[Boschung] Deutschfreiburg im Aufbruch. [Boschung] Deutschfreiburg im Aufbruch. Festschrift zum 40. Jahrestag der Gründung der Deutschfreiburgischen Arbeitsgemeinschaft am 15. Januar 1999; ihrem Gründer und Ehrenobmann Peter Booschung in Dankbarkeit gewidmet. Freiburg: DFAG/ Paulusverlag 1999. 224 S. mit Abbildungen. Kartoniert. 377 g* Schriftenreihe der Deutschfreiburgischen Arbeitsgemeinschaft; 18. - Stempel auf Vortitel. Boschung | Helvetica | Schweiz | Friburgensia Buchnummer 79917 CHF 19.80 | EUR 21.58 | | |
[Heman, Peter] Unsere Fasnacht. [Heman, Peter] Unsere Fasnacht. Basel: Heman, 1971. 143 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). Grossoktav quer. 818 g* Texte und Verse von Blasius, Dorothea Christ, Hanns U. Christen, Hans Dürst, Georg Duthaler, Rudolf Fischer, Theo Gantner, Paul Koelner, Hans Krattiger, Hans P. Minu, Severin, Rudolf Suter, Georg Schmidt, Hans Trümpy, Peter Weidkuhn; Zeichnung von Max Kämpf; photographiert und verlegt von Peter Heman. "Die Bilder und Texte des vorliegenden Buches legen dar, wie sich die Basler Fasnacht seit der jüngeren Vergangenheit zu den heute erlebten Formen gewandelt hat." Heman Peter | Ethnologie | Voelkerkunde | Helvetica | Schweiz | Basiliensia | Fasnacht Buchnummer 93010 CHF 26.00 | EUR 28.34 | | |
[Hoffmann, A.] China. [Hoffmann, A.] China. Kultur, Politik und Wirtschaft. Festschrift für Alfred Hoffmann zum 65. Geburtstag. Tübingen, Basel: Erdmann 1976. 349 S. Ln m.U. * Hrsg. für die Abteilung für Ostasienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum von Hans Link, Peter Leimbigler und Wolfgang Kubin. - Beiträge von Barbara Chang, Günter Debon, Andreas Donath, Tilemann Grimm, Bruno Lewin, Hans Steininger, Herbert Franke, Peter Greiner, Arcadio Schwade, Ulrich Unger, Helmut Martin, Peter Weber-Schäfer, Wolfgang Klenner, Willy Kraus und den Herausgebern. Hoffmann A | China | Festschrift | liber amicorum Buchnummer 14610 CHF 28.00 | EUR 30.52 | | |
[Mann, Thomas] Thomas Mann [1875/ 1975]. [Mann, Thomas] Thomas Mann [1875/ 1975]. Bonn, Bad Godesberg: Inter Nationes 1975. 96 S. mit Abbildungen. Kartoniert. Grossoktav. 216 g* Peter de Mendelssohn, Der Schriftsteller als politischer Bürger; Herbert Wiesner, TM und seine Zeit; TM in Übersetzungen, Bibliographie. Mann Thomas | Germanistik Buchnummer 80382 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
[Panter, Peter u.a.] Drei Buecher des Lachens. [Panter, Peter u.a.] Drei Bücher des Lachens. Die schönsten heiteren Geschichten von heute. Erster Band. Berlin: Ullstein, 1928. 155 Seiten, Fraktursatz. Leinen mit Farbkopfschnitt. Kleinoktav. 200 g* Texte von Peter Panter (Kurt Tucholsky), Maurice Baring, A.M.Frey, Egon Friedell, Roda Roda, Franz Molnar u.a. - Papier qualitätsbedingt gebräunt, Einband etwas lichtrandig, Stempel auf dem Titelblatt. Panter Peter | Humor | Anthologien Buchnummer 94975 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
[Wagner, Franz Sigismund (Siegmund Sigmund) von] Die St. [Wagner, Franz Sigismund (Siegmund Sigmund) von] Die St. Peters Insel in dem Bielersee. Bern: König und Lafon, [1796]. 83 Seiten mit einer handkolorierten Titelvignette. / L' Ile de St. Pierre dite l'Ile de Rousseau dans le lac de Bienne. Berne: Lory et Rheiner, [ca. 1815]. 56 Seiten mit einer handkolorierten Titelvignette und gestochener Widmung. 13 Tafeln im Anhang. Grüner Halblederband der Zeit mit Rückenvergoldung. Grossoktav (24,5 x 19 cm). 604 g* Der deutsche Teil ist das seltene Erstlingswerk von Sigmund Wagner (1759-1835) mit einer Beschreibung der St. Petersinsel, die vor allem durch J.-J. Rousseau bekannt geworden ist. Der französische Teil ist im Wesentlichen eine spätere Übersetzung desselben Textes. Wagner war Berner, Historiker und Kunstkenner, Mitglied der Bibliothekkommission und obrigkeitlicher Bücherzensor, Begründer und Herausgeber der bernischen Neujahrsblätter, Mitbegründer des Antikensaals u.v.a. - Die Stiche sind von Franz Niklaus König, Gabriel Lory und Daniel Lafond und dürften zu den frühesten Arbeiten der Künstler gehören. Im Einzelnen: Titel deutsch, Vignette von König, Durchmesser 5,4 cm; Titel französisch, ovale Vignette, ca. 7x10 cm. Tafelanhang: 1. Carte du Lac de Bienne et ses environs; 2. L'ile de St.Pierre ou de J.-J. Rousseau (Karte); 3. Vue de l'Isle de Rousseau, prise à l'Isle des lapins; 4./5. Vue du haut de la terrasse (doppelt mit kleinen Abweichungen); 6. La recolte des fruits; 7. La fête pendant les vendanges; 8. J.-J. Rousseau à l'isle de St.Pierre; 9. Rousseau caressant les enfants des vignerons (gleiches Sujet wie 8); 10./11. L'embarquement des lapins (doppelt); 12. Rousseau s'enfuit de sa chambre par l'escalier dérobé; 13. La chanson d'adieu. Die Tafeln 5, 8, und 10 sind farbig koloriert, 3, 4, 6, 9, 11-13 braun getuscht; die Tafeln 8 und 10 sind etwas kleiner im Format. Wäber 120. Lonchamp 3218 und 3222. HBLS VI,78. - Innendeckel mit Spuren von entferntem Exlibris, vereinzelte schwache Stockflecken, Einbandkanten leicht berieben. Wagner Franz | Bernensia | Drucke vor MDCCC | Illustrierte Buecher | Bibliophilie http://comenius-antiquariat.com/bibliophilie/84559/ Buchnummer 84559 CHF 3500.00 | EUR 3,815.00 | |  |
|