1+1=3 .:. Kunst und Schule Leutschenbach Bauer, Kristin [Red.], 1+1=3. Kunst und Schule Leutschenbach. Ein Pilotprojekt zur Vermittlung von Kunst und Bau. Zürich: Amt für Hochbauten, 2010. Faltblatt, 32 Seiten mit Abbildungen. 90 x 70 cm. 83 g 1+1=3 | Kunst Buchnummer 134113 CHF 10.00 | EUR 10.90 | |  |
100 Meisterzeichnungen .:. aus New York Weber am Bach, Sibylle [Hrsg.], 100 Meisterzeichnungen aus New York. The Morgan Library & Museum zu Gast in München. München: Hirmer, 2008. 264 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 4to. 1475 g* Ausstellung der Staatlichen Graphischen Sammlung München. 11. Dezember 2008 - 1. März 2009. ISBN-13 978-3-7774-4465-9 | 100 Meisterzeichnungen | Graphik Buchnummer 152108 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
1933 - 1945 .:. Klassiker in finsteren Zeiten Zeller, Bernhard [Hrsg.], Klassiker in finsteren Zeiten. 1933 - 1945. Marbach am Neckar: Deutsches Literaturarchiv, 1983. 2 Bände, 448 und 384 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert mit Schutzumschlag. 1261 g* arbacher Katalog; 38. - Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar, Schiller-National-Museum, Marbach am Neckar, 14. Mai - 31. Oktober 1983. - Band 1 mit Gebrauchsspuren, etwas schiefgelesen. 1933 - 1945 | Literaturwissenschaft allgemein | XX Jahrhundert | Drittes Reich Buchnummer 128650 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Alpenrosen .:. 1838 Fröhlich, A.E., H.W. Wackernagel und K.R. Hagenbach [Hrsg.], Alpenrosen. Ein Taschenbuch für das Jahr 1838. Aarau, Thun: Johann Jakob Christen, [1837]. 406 Seiten mit gestochenen Tafeln. Fraktursatz. Unbeschrifteter Pappband der Zeit mit Goldschnitt. Kleinoktav. 142 x 99 mm. 180 g* Es fehlen: Stich von der Rigi-Gegend und die Musikbeilage. - Wasserschaden, Frontispiz und Titelblatt mit Feuchtigkeitsrand und oben vom Seidenpapier rosarot eingefärbt, Papier gewellt, Einband berieben. Alpenrosen | Helvetica | Schweiz | 1800-1849 Buchnummer 158760 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Altchristliche .:. Mosaiken Zbinden, Hans [Hrsg.], Altchristliche Mosaiken des IV. bis VII. Jahrhunderts. Rom / Neapel / Mailand / Ravenna. Vierzehn Farbtafeln. Bern: Iris Verlag, 1943. 15 Seiten Text, 14 auf starkes Papier montierte farbige Tafeln. Kartoniert mit Schutzumschlag. 4to. 578 g* Iris Druck - Bücher der Natur und Kunst. - Geleitwort von Ricarda Huch. Einführung in die Mosaiken von Wolfgang Fritz Volbach. - Vorderdeckel mit einigen Stockflecken. Altchristliche | Theologie | Kunstgeschichte | Mosaiken | Ortsgeschichte Stadt Rom Buchnummer 153218 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Amilie, F., Robert Halbach, Bernd Kramer, Ich hasse zu hassen. Amilié, F., Robert Halbach, Bernd Kramer, Ich hasse zu hassen. Über die Legalität der Gegengewalt und die Verneinung des Terrors - Offener Brief an Horst Mahler. 1. Auflage. Berlin: Kramer, 1988. 165 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 218 g* Der Ausspruch von Günther Anders, Autor von "Die Antiquiertheit des Menschen - Über die Seele im Zeitalter der zweiten technischen Revolution", steht als Leitmotiv für dieses Buch, das, ausgehend von einem "Offenen Brief von Horst Mahler an den Philosophen Günther Anders", sich der Gewalt im gewöhnlichen Alltag und ihren Verursachern widmet. Was sagt Günther Anders dazu? Er fordert die Unverantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die für den alltäglichen Terror auf den Straßen, in den Labors, in den Gefängnissen, in den Armeen zuständig sind, zur Rechenschaft. ISBN 3-87956-198-2 | Amilie F | Politik | Zeitgeschichte | Philosophie | Philosophy Buchnummer 83002 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Amilie, Halbach, Kramer, Ich hasse zu hassen. Amilié, Halbach, Kramer, Ich hasse zu hassen. Über die Legalität der Gegengewalt und die Verneinung des Terrors - Offener Brief an Horst Mahler. 1. Auflage. Berlin: Kramer 1988. 160 S. mit Abb. * Der Ausspruch von Günther Anders, Autor von "Die Antiquiertheit des Menschen - Über die Seele im Zeitalter der zweiten technischen Revolution", steht als Leitmotiv für dieses Buch, das, ausgehend von einem "Offenen Brief von Horst Mahler an den Philosophen Günther Anders", sich der Gewalt im gewöhnlichen Alltag und ihren Verursachern widmet. Was sagt Günther Anders dazu? Er fordert die Unverantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die für den alltäglichen Terror auf den Straßen, in den Labors, in den Gefängnissen, in den Armeen zuständig sind, zur Rechenschaft. ISBN 3-87956-198-2 | Amilie Halbach | Buchnummer 19341 CHF 19.80 | EUR 21.58 | | |
An der Isar .:. Gegenwartskunst im Neuen Lenbachhaus Friedel, Helmut, Matthias Mühling [Hrsg.], An der Isar - Gegenwartskunst im Neuen Lenbachhaus. Aus den Sammlungen der Städtischen Galerie und der Kico-Stiftung = Beside the river Isar - contemporary art in the New Lenbachhaus. München: Lenbachhaus, 2013. 161 Seiten mit Abbildungen. Halbleinen. 4to. 1162 g* Anlässlich der Wiedereröffnung der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau im Mai 2013. ISBN-13 978-3-88645-179-1 | An der Isar | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog Buchnummer 136790 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
|