| | Bonjour .:. Neutralitaet [6] Bonjour, Edgar,  Geschichte der schweizerischen Neutralität [6]. Vier Jahrhunderte Eidgenössischer Aussenpolitik. Band VI: 1939 - 1945. Basel: Helbling & Lichtenhahn, 1970. 430 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz, Register und Zeittafel. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 244 x 165 mm. 1046 g* Mit den wichtigen Kapiteln: Flüchtlingspolitik, Internierung sowie wirtschaftliches Verhältnis zu Deutschland. - Schutzumschlag mit Rissen und Fehlstellen.
 Bonjour | Helvetica | Schweiz | Politik
 Buchnummer 161381  CHF 25.00 | EUR 27.25
  |  |  | 
 | Friedrich, Rudi, Karl Kopp und Tobias Pflueger [Hrsg.],  In welcher Verfassung i Friedrich, Rudi, Karl Kopp und Tobias Pflüger [Hrsg.],  In welcher Verfassung ist Europa? Europäische Union: Militarisierung und Flüchtlingsabwehr. Grafenau: Trotzdem, 2004. 121 Seiten. Kartoniert.184 g* Anlässlich der Erweiterung der Europäischen Union auf 25 Mitgliedstaaten liegen mit diesem Buch wichtige Hintergrundinformationen über die Abschottungs- und Militärpolitik der Europäischen Union vor, die in der künftigen EU-Verfassung verankert werden soll. Ergänzt werden die Analysen durch Beiträge über die Folgen der EU-Politik aus der Türkei, Spanien sowie Serbien & Montenegro.Norman Paech (Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik): Die Europäische Verfassung ein Schritt zur Demokratisierung der EU?Tobias Pflüger: Durch Europa zum weltweiten EinsatzRudi Friedrich: Kriegsdienstverweigerung und AsylKarl Kopp: Kollektiver Ausstieg aus dem FlüchtlingsschutzHelmut Dietrich (Forschungsstelle Flucht und Migration, Berlin): Flüchtlingslager an den neuen Außengrenzen wie Europa expandiertTom Kucharz (Madrid): Spanien Globalisierung, Militärpolitik und MigrationsregimeStasa Zajovic (Frauen in Schwarz, Belgrad): Ex-Jugoslawien Nationalismus und Militarismus in der NachkriegszeitCoskun Üsterci (Verein der KriegsgegnerInnen Izmir): Türkei Exportschlager Militär
 ISBN 3-931786-37-4 | Friedrich  Rudi | Europa Europe | Politik
 Buchnummer 91801  CHF 15.00 | EUR 16.35
  |  |  | 
 | Mohr .:. Das Wort der Verfolgten Mohr, Oswald [Hrsg.],  Das Wort der Verfolgten. Gedichte und Prosa, Briefe und Aufrufe deutscher Flüchtlinge von Heinrich Heine und Georg Herwegh bis Bertolt Brecht und Thomas Mann. Basel: Mundus, 1945. 517 Seiten. Kartoniert. Kleinoktav. 365 g* Erbe und Gegenwart; 5. - Copyright by Vereinigung Kultur und Volk Zürich, deren Schriftenreihe Konrad Farner betreute; Patronat Freies Deutschland in der Schweiz. Mit Falttafel: Faksimile eines Briefes von Jenny Marx an Emma Herwegh. Der vordere Teil des Schutzumschlages ist vorhanden. - Gebrauchsspuren, Rücken oben mit 2 cm-Riss, Umschlag schwach lichtrandig. Papier etwas gebräunt, Falttafel verfaltet.
 Mohr | Anthologien | Exil | Fluechtling | Emigration
 Buchnummer 124112  CHF 20.00 | EUR 21.80
  |  |  | 
 |