Berner Zeitschrift fuer Geschichte und Heimatkunde 1948. Bern: Verlag Paul Haup Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 1948. Bern: Verlag Paul Haupt 1948. 278 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln. Halbleinen mit Deckelillustration und Rückenschildchen. Grossoktav. 873 g* Bieri, Heidenstöcke im Oberaargau; Engel-Schmidlin, Rebbau am Bielersee; v.Fischer, Traffelet; Gassner, Sonderbund; v.Greyerz, Reformversuche vor 1848; Kasser, Berner Offiziere im Sonderbund; Markwalder, Bern wird Bundessitz; Ruhier, Reisgeld und Reisgut; Schenk, Rudolf Müngers Freundeskreis; Schmalenbach, Friedrich Simon; Tillier, 1798; Zinsli, Unveröffentlichter Brief Niklaus Manuels u.a. Berner Zeitschrift | Bernensia | Bern Buchnummer 81699 CHF 35.00 | EUR 38.15 | | |
Bieler, Karl, Bearbeiten des Holzes. Bieler, Karl, Bearbeiten des Holzes. Fachkunde für das Holzgewerbe. Band 1: Holz als Werkstoff. 1. Auflage. Braunschweig u.a.: Westermann, 1949. 155 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert. 198 g* Westermanns Fachbücher zur Berufsausbildung. - Wachstum und Aufbau des Holzes, Europäische Holzarten, Fällen und Einschnitt des Holzes, Handelsformen des Holzes, Fehler und Krankheiten beeinflussen die Güte des Holzes, Für die Verarbeitung wichtige Eigenschaften, Trocknen des Holzes, Holzschädlinge und Holzschutz, Halbfertigware, Aussereuropäische Hölzer. - Schwache Gebrauchsspuren, Papier qualitätsbedingt gebräunt. Bieler Karl | Gewerbe Buchnummer 92216 CHF 19.80 | EUR 21.58 | | |
Schoechlin .:. Alt Biel Schöchlin, Hans, Alt Biel. Wanderung durch die Bieler Altstadt = Le vieux Bienne. Biel: Verkehrsverein, 1966. 95 Seiten mit 37 Kohlestiftzeichnungen. Kartoniert. 183 g* Übertragung der Texte ins Französische von René Fell. Mit aufgeklebter, maschinengeschriebener Rückenbeschriftung. Schoechlin | Helvetica | Schweiz | Bernensia | Biel Bienne Buchnummer 111563 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Strahm, Hans [Red.], Berner Zeitschrift fuer Geschichte und Heimatkunde 1941. Strahm, Hans [Red.], Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 1941. Bern: Verlag Paul Haupt, 1941. 242 Seiten mit (separat paginierten) Abbildungen auf Tafeln. Leinen mit Deckelillustration und Rückenschildchen. Grossoktav. 780 g* Bloesch, Der Besuch der Kaiserin Josephine auf der Bielerseeinsel und in Bern im Herbst 1810; Gruner, Briefe einer Bernerin aus der besetzten Stadt 1798; Guggisberg, Ein unveröffentlichter Brief Gotthelfs; Homburger und Rennefahrt zur Berner Handfeste; Rubi, Hof Hertig, Frittenbach; Ruhier, Anfänge des Berner Adressbuches (1795-1860); Tschumi, Mosaikfunde in Münsingen; Wagner, Brot-Armen-Anstalt 1794-1795; Bauernkrieg 1653; Zeerleder, Stecklikrieg, 1802. - Einband gebräunt und stockfleckig. Strahm Hans | Bernensia | Bern | Berner Zeitschrift Haupt Buchnummer 89866 CHF 29.80 | EUR 32.48 | | |
Walser .:. Traeumen Walser, Robert, Träumen. Prosa aus der Bieler Zeit. 1913?1920. 1. Auflage. Zürich, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1985. 453 Seiten. Kartoniert. Kleinoktav. 249 g* Sämtliche Werke in Einzelausgaben, 16 / Suhrkamp-Taschenbuch, 1116. - Umschlag etwas lichtrandig, Papier leicht gebräunt, Ziffer auf dem Vorderdeckel. Walser | Schweizer Literatur | Literatur Deutschschweiz Buchnummer 137024 CHF 10.00 | EUR 10.90 | |  |
[Wagner, Franz Sigismund (Siegmund Sigmund) von] Die St. [Wagner, Franz Sigismund (Siegmund Sigmund) von] Die St. Peters Insel in dem Bielersee. Bern: König und Lafon, [1796]. 83 Seiten mit einer handkolorierten Titelvignette. / L' Ile de St. Pierre dite l'Ile de Rousseau dans le lac de Bienne. Berne: Lory et Rheiner, [ca. 1815]. 56 Seiten mit einer handkolorierten Titelvignette und gestochener Widmung. 13 Tafeln im Anhang. Grüner Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung. Grossoktav (24,5 x 19 cm). 604 g* Der deutsche Teil ist das seltene Erstlingswerk von Sigmund Wagner (1759-1835) mit einer Beschreibung der St. Petersinsel, die vor allem durch J.-J. Rousseau bekannt geworden ist. Der französische Teil ist im Wesentlichen eine spätere Übersetzung desselben Textes. Wagner war Berner, Historiker und Kunstkenner, Mitglied der Bibliothekkommission und obrigkeitlicher Bücherzensor, Begründer und Herausgeber der bernischen Neujahrsblätter, Mitbegründer des Antikensaals u.v.a. - Die Stiche sind von Franz Niklaus König, Gabriel Lory und Daniel Lafond und dürften zu den frühesten Arbeiten der Künstler gehören. Im Einzelnen: Titel deutsch, Vignette von König, Durchmesser 5,4 cm; Titel französisch, ovale Vignette, ca. 7x10 cm. Tafelanhang: 1. Carte du Lac de Bienne et ses environs; 2. L'ile de St.Pierre ou de J.-J. Rousseau (Karte); 3. Vue de l'Isle de Rousseau, prise à l'Isle des lapins; 4./5. Vue du haut de la terrasse (doppelt mit kleinen Abweichungen); 6. La recolte des fruits; 7. La fête pendant les vendanges; 8. J.-J. Rousseau à l'isle de St.Pierre; 9. Rousseau caressant les enfants des vignerons (gleiches Sujet wie 8); 10./11. L'embarquement des lapins (doppelt); 12. Rousseau s'enfuit de sa chambre par l'escalier dérobé; 13. La chanson d'adieu. Die Tafeln 5, 8, und 10 sind farbig koloriert, 3, 4, 6, 9, 11-13 braun getuscht; die Tafeln 8 und 10 sind etwas kleiner im Format. Wäber 120. Lonchamp 3218 und 3222. HBLS VI,78. - Innendeckel mit Spuren von entferntem Exlibris, vereinzelte schwache Stockflecken, Einbandkanten leicht berieben. Wagner Franz | Bernensia | Drucke vor MDCCC | Illustrierte Buecher | Bibliophilie http://comenius-antiquariat.com/bibliophilie/84559/ Buchnummer 84559 CHF 3500.00 | EUR 3,815.00 | |  |
|