Wuerkert .:. Die Reformatoren Würkert, Ludwig, Der Bau und die Bauleute oder Die Reformatoren. Ein freier, zugleich für häusliche Arbeit geeigneter Blick auf Weltgeschichte und Kirche. Leipzig: Payne, [1862-65]. 2 Bände, V, 402; VIII, 748 Seiten mit zahlreichen ganzseitigen Stahlstichen. Halblederbände mit Rückenprägung. 4to. 3704 g* Gebräunt, mehrere Stempel, Band 2 vorne im Falz oben ein wenig angebrochen. Die Seidenschutzblätter fast immer, die Stiche oft stockfleckig. Wuerkert | 1850-1899 | Christentum | Theologie | Reformation https://comenius-antiquariat.ch/buch/157478.html Buchnummer 157478 CHF 120.00 | EUR 130.80 | |  |
Wullen .:. Von mehr als einer Welt Wullen, Moritz [Hrsg.], Von mehr als einer Welt. Die Künste der Aufklärung. Petersberg: Imhof, 2012. 355 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 4to. 1454 g* Ausstellung "Von Mehr als einer Welt. Die Künste der Aufklärung", 10. Mai 2012 bis 5. August 2012. Herausgegeben von Moritz Wullen in Zusammenarbeit mit Michael Lailach und Jörg Völlnagel. ISBN-13 978-3-88609-726-5 | Wullen | Philosophie | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Aufklaerung Buchnummer 135662 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Wullen .:. Von mehr als einer Welt Wullen, Moritz [Hrsg.], Von mehr als einer Welt. Die Künste der Aufklärung. Petersberg: Imhof, 2012. 355 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 4to. 285 x 214 mm. 1454 g* Ausstellung "Von Mehr als einer Welt. Die Künste der Aufklärung", 10. Mai 2012 bis 5. August 2012. Herausgegeben von Moritz Wullen in Zusammenarbeit mit Michael Lailach und Jörg Völlnagel. - Vorderdeckel mit kleinen Flecken. ISBN-13 978-3-88609-726-5 | Wullen | Philosophie | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Aufklaerung Buchnummer 160028 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Wundram, Manfred, Fruehrenaissance. Wundram, Manfred, Frührenaissance. Baden-Baden: Holle 1980. 271 S. mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln. kart. * Reihe Kunst der Welt. Ihre geschichtlichen, soziologischen und religiösen Grundlagen. Wundram Manfred | Kunst | Arts Buchnummer 41147 CHF 21.00 | EUR 22.89 | | |
Wundt .:. Ethik Wundt, Wilhelm, Ethik. Eine Untersuchung der Tatsachen und Gesetze des sittlichen Lebens. 4. umgearbeitete Auflage. Stuttgart: F. Enke, 1912. 3 Bände. Halblederbände mit Rückenprägung und Farbschnitt. Grossoktav. 2410 g* 1: Die Tatsachen des sittlichen Lebens. XII, 304 Seiten mit Register. 2: Die Entwicklung der sittlichen Weltanschauungen. IV, 306 Seiten mit Register. 3: Die Prinzipien der Sittlichkeit und die sittlichen Lebensgebiete. IV, 360 Seiten mit Register. - Leicht gebräunt, Leder stellenweise etwas berieben. Wundt | Psychologie | Philosophie | Ethik https://comenius-antiquariat.ch/buch/155069.html Buchnummer 155069 CHF 90.00 | EUR 98.10 | |  |
Wyss, Hugo, Die Fau in der Dichtung Hofmannsthals. Wyss, Hugo, Die Fau in der Dichtung Hofmannsthals. Eine Studie zum dionysischen Welterlebnis. Zürich: Max Niehans, 1954. 190 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. Grossoktav. 287 g* Umschlag schwach lichtrandig, etwas gebräunt, Bleistiftanstreichungen, Zeitungsausschnitt mit Rezension auf Vorsatzblatt geklebt. Wyss Hugo | Frau Mann Gender | Germanistik Buchnummer 90622 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Zahl, Peter Paul, Die Erpresser. Zahl, Peter Paul, Die Erpresser. Eine böse Komödie. Kramer, Berlin 1990, 104 S. * Groß-Deutschland in den Goldenen Neunziger Jahren. Das Reich ist wiedervereinigt, stark, reich, ökologisch orientiert, sozial, "das glücklichste Land der Welt" - so Momper, Bürgermeister von Berlin zur Zeit des Mauerfalls. Da entführen Unnennbare Dr. Bauer, Präsident der Vereinigten Arbeitgeberverbände... Wie reagiert die Kapitalistische Einheitspartei Deutschland? Mit drei Liedtexten von Georg Danzer. ISBN 3-87956-208-3 | Zahl Peter | Buchnummer 19728 CHF 16.80 | EUR 18.31 | | |
Zemanek .:. Weltmacht Computer Zemanek, Heinz, Weltmacht Computer. Weltreich der Information. Esslingen, München: Bechtle, 1991. 528 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. Grossoktav. 988 g ISBN 3-7628-0492-3 | Zemanek | Soziologie | Informatik | Computer Buchnummer 108502 CHF 23.50 | EUR 25.62 | | |
Ziegler .:. Wie kommt der Hunger in die Welt? Ziegler, Jean, Wie kommt der Hunger in die Welt? Ein Gespräch mit meinem Sohn. 1. Auflage. München: Bertelsmann, 2000. 155 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 316 g* Aus dem Französischen übertragen von Hanna von Laak. Originaltitel: La faim dans le monde expliquée à mon fils. ISBN 3-570-00359-0 | Ziegler | Politik | Jugendbuecher Buchnummer 138879 CHF 16.00 | EUR 17.44 | |  |
Zimmer, Ernst, Umsturz im Weltbild der Physik. Zimmer, Ernst, Umsturz im Weltbild der Physik. Gemeinverständlich dargestellt. München: Knott und Hirth, 1934. 264 Seiten mit Abbildungen und Register. Fraktursatz. Leinen. Grossoktav. 629 g* Geleitwort von Max Planck. - Schwache Gebrauchsspuren, eine Bidltafel lose. Zimmer Ernst | Philosophie | Physik Buchnummer 91195 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
|