Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachAppenzeller: 17 Titel gefunden
Seite 1 von 1
letzte Eingänge Appenzeller
Appenzeller .:. Blumenlieder
Appenzeller, Caroline, Blumenlieder. Bern: Benteli, 1940. 31 Seiten mit Abbildungen. Fraktursatz. Kartoniert. Grossoktav. 86 g * Herausgegeben von Marie Looser-Largin, Gertrud Züricher.
Appenzeller | Schweizer Literatur | Literatur Deutschschweiz | Lyrik | Gedichte | Poesie
http://bernensia.ch/biographien/appenzeller1843.php
Buchnummer 121383 CHF 25.00 | EUR 26.25
Appenzeller .:. Von alten bernischen Kloestern
Appenzeller, Gotthold, Von alten bernischen Klöstern. Bern: Bernische Kraftwerke, [1962]. ca. 60 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 4to. 394 g * Berner Jahrbuch 1963. - Anhang: Kalendarium und "Berner Chronik 1962". Ursprünglich als Artikelfolge im "Berner Heim" von Rudolf von Tavel herausgegeben (ca. 1918). Fortgeführt von Dr. Specker. - Gewölbt, etwas verzogen und leicht gebräunt.
Appenzeller | Bernensia | Bern | Helvetica | Schweiz | Kloester | Sakralbau
Buchnummer 155642 CHF 20.00 | EUR 21.00
Appenzellerland .:. Exkursionskarte und Panorama
[Verband Appenzell A.-Rh. Verkehrsvereine, Hrsg.], Appenzellerland. Exkursionskarte 1:60'000 und Panorama vom Gipfel des Säntis. Heiden: Kantonales Verkehrsbureau, 1936. 1 Blatt 67 x 68 cm., doppelseitig beduckt, gefaltet. Kartonumschlag. Kleinoktav. 69 g * Recto: Exkusionskarte, mehrfarbig; verso: Rundsicht vom Säntis nach dem 1870/71 gestochenen Panorama in vereinfachter Form gezeichnet von Ed. Imhof.
Appenzellerland | Helvetica | Schweiz | Appenzellensia | Appencellensia | Geodaesie | Vermessungskunde | Kartographie
Buchnummer 90522 CHF 25.00 | EUR 26.25
Appenzellerland .:. Exkursionskarte und Panorama
[Verband Appenzell A.-Rh. Verkehrsvereine, Hrsg.], Appenzellerland. Exkursionskarte 1:60'000 und Panorama vom Gipfel des Säntis. Heiden: Kantonales Verkehrsbureau, 1936. 1 Blatt 67 x 68 cm., doppelseitig beduckt, gefaltet. Kartonumschlag. Kleinoktav. 68 g * Recto: Exkusionskarte, mehrfarbig; verso: Rundsicht vom Säntis nach dem 1870/71 gestochenen Panorama in vereinfachter Form gezeichnet von Ed. Imhof. - Falze mit kleinen Rissen.
Appenzellerland | Helvetica | Schweiz | Appenzellensia | Appencellensia | Geodaesie | Kartographie
Buchnummer 102613 CHF 20.00 | EUR 21.00
Der Schweizerische Dorfkalender .:. u.a. Kalender
Der Schweizerische Dorfkalender auf das Jahr [1879] / Schaltjahr 1880. Bern: Rudolf Jenni's Nachfolger, [1878]. 60 (von 80) und 80 Seiten mit Kalendarium und Abbildungen. Fraktursatz. Unbeschrifteter privater Halbleinenband der Zeit. 1031 g * Angebunden: Vetter Jakob. Illustrierter Schweizerischer Familien Kalender. 1879. Zürich: J.R. Müller. 64 Seiten mit Kalendarium und Abbildungen + Reklamen. Fraktursatz. --Angebunden: Neuer Appenzeller Kalender auf das Jahr 1875. Heiden: R.Weber. --Angebunden: Appenzeller Kalender auf das Jahr 1879. Trogen: Schläpfer. --Angebunden: Basler hinkende Bote, 1878 / 1879. Basel: Schweighauser. Je 66 Seiten. --Angebunden: Historischer Kalender oder Hinkende Bot, auf das Schaltjahr 1876. Bern: Stämpfli. Kalendarium Feb.-Sept. (12 S.) herausgerissen / fehlt. [...] auf das Jahr 1878 / 1879. -- Insgesamt 10 Kalender, ca. 800 Seiten. - Vom Jahrgang 22/1879 fehlen die ersten 20 Seiten (inkl. Titelblatt). Gebrauchsspuren, gebräunt, fleckig, einige Risse, wenige Fehlstellen, Kellergeruch.
Der Schweizerische Dorfkalender | 1850-1899 | Helvetica | Schweiz | Bernensia | Almanache | Brattig
Buchnummer 138359 CHF 85.00 | EUR 89.25
Eidgenoessischer National-Kalender .:. u.a. Kalender
Eidgenössischer National-Kalender für das Schweizervolk auf das Schaltjahr 1868. 31ster Jahrgang Oder des Schweizerboten-Kalenders 44ster Jahrgang. Aarau, Thun: J.J. Christen, 1868. ca. 60 (von 80) Seiten mit Kalendarium und Abbildungen. Fraktursatz. Unbeschrifteter privater Pappband der Zeit. 1069 g * Angebunden: ders. 1869 / 1870 / 1871 / 1873 / 1874. Je ca. 80 Seiten. --Angebunden: Der Thurgauer Kalender auf das Jahr 1869 / 1873. Diessenhofen: L.Stephan. --Angebunden: Neuer Appenzeller Kalender auf das Jahr 1873 / 1874. Heiden: R.Weber. --Angebunden: St. Galler Kalender auf das Jahr 1869. Ebnat: J.J.Künzle. --Angebunden: Bündner Kalender für das Jahr 1873. Chur: Senti & Casanova. - Kalendarium Februar - September fehlt / herausgerissen. Gebrauchsspuren, gebräunt, fleckig, einige Risse, wenige Fehlstellen, Kellergeruch. Rücken fehlt grösstenteils.
Eidgenoessischer National-Kalender | 1850-1899 | Helvetica | Schweiz | Almanache | Brattig
Buchnummer 138360 CHF 75.00 | EUR 78.75
Keller .:. Das Appenzellerland
Keller, Iso, Das Appenzellerland. 2. Auflage. Bern: Haupt, 1971. 48 S. mit zahlreichen Tafeln. Kartoniert. Grossoktav. 167 g * Schweizer Heimatbücher; 58
Keller | Helvetica | Schweiz | Appenzell | Schweizer Heimatbuecher | Appenzellensia | Appencellensia |
Buchnummer 90909 CHF 15.00 | EUR 15.75
Keller .:. Das Appenzellerland
Keller, Iso, Das Appenzellerland. 2. Auflage. Bern: Haupt, 1971. 48 S. mit zahlreichen Tafeln. Kartoniert. Grossoktav. 161 g * Schweizer Heimatbücher; 58
Keller | Helvetica | Schweiz | Appenzell | Schweizer Heimatbuecher | Appenzellensia | Appencellensia |
Buchnummer 109277 CHF 15.00 | EUR 15.75
Klauser .:. Das Appenzellerland
Klauser, Hans Peter, Das Appenzellerland. Basel: Urs Graf Verlag, 1945. 118 Seiten mit Abbildungen im Text und auf Tafeln. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 713 g * Das Volkserbe der Schweiz; 5. - Vignetten: Arnold Bosshard. Aufnahmen vom Verfasser. Mit beigelegter "Exkursionskarte St.Gallen, Speicher, Trogen, Heiden, Walzenhausen & Umgebung". 1:50'000, 1938. - Gebräunt, Vorderdeckel leicht konkav verzogen, Einband etwas lichtrandig, Schutzumschlag ausgeleiert und mit Rissen, Widmung auf dem hinteren Vorsatzblatt.
Klauser | Ethnologie | Voelkerkunde | Helvetica | Schweiz | Appenzellensia | Appencellensia
Buchnummer 150686 CHF 35.00 | EUR 36.75
Maeder .:. Appenzellerland
Maeder, Herbert, Appenzellerland. Teufen: Niggli, 1973. [112] Seiten mit 105 Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 4to. 711 g * Textbeiträge im kulturellen Teil von Arthur Niggli. Mit e. Text von Ida Niggli "Von den halben und den ganzen Appenzellern". - Schutzumschlag mit Riss.
ISBN 3-7212-0066-7 | Maeder | Photographie | Fotografie | Helvetica | Schweiz |
Buchnummer 147584 CHF 30.00 | EUR 31.50
Niggli / Schweizer .:. Das Land der Appenzeller
Niggli, Ida, Das Land der Appenzeller. Teufen: Arthur Niggli, 1977. 112 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 4to. 657 g * 164 Fotos von Elisabeth Schweizer, Text und Bildlegenden von Ida Niggli. - Minim braunrandig, untere Ecke etwas bestossen.
Niggli Schweizer | Helvetica | Schweiz | Appenzellensia | Appencellensia
Buchnummer 130317 CHF 28.00 | EUR 29.40
Tobler .:. Der Appenzeller Witz
Tobler, Alfred, Der Appenzeller Witz. Eine Studie aus dem Volksleben. 15., ill. Auflage. Rorschach: Löpfe-Benz, 1967. 222 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Fraktursatz. Kartoniert. 401 g * Schwache Gebrauchsspuren, leicht fleckig.
Tobler | Ethnologie | Voelkerkunde | Humor | Appenzell | Appencellensia
Buchnummer 128539 CHF 18.00 | EUR 18.90
Tobler, Alfred, Der Appenzeller Witz.
Tobler, Alfred, Der Appenzeller Witz. Eine Studie aus dem Volksleben. 12., ill. Auflage. Rorschach: Löpfe-Benz, 1948. 208 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Fraktursatz. Kartoniert. 299 g * Gebrauchsspuren, Umschlag gebräunt und fleckig, Name auf dem Titelblatt.
Tobler Alfred | Ethnologie | Voelkerkunde | Humor | Appenzell
Buchnummer 101095 CHF 15.00 | EUR 15.75
Vetsch, Jakob, Die Laute der Appenzeller Mundarten.
Vetsch, Jakob, Die Laute der Appenzeller Mundarten. Frauenfeld: Huber 1910. [8], 254 S. + 1 Faltkarte des Kantons Appenzell und Falttafel: "Gaumenbilder". Brosch. gr.8vo. 470 g * Beiträge zur schweizerdeutschen Grammatik I. - Block gebrochen, Lagen etwas lose, Umschlag lichtrandig und rissig.
Vetsch Jakob | Helvetica | Schweiz | Switzerland | Mundart | Sprachwissenschaft | Linguistik
Buchnummer 68051 CHF 45.00 | EUR 47.25
Weber .:. Die poetische Nationalliteratur der deutschen Schweiz 1
Weber, Robert, Die poetische Nationalliteratur der deutschen Schweiz. Musterstücke aus den Dichtungen der besten schweizerischen Schriftsteller von Haller bis auf die Gegenwart. Erster Band. Glarus: Vogel, 1866. XIV, 430 Seiten, Fraktursatz. Unbeschrifteter privater Halblederband der Zeit. 497 g * Mit biographischen und kritischen Einleitungen. Der erste Band (von 4) enthält Texte von Albrecht Haller, J.J.Bodmer, Ludwig Meyer von Knonau, J.G.v. Zimmermann, Salomon Gessner, J.K. Lavater, J.H. Pestalozzi, J.G.v. Salis, J.M. Usteri, U. Hegner, G.J. Kuhn, J.R. Wyss der Jüngere, J.C. Appenzeller, J.B.v. Albertini. - Einband mit schwachen Altersspuren, stockfleckig.
Weber | Schweizer Literatur | Germanistik | 1850-1899
http://bernensia.ch/biographien/weber1824.php
Buchnummer 103774 CHF 23.50 | EUR 24.68
Wyss .:. Schweizer-Kuehreihen und Volksliedern
[Wyss, Johann Rudolph] Sammlung von Schweizer-Kühreihen und Volksliedern. Receuil de ranz de vaches et chansons nationales de la Suisse. 4., vermehrte und verbesserte Auflage. Bern: J[ohann] J[akob] Burgdorfer, 1826. [1], VI, 100, [1] S. Text und Noten durchgehend lithographiert. Unbeschrifteter privater Halbpergamentband der Zeit. 4to quer. * Titelblatt lithographiert mit der ovalen Vignette ?Der Chilter" von F[ranz] N[iklaus] König. Frontispiz ?Alpenfest der Schweizer-Hirten" von Franz Hegi nach Gabriel Lory. Gestochener Titel mit der ovalen Vignette ?Appenzeller Ruguser" von Lips nach Lory père. Innen mit 17 lithographierten Vignetten nach Burgdorfer und König (Älplerszenen, Wanderungen, Tänze). Vorwort von Johann Rudolph Wyss. Enthält 76 Lieder in Deutsch, Französisch und den entsprechenden regionalen Mundarten mit Melodie und Instrumentalbegleitung. Die drei ?Rundgesänge des Cantons Fryburg" erscheinen zum ersten Mal [in französischem Dialekt]. - Erste Ausgabe mit diesem reizenden Buchschmuck, dazu die vollständigste und gesuchteste. Erschien 1805 zum ersten Mal von Franz Sigismund Wagner, danach 1812 von Gottlieb Jakob Kuhn. Longchamp (3325) zählt 20 Vignetten, diese Anzahl ist nur dann zu erreichen, wenn man inhaltlich zusammengehörige Szenen (Musiker, deutlich daneben Tanzende) als zwei voneinander unabhängige Zeichnungen auffasst. Das vorliegende Exemplar ist also komplett. - Die Kupfer tiefschwarz und gratig. Einige Seiten mit Randergänzungen, bzw. Verstärkungen. Einige Seiten schwach angebräunt, Seite 7 mit Flecken, S. 22 mit kleiner Schliere. Deckblatt mit Griffspuren. Hinteres Deckblatt (leer) nicht mitgebunden. Exlibris auf Innendeckel. Insgesamt ein wohlerhaltenes Exemplar. In eckige Klammern gesetzte Seitenangaben verweisen auf Verlagsanzeigen.
Wyss | Musik | Helvetica | Schweiz | 1800-1849 | Kuehreihen | Kuhreihen | Ranz de vaches | Kunst Zeichnung
Buchnummer 45696 CHF 580.00 | EUR 609.00
Zellweger .:. Der Dorfplatz in Trogen
Zellweger, Otto, Der Dorfplatz in Trogen. Geschichte der Familie Zellweger. Trogen: Meili, 1954. 91 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln. Pappband (gebunden). 192 g * Autorisierter Abdruck aus dem Appenzeller Sonntagsblatt, Basel. - Gebrauchsspuren, Rücken leicht beschädigt, Notizen auf dem Vorsatzblatt, Name auf dem Vortitelblatt, Papier z.T. gebräunt.
Zellweger | Genealogie | Helvetica | Schweiz | Appenzellensia | Appencellensia | Ortsgeschichte Trogen | Regionalgeschichte | Ortsgeschichte |
Buchnummer 134492 CHF 18.00 | EUR 18.90

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |