [Hrsg.], Demontage ... revolutionärer oder restaurativer Bildersturm? Texte & Bilder. 1. Auflage. Berlin : Kramer, 1992. 197 Seiten mit Abbildungen. Klappenbroschur. Grossoktav. 412 g
ISBN 3-87956-183-4 | ISBN-13 978-3-87956-183-4 | Demontage | Sozialismus | Kommunismus | Marxismus | Denkmal
Buchnummer 157237 CHF 25.00 | EUR 27.25
espero 52 .:. Forum fuer libertaere Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung
espero. Nr. 52. Forum für libertäre Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung. 14. Jahrgang Hamburg, Berlin: espero, 2007. 32 Seiten. Geheftet. 40 g * Editorial; Uwe Timm: Alle reden vom Wetter - wir auch; Karl-August Hansen: Wider die Wohltäter! Gebt den Menschen endlich frei!; Bernd Kramer: Weshalb schwingen Anarchisten ein schwarzes Tuch?; Fritz Linow: Skizze zu einer anarchistischen Ökonomie; Jochen Knoblauch: Stirner auf der Parteihochschule (fast eine Rezension); Musbe: Leserbrief zu: "Offener Brief an die Bundeskanzlerin"; Mitteilungen; Programm und Fest: 35 Jahre Graswurzelrevolution.
espero 52 | Anarchismus |
Buchnummer 105652 CHF 4.50 | EUR 4.91
Kramer, Bernd, „Lasst uns die Schwerter ziehen, damit die Kette bricht..." Mich
Kramer, Bernd, „Lasst uns die Schwerter ziehen, damit die Kette bricht...“ Michael Bakunin, Richard Wagner und andere während der Dresdner Mai-Revolution 1849. Berlin: Kramer 1999. 255 S. mit Abbildungen. kart. 522 g * Preisreduktion wegen leichten Versandschäden; Neupreis 48.-
Kramer Bernd | Anarchismus |
Buchnummer 74304 CHF 38.00 | EUR 41.42
Ludwig Nikolai Menkhoff .:. Erinnerungen
Kramer, Bernd und Erik Steffen [Hrsg.], Erinnerungen an einen Unangepassten. Ludwig Nikolai Menkhoff (1923 - 2008) Seemann - Anarchist - Ikonenmaler. Berlin: Kramer, 2011. 72 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert (Klappenbroschur). 117 g
ISBN-13 978-3-87956-345-6 | Ludwig Nikolai Menkhoff | Biographien | Monographien | Anarchismus
https://comenius-antiquariat.ch/buch/125133.html
Buchnummer 125133 CHF 14.90 | EUR 16.24
Pross, Harry / Kramer, Bernd, ...
Pross, Harry / Kramer, Bernd, ... Lieber Harry, sitze in einer Kloster-, nicht in einer Knastzelle... Briefwechsel zum "Lob der Anarchie". Berlin: Karin Kramer, 2005. 70 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert mit Schutzumschlag. 111 g * Während der Lektoratsarbeit zum Lob der Anarchie Erlesenes und Erfahrenes entstand ein Briefwechsel zwischen Autor und Herausgeber. Der Briefwechsel begleitet die Entstehung des Buches vom 18. Januar 2003 bis 13. März 2004, insgesamt 71 Briefe und Kartengrüsse. Uns begegnen Gustav Landauer, Wolfgang Harich, Erich Mühsam, George Bush, Hannah Arendt, Célin, Arthimedes aus Kos, Peter Maffay, Walter Jens, Lea Rosh, Caesar Nero, Peter Eisenman und etliche andere.
ISBN 3-87956-296-2 | Pross Harry | Anarchismus
Buchnummer 97025 CHF 17.80 | EUR 19.40

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |