Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachSchiller: 290 Titel gefunden
Seite 9 von 15
letzte Eingänge Schiller
Muschg, Walter, Schiller.
Muschg, Walter, Schiller. Die Tragödie der Freiheit. Zur 200. Wiederkehr von Schillers Geburtstag, 10. November 1959. Bern, München: Francke, 1959. 25 Seiten. Kartoniert. Grossoktav. 84 g * Rede, geh. an d. Schiller-Feiern d. Universität Basel u.d. Senats von Berlin. - Umschlag lichtrandig / gebräunt.
Muschg Walter | Literaturgeschichte | Germanistik | Friedrich Schiller
Buchnummer 100699 CHF 15.00 | EUR 16.35
Naumann / Toeteberg .:. In der Sache Heiner Kipphardt
Naumann, Uwe und Michael Töteberg [Hrsg.], In der Sache Heiner Kipphardt. Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft, 1992. 95 Seiten mit Abbildungen und Bibliographie. Kartoniert. 173 g * Marbacher Magazin; 60. - Für die von Nicolai Riedel unter Mitarbeit von Pia-Maria Kipphardt eingerichtete Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar zwischen März und Mai 1992, im Gasteig München wurde die Ausstellung im Juni 1992, im Literaturhaus Berlin von Mitte August bis Mitte September 1992 gezeigt. Mit einer Bibliographie von Nicolai Riedel und einem Verzeichnis der ausgestellten Stücke
Naumann Toeteberg | Biographien Literatur | Sekundaerliteratur Heiner Kipphardt | Heiner Kipphardt | Literaturgeschichte | Germanistik
Buchnummer 116544 CHF 18.00 | EUR 19.62
Nerjes .:. Ein unbekannter Schiller
Nerjes, H. Guenther, Ein unbekannter Schiller. Kritiker des Weimarer Musenhofes. Berlin: E. Schmidt, 1965. 120 Seiten mit 19 Abbildungen auf Tafeln, Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 305 g
Nerjes | Biographien Literatur | Literaturgeschichte | Sekundaerliteratur Schiller | Friedrich Schiller
Buchnummer 143515 CHF 20.00 | EUR 21.80
Nordhausen .:. Ars amandi [4]
Nordhausen, Richard [Hrsg.], Ars amandi, von Hofmannswaldau bis Schiller. Berlin: Fischer & Franke, [1899]. 245 Seiten mit Abbildungen. Roter Ganzlederband mit Goldprägung und Kopfgoldschnitt, Kleinoktav. 197 g * Ars amandi / Zehn Bücher der Liebe; [4]. - Zeichnungen von Max Dasio. Texte von Christian Hofmann von Hofmannswaldau, Daniel Kaspar von Lohenstein, Johann Christian Günther, Voltaire, Jean Jacques Rousseau, Johann Nicolaus Götz, Christoph Martin Wieland, M.A. von Thümmel, Musäus, J.G. Scheffner, Wilhelm Heinse, Friedrich Ernst Langbein, Gottfried August Bürger, Friedrich Schiller. - Einbandkanten stark berieben, Rücken beschädigt, Exlibris auf Innendeckel, Ziffern auf dem Vorsatzblatt.
Nordhausen | Anthologien | 1850-1899 | Illustrierte Buecher | Erotica
Buchnummer 108616 CHF 25.00 | EUR 27.25
Ott / Fallbacher .:. Taschenbuecher im 19. Jahrhundert
Ott, Ulrich [Hrsg], Taschenbücher im 19. Jahrhundert. Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft, 1992. 127 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert mit Schutzumschlag. 253 g * Marbacher Magazin; 62. - Bearbeitet von Karl-Heinz Fallbacher. Herausgegeben von Ulrich Ott. Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum Marbach zwischen November 1992 und Februar 1993
ISBN-13 978-3-928882-37-8 | Ott Fallbacher | XIX Jahrhundert | Buchwesen | Buchkunde
Buchnummer 116078 CHF 18.00 | EUR 19.62
Ott / Gfrereis / Schwarz .:. Marbach. Schillerhoehe
Ott, Ulrich, Heike Gfrereis und Alexander Schwarz, Marbach. Schillerhöhe. hundert Jahre Architektur für Literatur. Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft, 2003. 78 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert mit Schutzumschlag. 177 g * Marbacher Magazin; 103. - Ausstellung. "Marbach. Schillerhöhe. Hundert Jahre Architektur für Literatur", Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar, 9. November bis 30. Dezember 2003 mit Beitr. von Ulrich Ott, Heike Gfrereis und Alexander Schwarz. Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar. Hrsg.: Ulrich Ott
ISBN 3-933679-90-7 | Ott Gfrereis Schwarz | Architektur | Literaturgeschichte
Buchnummer 116679 CHF 16.00 | EUR 17.44
Pasley .:. Franz Kafka, Der Process
Pasley, Malcolm [Hrsg.], Franz Kafka, Der Process. Marbach: Deutsche Schillergesellschaft, 1990. 99 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 200 g * Marbacher Magazin; 52. - Für die Ausstellung vom 24. April bis 1. Juli 1990 im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar, bearbeitet von Malcolm Pasley. Hrsg. von Ulrich Ott
Pasley | Biographien Literatur | Sekundaerliteratur Franz Kafka | Franz Kafka | Literaturwissenschaft allgemein | Germanistik
https://comenius-antiquariat.ch/buch/116532.html
Buchnummer 116532 CHF 18.00 | EUR 19.62
Pehle .:. Die Veroeffentlichungen 1895-1980
Pehle, Margot, Die Veröffentlichungen des Schwäbischen Schillervereins und der Deutschen Schillergesellschaft 1895-1980. Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft, 1980. 93 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert. 150 g * Verzeichnisse; Berichte; Informationen; 9. - Periodica und Buchreihen, Historisch-kritische Ausgaben, Chronologisches Verzeichnis und Personenregister. Stand: 1. September 1980
Pehle | Bibliographien
Buchnummer 116063 CHF 20.00 | EUR 21.80
Pfaefflin .:. Ankuendigungen oder "Mehr nicht erschienen"
Pfäfflin, Friedrich [Hrsg.], Ankündigungen oder "Mehr nicht erschienen". Marbach: Deutsche Schillergesellschaft, 1997. 173 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 266 g * Vom Schreiben; 5 / Marbacher Magazin; 80/1997. - Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum Marbach (Oct./Nov. 1997), im Literaturhaus Berlin (Jan./Feb. 1998) und im Bibliothekssaal des Zentrums für Psychiatrie Bad Schussenried (Mär./Apr. 1998)
ISBN 3-929146-64-9 | Pfaefflin | Verlagswesen
Buchnummer 116539 CHF 20.00 | EUR 21.80
Pfaefflin .:. Vom Schreiben [1]
Pfäfflin, Friedrich [Bearb.], Das weisse Blatt oder wie anfangen? Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft, 1994. 111 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 182 g * Vom Schreiben; 1. - Mit dem ersten Kapitel eines neuen Romans von Ludwig Harig, für die Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum zwischen April und Juni 1994, bearbeitet von Friedrich Pfäfflin
ISBN 3-929146-20-7 | Pfaefflin | Literaturwissenschaft allgemein
Buchnummer 116843 CHF 16.00 | EUR 17.44
Pfaefflin .:. Wilhelm Hauff und der Lichtenstein
Pfäfflin, Friedrich, Wilhelm Hauff und der Lichtenstein. Marbach am Neckar: Schiller-Nationalmuseum; Marbac, 1981. 110 Seiten mit Abbildungen und einem Verzeichnis der ausgestellten Stücke als Beilage. Kartoniert mit Schutzumschlag. 240 g * Marbacher Magazin; 18. - Für d. Ausstellung von März Juni 1981 im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar und für d. ständige Ausstellung in Lichtenstein-Honau, bearbeitet von Friedrich Pfäfflin
Pfaefflin | Biographien Literatur | Sekundaerliteratur Hauff | Wilhelm Hauff | Literaturgeschichte | Marbacher Magazin
Buchnummer 116069 CHF 18.00 | EUR 19.62
Piatti .:. Tells Theater
Piatti, Barbara, Tells Theater. Eine Kulturgeschichte in fünf Akten zu Friedrich Schillers Wilhelm Tell, mit einem Weimarer Pausengespräch zwischen Katharina Mommsen und Peter von Matt. Basel: Schwabe, 2004. 310 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. 700 g * Herausgegeben in Verbindung mit der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen und der Deutschen Schillergesellschaft.
ISBN 3-7965-2053-7 | ISBN-13 978-3-7965-2053-2 | Piatti | Helvetica | Schweiz | Theater | Literaturwissenschaft allgemein | Friedrich Schiller | Wilhelm Tell
https://comenius-antiquariat.ch/buch/108859.html
Buchnummer 108859 CHF 23.50 | EUR 25.62
Pictor laureatus .:. Imi Knoebel zu Ehren
Verspohl, Franz-Joachim [Hrsg.], Pictor laureatus - Imi Knoebel zu Ehren. Werke von 1966 bis 2006. Köln: König, 2006. 92 Seiten mit Abbildungen. Klappenbroschur. 4to. 514 g * Minerva; 16. - Ausstellungskatalog des Lehrstuhls für Kunstgeschichte mit Kustodie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, anlässlich der Ausstellung im Universitätsforum, ehemaliges Thüringer Oberlandesgericht und Frommannhaus im Frommannschen Anwesen, 23. Mai bis 4. August 2006. - Obere Ecke etwas bestossen.
ISBN 3-86560-096-4 | Pictor laureatus | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Imi Knoebel | Malerei
Buchnummer 157362 CHF 25.00 | EUR 27.25
Pikart .:. Theodor Heuss
Pikart, Eberhard [Hrsg.], Theodor Heuss. Der Mann, das Werk, die Zeit. Eine Ausstellung. Stuttgart: Theodor Heuss-Archiv, 1967. X, 454 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert. 776 g * Sonderausstellungen des Schiller-Nationalmuseums; Katalog 17. - Ausstellung 5. Mai - 31. Okt. 1967. Ausstellung und Katalog: Eberhard Pikart. Unter Mitarb. von Dirk Mende
Pikart | Biographien Sozialwissenschaften | Theodor Heuss | Politik
Buchnummer 118037 CHF 25.00 | EUR 27.25
Raabe .:. Expressionismus
Raabe, Paul und Heinz Ludwig Greve [Hrsg.], Expressionismus. Literatur und Kunst. 1910 - 1923. Marbach: Schiller-Nationalmuseum, 1960. 349 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert. 445 g * Sonderausstellungen des Schiller-Nationalmuseums; Nr. 7. - Eine Ausstellung d. Dt. Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach a.N. Vom 8. Mai bis 31. Oktober 1960. - Einband schwach lichtrandig / gebräunt.
Raabe | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Literaturgeschichte | Kunstgeschichte | Expressionismus
Buchnummer 100668 CHF 29.80 | EUR 32.48
Raitz .:. "Ein Woerterbuch anlegen"
Raitz, Brigitte [Hrsg.], "Ein Wörterbuch anlegen". Marie Luise Kaschnitz zum 100. Geburtstag. Marbach am Neckar: Dt. Schillerges., 2001. 115 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 238 g * Marbacher Magazin; 95. - Zur Ausstellung des Schiller-Nationalmuseums im Deutschen Literaturarchiv Marbach vom 28. Januar bis 22. April 2001 und im Holzhausenschlösschen in Frankfurt am Main im Herbst 2001, mit einem Verzeichnis der ausgestellten Stücke als Beilage bearbeitet von Brigitte Raitz. Mit einem Essay von Ruth Klüger. Herausgegeben von Ulrich Ott
ISBN 3-933679-51-6 | Raitz | Biographien Literatur | Sekundaerliteratur Kaschnitz | Marie Luise Kaschnitz | Literaturgeschichte | Germanistik
Buchnummer 116489 CHF 18.00 | EUR 19.62
Rau .:. Vom Kult, von der Kultur und vom Kultigen
Rau, Johannes, Vom Kult, von der Kultur und vom Kultigen. Marbach am Neckar: Deutsche Schillergesellschaft, 2003. 15 Seiten. Broschiert / geheftet. Grossoktav. 44 g * Marbacher Schillerreden, 2003
Rau | Philosophie
Buchnummer 115750 CHF 10.00 | EUR 10.90
Reclam Konvolut .:. Deutsche Theaterliteratur
Reclam Konvolut, Deutsche Theaterliteratur. Stuttgart: Reclam, 1972-2004. 14 Bände (z.T. doppelt). Kartoniert. Kleinoktav. 873 g * Reclams Universal-Bibliothek RUB. - Hans Sachs: Die Wittenbergisch Nachtigall. RUB 9737; Hans Sachs: Meistergesänge, Fastnachtspiele, Schwänke. RUB 7627; Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. RUB 3173; Friedrich Hebbel: Agnes Bernauer. RUB 4268; August von Platen: Die verhängnisvolle Gabel. Der romantische Oedipus. RUB 118; Goethe: Faust 1. RUB 1; Goethe: Faust 2. RUB 2; Georg Büchner: Woyzeck. Leonce und Lena. RUB 7733*; Georg Büchner: Woyzeck. Kritische Lese- und Arbeitsausgabe. RUB 9347*; Schiller: Wilhelm Tell. RUB 12 (1985); Schiller: Wilhelm Tell. RUB 12 (2002); Schiller: Wilhelm Tell. RUB 12 (2004, mit Abbildungen); Kleist: Der zerbrochne Krug. RUB 91; Literaturwissen: Heinrich von Kleist. RUB 15209*. - * Gebrauchsspuren.
Reclam Konvolut | Deutsche Literatur | Germanistik | Theatertexte | Dramen | Faust Sage
Buchnummer 129605 CHF 25.00 | EUR 27.25
Redslob .:. Weimar zur Goethezeit
[Redslob, Edwin] Weimar zur Goethezeit. Bilder, Drucke und Handschriften aus der Sammlung Edwin Redslob. Marbach: Schiller-Nationalmuseum, 1961. 65 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Geheftet. 97 g * Sonderausstellungen des Schiller-Nationalmuseums, Katalog Nr. 9
Redslob | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog
Buchnummer 114315 CHF 12.00 | EUR 13.08
Rischbieter, Henning, Friedrich Schiller.
Rischbieter, Henning, Friedrich Schiller. Erster Band: Von den "Räubern" bis zum "Don Karlos". Velber: Friedrich, 1969. 119 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert mit Schutzumschlag. Kleinoktav. 128 g * Friedrichs Dramatiker des Welttheaters; 52.
Rischbieter Henning | Literaturgeschichte | Germanistik | Theater | Friedrich Schiller
Buchnummer 102617 CHF 10.00 | EUR 10.90
Seite 9 von 15
<<  <  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |