Herzog, Wilhelm, Grosse Gestalten der Geschichte. Herzog, Wilhelm, Grosse Gestalten der Geschichte. Bern: Francke 1959/61. 4 Bände. I: Altertum und Renaissance, 314 S. II: 16. bis 18. Jahrhundert, 301 S. III: 19. Jahrhundert, 297 S. IV: 20. Jahrhundert, 205 S. Ln 1677 g* Rathenau, Lenin, Trotzki, Stalin, Eisner, Russell, Wedekind, T. & H. Mann, Gide, Rolland, Barbusse, Kerr, Rilke, Cassirer u.a. Herzog Wilhelm | Philosophie | Politik | Zeitgeschichte | Geschichte | Biographien Philosophie Buchnummer 73118 CHF 75.00 | EUR 81.75 | | |
Hessen, Johannes, Max Scheler. Hessen, Johannes, Max Scheler. Eine kritische Einführung in seine Philosophie aus Anlass des 20. Jahrestages seines Todes. Essen: Camier, 1948. 134 Seiten. Kartoniert. 164 g* Umschlag etwas lichtrandig, Papier qualitätsbedingt gebräunt, Rücken mit Faltenwurd (Produktionsfehler). Hessen Johannes | Philosophie | Max Scheler Buchnummer 95277 CHF 15.00 | EUR 16.35 | | |
Hettinger, Eugen [Hrsg.], Quellen griechischer Weisheit. Hettinger, Eugen [Hrsg.], Quellen griechischer Weisheit. Gedanken von Epiktet, Epikur, Homer, Heraklit, Platon, Plutarch, Pythagoras, Sokrates, Sophokles u.a. 3. Auflage. St. Gallen: Verlag Leobuchhandlung, 1963. 25 Blätter mit Abbildungen. Leinen im Schuber. Kleinoktav, 12,4x11 cm. 81 g* Auf Pergamentpapier gedruckt, in Kunstseide-Brokat gebunden. Hettinger Eugen | Philosophie Buchnummer 103275 CHF 12.00 | EUR 13.08 | | |
Heuner .:. Klassische Texte zum Raum Heuner, Ulf [Hrsg.], Klassische Texte zum Raum. 4. Auflage. Berlin: Parodos, 2010. 148 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 151 g* Klassische Texte Parodos, 2 ISBN-13 978-3-938880-05-0 | Heuner | Philosophie Buchnummer 153386 CHF 12.00 | EUR 13.08 | |  |
Heyde, Johannes Erich, Technik des wissenschaftlichen Arbeitens. Heyde, Johannes Erich, Technik des wissenschaftlichen Arbeitens. Eine Anleitung, besonders für Studierende. 4., verbesserte und vermehrte Auflage. Berlin: Junker & Dünnhaupt, 1933. VIII, 151 Seiten mit Register. Kartoniert. Grossoktav. 247 g* Gebrauchsspuren, erste Seiten mit Druckpunkten, etwas eselsohrig. Heyde Johannes | Philosophie Buchnummer 95234 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Heymans .:. Einfuehrung in die Ethik Heymans, Gerardus, Einführung in die Ethik auf Grundlage der Erfahrung. 2. durchgesehene Auflage. Leipzig : Joh. Ambr. Barth, 1922. V, 323 Seiten mit Register. Halbleinen mit Farbkopfschnitt. Grossoktav. 602 g* Gebräunt und schwach stockfleckig, Einband lichtrandig, Ecken leicht bestossen, die letzten 2 Seiten verfaltet. Exlibris auf dem Innendeckel. Heymans | Philosophie | Ethik | Erkenntnistheorie Buchnummer 156534 CHF 28.00 | EUR 30.52 | |  |
Hiebel .:. Individualitaet und Totalitaet Hiebel, Hans H., Individualität und Totalität. Zur Geschichte und Kritik des bürgerlichen Poesiebegriffs von Gottsched bis Hegel anhand der Theorien über Epos und Roman. Bonn: Bouvier, 1974. 295 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. Grossoktav. 461 g* Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, 148. - Gebräunt. ISBN-13 978-3-416-00956-0 | Hiebel | Philosophie | Literaturwissenschaft allgemein Buchnummer 150920 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Hillebrand .:. Abendlaendische Bildung Hillebrand, Karl, Abendländische Bildung. 1.-5. Tausend. München: Albert Langen, [1924]. 187 Seiten. Fraktursatz. Leinen mit Farbkopfschnitt und Lesebändchen. 246 g* Bücher der Bildung; 8. - Nachwort von Josef Hofmiller. Hillebrand war für einige Zeit Heines Sekretär, nachdem er 1848 fliehen musste. Er kehrte nie mehr nach Deutschland zurück. - Rücken angebleicht. Hillebrand | Paedagogik | Philosophie Buchnummer 157859 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
|