Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachSin Ren: 239 Titel gefunden
Seite 1 von 12
letzte Eingänge Sin Ren
100 Jahre .:. Solothurner Freisinn
Büchi Hermann, Hundert Jahre Solothurner Freisinn 1830-1930. Solothurn: Vogt-Schild, 1930. 331 Seiten Text + Abbildungen auf Tafeln. 701 g * Verfasst im Auftrage des Zentralkomitees der Freisinnig-Demokratischen Partei des Kantons Solothurn. - Name auf dem Vorsatzblatt. Vorderdeckel leicht gewölbt.
100 Jahre | Politik | Zeitgeschichte | Helvetica | Schweiz | Solodorensia
Buchnummer 134513 CHF 35.00 | EUR 38.15
Abraham a Sancta Clara .:. In der Arche waren nicht nur Tauben
Abraham a Sancta Clara, In der Arche waren nicht nur Tauben. Stuttgart, Hamburg : Steinkopf, 1988. 167 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 275 g * Ausgewählt und eingeleitet von Franz Georg Brustgi. 1644-1709, sprachgewaltiger Kanzelredner, fabulierfreudiger Satiriker und Parodist und als moralisierender Volksschriftsteller von weiterer Wirkung als seine Vorbilder Geiler und Murner (nach Wilpert). Den Sprüchen, Predigten und Fabeln sind 88 Bilder beigegeben, die den Bänden der Erstausgaben entstammen. Sie schildern Berufe und Gewerbe jener Zeit. Mehrere Exemplare vorrätig.
ISBN 3-7984-0651-0 | Abraham a Sancta Clara | Deutsche Literatur | Christentum | Theologie | Philosophie
Buchnummer 121581 CHF 18.00 | EUR 19.62
Abraham a Sancta Clara. In der Arche waren nicht nur Tauben.
Abraham a Sancta Clara. In der Arche waren nicht nur Tauben. Stuttgart: Steinkopf 1988. 167 S. mit Abb. kart. statt 19.80 * 1644-1709, sprachgewaltiger Kanzelredner, fabulierfreudiger Satiriker und Parodist und als moralisierender Volksschriftsteller von weiterer Wirkung als seine Vorbilder Geiler und Murner (nach Wilpert). Den Sprüchen, Predigten und Fabeln sind 88 Bilder beigegeben, die den Bänden der Erstausgaben entstammen. Sie schildern Berufe und Gewerbe jener Zeit.
Abraham a | Religion | Deutsche Literatur
Buchnummer 50370 CHF 13.00 | EUR 14.17
Acht, Rene, Scherenschnitte 1968 - 1983.
Acht, René, Scherenschnitte 1968 - 1983. Nijmegen: Nymweger Museum Commanderie van Sint-Jan, 1983. 120 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Quadr.-Oktav. 374 g * Museum Nymwegen Niederlande Commanderie van Sint-Jan, 4. Juni - 10. Juli 1983 ; Leopold-Hoesch-Museum Düren, 6. Dezember 1983 - 22. Januar 1984 ; Kunstverein Ulm, 29. Januar - 4. März 1984. - Stempel auf dem Titelblatt.
Acht Rene | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Kuenstlermonographie
Buchnummer 96181 CHF 22.00 | EUR 23.98
Amilie, F., Robert Halbach, Bernd Kramer, Ich hasse zu hassen.
Amilié, F., Robert Halbach, Bernd Kramer, Ich hasse zu hassen. Über die Legalität der Gegengewalt und die Verneinung des Terrors - Offener Brief an Horst Mahler. 1. Auflage. Berlin: Kramer, 1988. 165 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 218 g * Der Ausspruch von Günther Anders, Autor von "Die Antiquiertheit des Menschen - Über die Seele im Zeitalter der zweiten technischen Revolution", steht als Leitmotiv für dieses Buch, das, ausgehend von einem "Offenen Brief von Horst Mahler an den Philosophen Günther Anders", sich der Gewalt im gewöhnlichen Alltag und ihren Verursachern widmet. Was sagt Günther Anders dazu? Er fordert die Unverantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die für den alltäglichen Terror auf den Straßen, in den Labors, in den Gefängnissen, in den Armeen zuständig sind, zur Rechenschaft.
ISBN 3-87956-198-2 | Amilie F | Politik | Zeitgeschichte | Philosophie | Philosophy
Buchnummer 83002 CHF 18.00 | EUR 19.62
Amilie, Halbach, Kramer, Ich hasse zu hassen.
Amilié, Halbach, Kramer, Ich hasse zu hassen. Über die Legalität der Gegengewalt und die Verneinung des Terrors - Offener Brief an Horst Mahler. 1. Auflage. Berlin: Kramer 1988. 160 S. mit Abb. * Der Ausspruch von Günther Anders, Autor von "Die Antiquiertheit des Menschen - Über die Seele im Zeitalter der zweiten technischen Revolution", steht als Leitmotiv für dieses Buch, das, ausgehend von einem "Offenen Brief von Horst Mahler an den Philosophen Günther Anders", sich der Gewalt im gewöhnlichen Alltag und ihren Verursachern widmet. Was sagt Günther Anders dazu? Er fordert die Unverantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die für den alltäglichen Terror auf den Straßen, in den Labors, in den Gefängnissen, in den Armeen zuständig sind, zur Rechenschaft.
ISBN 3-87956-198-2 | Amilie Halbach |
Buchnummer 19341 CHF 19.80 | EUR 21.58
Apuleius .:. Der goldene Esel
Apuleius, Madaurensis, Der goldene Esel. Zürich: Manesse Verlag, 1960. 561 Seiten mit Abbildungen. Dünndruck. Leinen mit Farbkopfschnitt. Kleinoktav. 220 g * Manesse Bibliothek der Weltliteratur. - De asino aureo. Übertragen von August Rode. Herausgegeben von Horst Rüdiger. Illustrationen von Hans Erni. - Rücken angebleicht und schwach fleckig.
Apuleius | Lateinische Literatur | Klassische Philologie | Latinistik | Manesse Bibliothek
Buchnummer 153914 CHF 14.00 | EUR 15.26
Aries / Bejin .:. Die Masken des Begehrens
Ariès, Philippe und André Béjin [Hrsg.], Die Masken des Begehrens und die Metamorphosen der Sinnlichkeit. Zur Geschichte der Sexualität im Abendland. Frankfurt am Main: S. Fischer, 1984. 272 Seiten. Broschur. 205 x 125 mm. 290 g * Aus dem Französischen übersetzt von Michael Bischoff. - eicht gebräunt.
ISBN 3-10-000902-9 | ISBN-13 978-3-10-000902-9 | Aries Bejin | Soziologie | Sexualitaet | Sittengeschichte
Buchnummer 158656 CHF 20.00 | EUR 21.80
Atkinson, Jane Monnig and Shelly Errington [Hrsg.], Power and difference.
Atkinson, Jane Monnig and Shelly Errington [Hrsg.], Power and difference. Gender in island Southeast Asia. Stanford: Stanford University Press, 1990. xiv, 498 pages with bibliography and index. Paperback. 595 g * SP 255. - Conference entitled "The Cultural construction of gender in island Southeast Asia: Papers
ISBN 0804717796 | ISBN-13 978-0804717796 | Atkinson Jane | Suedasien | Ostasien | Malaysia | Indonesia | Indonesien | Philippines | Philippinen | Brunei | Singapore | Singapur
Buchnummer 97233 CHF 25.00 | EUR 27.25
Bader .:. Gesellschaftstheorie 1
Bader, Veit Michael u.a., Einführung in die Gesellschaftstheorie 1. Gesellschaft, Wirtschaft und Staat bei Marx und Weber. Frankfurt/Main, New York: Campus-Verlag, 1976. 250 Seiten. Kartoniert. 199 g * Kritische Sozialwissenschaft. - Die weiteren Autoren sind: Heiner Gassmann, Jost v.d. Knesebeck und Johannes Berger. - Hinterer Deckel und die letzten 2 Seiten mit Knickspur, S.59/60 mit Produktionsfehler ohne Textverlust.
ISBN 3-593-32525-X | Bader | Soziologie
Buchnummer 121787 CHF 18.00 | EUR 19.62
Balzac .:. Le cousin Pons
Balzac, Honoré de, Le cousin Pons. Paris: Flammarion, [ca. 1930]. 334 Seiten. Halblederband mit Rückenschildchen, Lesebändchen und Kopfgoldschnitt. 492 g * Les parents pauvres; [2]. - Druck und Papierqualität dem Einband nicht angemessen. - Rücken angebleicht.
Balzac | Franzoesische Literatur | Bibliophilie
Buchnummer 106611 CHF 38.00 | EUR 41.42
Behrendt .:. Der Mensch im Licht der Soziologie
Behrendt, Richard Fritz, Der Mensch im Licht der Soziologie. Versuch einer Besinnung auf Dauerndes und Wandelbares im gesellschaftlichen Verhalten. 3. Auflage. Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz : Kohlhammer, 1966. 176 Seiten. Kartoniert. Kleinoktav. 138 g * Urbanbücher; 60
Behrendt | Soziologie
Buchnummer 138445 CHF 10.00 | EUR 10.90
Berner .:. Taschenbuch 1871
Ludwig, Gottfried [Hrsg.], Berner Taschenbuch auf das Jahr 1871. 20. Jahrgang. Bern: Haller, 1871. VII, 328 Seiten mit 2 Abbildungen. Fraktursatz. Privater Halblederband mit Rückenprägung. 358 g * Frontispiz: Lithographiertes Portrait von Abraham Friedrich von Mutach; O. von Greyerz: Geschichte der Akademie in Bern; Gen.-Lieut. Hahn's Memoiren über seine Betheiligung am griechischen Freiheitskampfe 1825-1828; G.Studer: Aus den Tessineralpen; Karl Howald: Der Dudelsackpfeifer auf dem Storchenbrunnen in Bern (mit Abbildung), nebst einigen Mittheilungen über bernische Kulturzustände aus früherer Zeit; Alb. Schaffter: Ein Ausflug nach der Insel Jersey; Berner Chronik 1869 u.a. - Rücken angebleicht, Frontispiz und Titelblatt schwach fleckig.
Berner | Bernensia | Helvetica | Schweiz | 1850-1899 | Raetica | Graubuenden
Buchnummer 120520 CHF 60.00 | EUR 65.40
Berner .:. Taschenbuch 1871
Ludwig, Gottfried [Hrsg.], Berner Taschenbuch auf das Jahr 1871. 20. Jahrgang. Bern: Haller, 1871. VII, 328 Seiten mit 2 Abbildungen. Fraktursatz. Leinenband mit Rückenprägung. 176 x 124 mm. 330 g * Frontispiz: Lithographiertes Portrait von Abraham Friedrich von Mutach. O. von Greyerz: Geschichte der Akademie in Bern; Gen.-Lieut. Hahn's Memoiren über seine Betheiligung am griechischen Freiheitskampfe 1825-1828; G.Studer: Aus den Tessineralpen; Karl Howald: Der Dudelsackpfeifer auf dem Storchenbrunnen in Bern (mit Abbildung), nebst einigen Mittheilungen über bernische Kulturzustände aus früherer Zeit; Alb. Schaffter: Ein Ausflug nach der Insel Jersey; Berner Chronik 1869 u.a. - Einband schwach lichtrandig, die ersten Seiten und die beiden Bildtafeln etwas stockfleckig.
Berner | Bernensia | Helvetica | Schweiz | 1850-1899
Buchnummer 159648 CHF 60.00 | EUR 65.40
Beuys .:. "Blamieren mag ich mich nicht"
Beuys, Barbara, "Blamieren mag ich mich nicht". Das Leben der Annette von Droste-Hülshoff. München, Wien: Hanser, 1999. 407 Seiten mit Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 693 g * Barbara Beuys entwickelt in dieser Biographie, basierend auf einer umfassenden und kritischen Sichtung der überlieferten Briefe, ein neues Bild vom Leben der Annette von Droste-Hülshoff. Nachdem in den vergangenen Jahren akademisch geprägte Untersuchungen von Einzelaspekten erschienen sind, gibt es nun ein großes, farbiges Porträt der Droste, das zugleich das breite Panorama einer Zeit des Umbruchs vor Augen führt. - Raucherbibliothek.
ISBN 3-446-19751-6 | Beuys | Biographien | Monographien | Droste Huelshoff | Germanistik | Literaturgeschichte
Buchnummer 111143 CHF 25.00 | EUR 27.25
Bibliothek .:. der jungen Kunst [3]
Bibliothek der jungen Kunst, Band 3. Leipzig: Klinkhardt & Biermann, 1921. 8 x ca. 50 Seiten mit Abbildungen. Halbleinen. 608 g * Die in diesem Band vereinigten Monographien von Heinrich von Campendonk, Emy Roeder, Oskar Moll, Maria Uhden. George Grosz, Marie Laurenein, Max Unold und Erich Waske sind auch in Einzelbänden in der Folge "Junge Kunst" als 3. Serie, Nr. 17-24 erschienen. - Bibliotheksexemplar mit diversen Stempeln und Registraturnummern, schwache Gebrauchsspuren, Papier z.T. stärker gebräunt.
Bibliothek | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Kunstgeschichte
Buchnummer 144160 CHF 48.00 | EUR 52.32
Bilderfrage .:. der Berner Reformation
Sladeczek, Franz-Josef, "Die götze in miner herren chilchen sind gerumpt"! Von der Bilderfrage der Berner Reformation und ihren Folgen für das Münster und sein Hauptportal. Ein Beitrag zur Berner Reformationsgeschichte. Basel: Reinhardt, 1988. S. 289-311 mit Abbildungen. Grossoktav. 48 g * SD aus Theologische Zeitschrift 44-1988.
Bilderfrage | Neuere Geschichte | Reformation | Helvetica | Schweiz | Bernensia | Muenster Bern | Bildersturm
Buchnummer 130299 CHF 10.00 | EUR 10.90
Blum .:. Die Entwicklung des Verkehrs [1]
Blum, Otto, Die Entwicklung des Verkehrs. Erster Band: Die Vergangenheit und ihre Lehren. Berlin: Springer, 1941. VI, 261 Seiten mit Abbildungen und Register. Leinen. 4to. 660 g * Weitere Bände sind nicht erschienen. - Leicht gewölbt.
Blum | Verkehr
Buchnummer 155818 CHF 35.00 | EUR 38.15
Bodard, Lucien, Chinas laechelndes Gesicht.
Bodard, Lucien, Chinas lächelndes Gesicht. Erfahrungen und Erlebnisse. Zürich: Fretz & Wasmuth, 1959. 364 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 597 g * "La Chine de la Douceur", deutsch von Hans A. Neunzig. Kapitel: Die Kollektivierung des Denkens; Die Umerziehung der ehemaligen Gesellschaft; Der sozialistische Aufbau; Die Geheimnisse Sinkiangs; Der Weg Mao Tse-tungs. - Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren
Bodard Lucien | Sozialismus | Sozialism | China
Buchnummer 81389 CHF 25.00 | EUR 27.25
Bonnard .:. La poesie de Sapho
Bonnard, André, La poésie de Sapho. Etude et traduction. Lausanne: Mermod, 247 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Kleinoktav. 266 g * Dessins de Rodin. Nummer 626 von 1500 Exemplaren. Ungelesen / nicht aufgeschnitten. - Widmung auf dem Vortitelblatt, der transparente Umschlag mit Rissen und kleinen Fehlstellen.
Bonnard | Franzoesische Literatur | Limitierte Ausgaben | Nummerierte Ausgaben
Buchnummer 106229 CHF 25.00 | EUR 27.25
Seite 1 von 12
1  2  3  4  5  6  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |