Aikidojournal .:. 1999/3 Aikido 1999/3. Aikidojournal Nr. 19. 3/1999. 5. Jahrgang. Beaumont: Aikidojournal, 1999. 48 Seiten mit Abbildungen. Broschiert. 4to. 149 g* Aikido in Österreich Teil 1 - Aikido in Costa Rica - Aikido in Detroit - Interview mit Günther Steger - Das Aikidojournal im neuen Outlook - Aikido & free climbing - Schwert Teil 5 - Ehrung für André Nocquet - Interview mit Thorsten Schoo - Ordenverleiung für N. Tamura - Dialog mit Ute und Mark van Meerendonk - Jubiläum Hans Hohenadel Aikidojournal | Aikido Buchnummer 133213 CHF 10.00 | EUR 10.90 | |  |
Albrecht / Dahlke .:. Internationale Bibliographie Albrecht, Günter und Günther Dahlke [Hrsg.], Internationale Bibliographie zur Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Teil II,1. Berlin: Volk und Wissen, VEB, 1971. 1031 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt. Grossoktav. 1791 g* Geschichte der deutschen Literatur; Internationale Bibliographie. - Teil II,1 (von 2 Teilen in 3 Bänden) umfasst: Allgemeine und Personal-Bibliographien von 1789 bis 1900; Allgemeine Bibliographie zur deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. - Einband mit schwachen Gebrauchsspuren. Albrecht Dahlke | Literaturwissenschaft allgemein | Germanistik | Bibliographien Buchnummer 100326 CHF 50.00 | EUR 54.50 | |  |
Amilie, F., Robert Halbach, Bernd Kramer, Ich hasse zu hassen. Amilié, F., Robert Halbach, Bernd Kramer, Ich hasse zu hassen. Über die Legalität der Gegengewalt und die Verneinung des Terrors - Offener Brief an Horst Mahler. 1. Auflage. Berlin: Kramer, 1988. 165 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 218 g* Der Ausspruch von Günther Anders, Autor von "Die Antiquiertheit des Menschen - Über die Seele im Zeitalter der zweiten technischen Revolution", steht als Leitmotiv für dieses Buch, das, ausgehend von einem "Offenen Brief von Horst Mahler an den Philosophen Günther Anders", sich der Gewalt im gewöhnlichen Alltag und ihren Verursachern widmet. Was sagt Günther Anders dazu? Er fordert die Unverantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die für den alltäglichen Terror auf den Straßen, in den Labors, in den Gefängnissen, in den Armeen zuständig sind, zur Rechenschaft. ISBN 3-87956-198-2 | Amilie F | Politik | Zeitgeschichte | Philosophie | Philosophy Buchnummer 83002 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Amilie, Halbach, Kramer, Ich hasse zu hassen. Amilié, Halbach, Kramer, Ich hasse zu hassen. Über die Legalität der Gegengewalt und die Verneinung des Terrors - Offener Brief an Horst Mahler. 1. Auflage. Berlin: Kramer 1988. 160 S. mit Abb. * Der Ausspruch von Günther Anders, Autor von "Die Antiquiertheit des Menschen - Über die Seele im Zeitalter der zweiten technischen Revolution", steht als Leitmotiv für dieses Buch, das, ausgehend von einem "Offenen Brief von Horst Mahler an den Philosophen Günther Anders", sich der Gewalt im gewöhnlichen Alltag und ihren Verursachern widmet. Was sagt Günther Anders dazu? Er fordert die Unverantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die für den alltäglichen Terror auf den Straßen, in den Labors, in den Gefängnissen, in den Armeen zuständig sind, zur Rechenschaft. ISBN 3-87956-198-2 | Amilie Halbach | Buchnummer 19341 CHF 19.80 | EUR 21.58 | | |
Berendt .:. Das Jazzbuch Berendt, Joachim-Ernst, Huesmann, Günther [Bearb.], Das Jazzbuch. Von New Orleans bis in die achtziger Jahre. 9. Auflage. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2000. 651 Seiten mit Diskographie und Register. Kartoniert. 482 g* Fischer, 10515. - Überarbeitet und fortgeführt von Günther Huesmann ISBN 3-596-10515-3 | Berendt | Musik | Jazz https://comenius-antiquariat.ch/buch/119233.html Buchnummer 119233 CHF 14.00 | EUR 15.26 | |  |
Bertrand Russell .:. sagt seine Meinung [Russell, Bertrand] Bertrand Russell sagt seine Meinung. Eine Stimme moderner Aufklärung. 1. Auflage. Darmstadt: Verlag Darmstädter Blätter, 1976. 224 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert (Englische Broschur). 312 g* Von Woodrow Wyatt interviewt. Aus dem Englischen übersetzt und hrsg. von Günther Schwarz. Originaltitel: Bertrand Russell speaks his mind. - Gebräunt, hintere Rückenkante steht etwas vor (Produktionsfehler). ISBN 3-87139-034-8 | Bertrand Russell | Soziologie | Philosophie Buchnummer 139951 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Binding .:. Architektonische Formenlehre Binding, Günther, Architektonische Formenlehre. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1980. VIII, 264 Seiten mit Abbildungen und Register. Leinen. Quadr.-Oktav. 669 g ISBN 3-534-07861-6 | Binding | Architektur Buchnummer 136438 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Biographisches Woerterbuch .:. zur deutschen Geschichte Bosl, Karl u.a., Biographisches Wörterbuch zur deutschen Geschichte. 2., völlig neubearbeitet und stark erweiterte Auflage. München: Francke, 1973-1975. 3 Bände. XII, X, X, Seiten, 3330 Spalten, 105 Seiten. Leinen. Grossoktav. 4020 g* Begründet von Hellmuth Rössler und Günther Französischen Bearbeitet von Karl Bosl; Günther Franz; Hanns Hubert Hofmann. 1. A-H. 3-7720-1053-9. 2. I - R 1974. 3-7720-1082-2. 3. S - Z, Register zum Gesamtwerk 1975. - Schwache Gebrauchsspuren, Anmerkungen und Anstreichungen in der Stammtafel der Habsburger Sp.985-990 Biographisches Woerterbuch | Geschichte | History | Biographien | Monographien | Lexika | Dictionary https://comenius-antiquariat.ch/buch/154219.html Buchnummer 154219 CHF 48.00 | EUR 52.32 | |  |
Buchheim .:. Die Tropen von Feldafing Buchheim, Lothar-Günther, Die Tropen von Feldafing. Über das Sehen und das Malen. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1988. 155 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 163 g* dtv; 2899: Kunst. - Nachwort von Herbert Pée ISBN 3-423-02899-8 | Buchheim | Malerei Buchnummer 111842 CHF 14.00 | EUR 15.26 | | |
Cloerkes .:. Soziologie der Behinderten Cloerkes, Günther, Soziologie der Behinderten. Eine Einführung. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Heidelberg: Winter, 2001. XII, 403 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. Grossoktav. 712 g* Edition S. - Unter Mitwirkung von Reinhard Markowetz. - Umschlag mit schwachen Gebrauchsspuren. ISBN 3-8253-8287-7 | Cloerkes | Soziologie | Behinderte Buchnummer 117073 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
|