Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachDenken: 194 Titel gefunden
Seite 7 von 10
letzte Eingänge Denken
Penck .:. Mein Denken
Penck, A.R. [d.i. Ralf Winkler], Mein Denken. Erstausgabe. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1986. 80 Seiten mit Abbildungen. Broschur mit Schutzumschlag. Kleinoktav. 112 g * edition suhrkamp. Neue Folge Band 385.Herausgegeben von Klaus Gallwitz. - Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren, leicht bestossen.
ISBN 3-518-11385-2 | ISBN-13 978-3-518-11385-1 | Penck | Kunst Zeichnung | Philosophie
Buchnummer 156898 CHF 15.00 | EUR 16.35
Pestalozzi .:. Fabeln
Pestalozzi, Johann Heinrich, Fabeln. Figuren zu meinem ABC-Buch oder zu den Anfangsgründen meines Denkens. Originalausgabe, vollst. Ausgabe. München: Dt. Taschenbuch-Verlag, 1993. 387 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. Kleinoktav. 313 g * dtv; 2323: Literatur; Philosophie; Wissenschaft. - Mit einem Nachwort hrsg. von Josef Billen
ISBN 3-423-02323-6 | Pestalozzi | Paedagogik | Fabeln
Buchnummer 128887 CHF 12.00 | EUR 13.08
Piaget, Jean, Die Entwicklung des Erkennens II.
Piaget, Jean, Die Entwicklung des Erkennens II. Das physikalische Denken. Stuttgart: Klett-Cotta, 1975. 337 Seiten. Kartoniert. 371 g * Gesammelte Werke. Studienausgabe; 9. - Einführung von Hans Aebli.
ISBN 3-12-929190-3 | Piaget Jean | Psychologie | Entwicklungspsychologie | Paedagogik
Buchnummer 100363 CHF 22.00 | EUR 23.98
Piaget, Jean, Drei fruehe Schriften zur Psychoanalyse.
Piaget, Jean, Drei frühe Schriften zur Psychoanalyse. Freiburg: Kore 1993. 208 S. kart. 260 g * Hrsg. und historisch kommentiert von Sibylle Volkmann-Raue, aus dem Französischen von Bernd Krüger mit dem französischen Originaltext. Deutsche Erstveröffentlichung. - Piaget in Auseinandersetzung mit Sabina Spielrein und Siegmund Freud ca. 1920 - 1933: 1) Die Psychoanalyse in ihren Beziehungen zur Kinderpsychologie; 2) Das symbolische Denken und das Denken des Kindes; 3) Psychoanalyse und geistige Entwicklung.
Piaget Jean | Paedagogik | Psychoanalyse
Buchnummer 73241 CHF 24.00 | EUR 26.16
Picon, Gaetan [Hrsg.], Panorama des zeitgenoessischen Denkens.
Picon, Gaëtan [Hrsg.], Panorama des zeitgenössischen Denkens. Frankfurt: S.Fischer, 1961. 642 Seiten. Kartoniert. * Die Neue Serie Paperbacks. - Aus dem Französischen von Helmut Scheffel. Wittgenstein, Russell, Husserl, Sartre, Camus, Jaspers, Freud, Ernst Bloch, Lukacs, Dilthey, Spengler, Adorno, Bergson u.a. - Rücken leicht gebräunt.
Picon Gaetan | Anthologien | Philosophie
Buchnummer 14673 CHF 18.00 | EUR 19.62
Polet .:. Der kreative Faktor
Polet, Sybren, Der kreative Faktor. Kleine Kritik der kreativen (Un-)Vernunft. 1. Auflage. Bensheim, Düsseldorf : Bollmann, 1993. 339 Seiten mit Literaturverzeichnis. Leinen mit Lesebändchen Schutzumschlag. 220 x 147 mm. 565 g * Originaltitel: De creatieve factor; aus dem Niederländ. von Wilfried W. Meyer. Übersetzung der Exkurse und Anmerkungen von Rosi Wiegmann.
ISBN-13 978-3-927901-33-9 | Polet | Kunsttheorie | Philosophie | Psychologie | Kreatives Denken | Hirnforschung | Spracherwerb | Kreativitaet
Buchnummer 160613 CHF 25.00 | EUR 27.25
Reiff .:. Die evangelische Rechtfertigungslehre
Reiff, Friedrich, Die evangelische Rechtfertigungslehre und das moderne Denken. Ein Vortrag. Basel: C. Detloff, 1871. 61 Seiten, Fraktursatz. Broschiert. 59 g * Hinteres Deckblatt fehlt, stockfleckig, gebräunt und mit einigen Eselsohren.
Reiff | Theologie | 1850-1899 | Evangelische
Buchnummer 137300 CHF 20.00 | EUR 21.80
Ritter .:. Fragmente aus dem Nachlass
Ritter, Johann Wilhelm, Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers. (Auswahl.). Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben, 1968. 116 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz und Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden). 169 g * Denken, Schauen, Sinnen, 36/37. - Nachwort von Kurt Poppe. - Einband etwas gebräunt.
Ritter | Philosophie | Physik
Buchnummer 145983 CHF 12.00 | EUR 13.08
Roetzer .:. Denken, das an der Zeit ist
Rötzer, Florian [Hrsg.], Denken, das an der Zeit ist. 1. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1987. 344 Seiten. Kartoniert. Kleinoktav. 187 g * edition euhrkamp; 1406 = N.F.; 406. - Vorderdeckel mit schwacher Knickspur.
ISBN 3-518-11406-9 | Roetzer | Philosophie
Buchnummer 119670 CHF 14.00 | EUR 15.26
Roszak .:. Der Verlust des Denkens
Roszak, Theodore, Der Verlust des Denkens. Über die Mythen des Computerzeitalters. München: Droemer Knaur, 1986. 335 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 422 g * Originaltitel: The cult of information; aus dem Amerikanischen von Christa Broermann. - Name auf dem Vortitelblatt, Papier etwas gebräunt.
ISBN 3-426-26283-5 | Roszak | Informatik | Computer | Philosophie | Psychologie | Soziologie
Buchnummer 119395 CHF 20.00 | EUR 21.80
Roth .:. Fuehlen, Denken, Handeln
Roth, Gerhard, Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert. 5. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002. 488 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 549 g * Name auf dem Innendeckel, Schutzumschlag knitterig.
ISBN 3-518-58313-1 | Roth | Biologie | Anthropologie | Philosophie | Psychologie | Gehirn | Hirnforschung
Buchnummer 135756 CHF 22.00 | EUR 23.98
Rotteck .:. Allgemeine Geschichte [1831]
Rotteck, Karl von, Allgemeine Geschichte vom Anfange der historischen Kenntnis bis auf unsere Zeiten; für denkende Geschichtsfreunde bearbeitet. 8., verbesserte Auflage. Stuttgart: Macklot, 1831. 9 Bände mit je einer (Bd. 6 und 8: 2, Bd. 9: 0) gefalteten synchronistischen Tabelle, Fraktursatz. Pappbänder der Zeit mit Rückenschildchen. 2686 g * 1: XVI, 335 S.; 2: VI, 352 S.; 3: VIII, 467 S.; 4: VI, 356 S.; 5: VI, 263 S.; 6: VIII, 342 S.; 7: VII, 374 S.; 8: VIII, 309 S.; 9: VI, 372 Seiten mit vollständigem Register über das ganze Werk und einem Anhang 1815-1828. - Einbände etwas berieben und bestossen. leicht gebräunt und stellenweise schwach stockfleckig, Name (alt) auf den Vorsatzblättern. Rücken des 9. Bandes etwas stärker beschabt.
Rotteck | 1800-1849 | Geschichte | History
Buchnummer 148503 CHF 180.00 | EUR 196.20
Rullmann / Schlegel .:. Frauen denken anders
Rullmann, Marit, Schlegel, Werner, Frauen denken anders. Philo-Sophias 1 x 1. Originalausgabe, 1. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000. 411 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. Kleinoktav. 223 g * Suhrkamp-Taschenbuch; st 3154. - Am Anfang einige Randanstreichungen mit Bleistift.
ISBN 3-518-39654-4 | Rullmann Schlegel | Philosophie | Soziologie | Frau Mann Gender | Feminismus
Buchnummer 126940 CHF 12.00 | EUR 13.08
Rumpf, Theodor Richard, Anschauung und Denken.
Rumpf, Theodor Richard, Anschauung und Denken. Zürich 1921. 71 S. Brosch. * Dissertation.
Rumpf Theodor | Philosophie | Philosophy
Buchnummer 12129 CHF 16.00 | EUR 17.44
Runge .:. Die Farbenkugel
Runge, Philipp Otto, Die Farbenkugel und andere Schriften zur Farbenlehre. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben, 1959. 126 Seiten mit Abbildungen und einer farbigen Falttafel. Pappband (gebunden). 191 x 125 mm. 180 g * Denken, Schauen, Sinnen, 7. - Nachwort von Julius Hebing. - Gebräunt.
Runge | Naturwissenschaften | Farbenlehre | Kunsttheorie | Farbenkugel
Buchnummer 158650 CHF 24.00 | EUR 26.16
Sachtleben .:. Mit den Augen denken lernen
Sachtleben, Peter, Mit den Augen denken lernen. Einführung in die Naturstudien Goethes. Schaffhausen: Novalis-Verlag, 1994. 244 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden). Grossoktav. 720 g
ISBN 3-7214-0653-2 | Sachtleben | Philosophie | Biographien Literatur | Literaturgeschichte | Sekundaerliteratur Goethe | Goethe | Naturwissenschaften | Anthroposophie
Buchnummer 139841 CHF 35.00 | EUR 38.15
Sachtleben .:. Mit den Augen denken lernen
Sachtleben, Peter, Mit den Augen denken lernen. Einführung in die Naturstudien Goethes. Schaffhausen: Novalis-Verlag, 1994. 244 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden). Grossoktav. 724 g
ISBN 3-7214-0653-2 | Sachtleben | Philosophie | Biographien Literatur | Literaturgeschichte | Sekundaerliteratur Goethe | Goethe | Naturwissenschaften | Anthroposophie
Buchnummer 143098 CHF 35.00 | EUR 38.15
Schaeffler .:. Was duerfen wir hoffen?
Schaeffler, Richard, Was dürfen wir hoffen? Die katholische Theologie der Hoffnung zwischen Blochs utopischem Denken und der reformatorischen Rechtfertigungslehre. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1979. XVI, 333 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden). 325 g
ISBN 3-534-08191-9 | Schaeffler | Philosophie | Theologie | Ernst Bloch | Kathol | Katholische Kirche
Buchnummer 136282 CHF 20.00 | EUR 21.80
Scheidewege 16 .:. Jahresschrift fuer skeptisches Denken
Jünger, Friedrich Georg und Max Himmelheber [Hrsg.], Scheidewege. Jahresschrift für skeptisches Denken. Jg. 16 1986/87. Baiersbronn: Max-Himmelheber-Stiftung, 1986. 408, XV Seiten. Klappenbroschur. Grossoktav. 706 g * Beiträge von Jürgen Dahl, Kurt Hübner, Ernst Jünger, Reinhard Löw, Robert Spaemann, Barbara von Wulffen u.a. Mit dem Inhaltsverzeichnis Jahrgang 1-16. Herausgeber: Max-Himmelheber-Stiftung Redaktion: Jürgen Dahl, Max Himmelheber, Reinhard Löw - Besitzvermerk auf dem Vortitelblatt, leicht bestossen.
ISBN 3-925158-02-2 | Scheidewege 16 | Zeitschriften | Periodica | Philosophie
Buchnummer 157687 CHF 25.00 | EUR 27.25
Scheidt, Juergen vom (Hrsg.), Konzepte fuer die Zukunft.
Scheidt, Jürgen vom (Hrsg.), Konzepte für die Zukunft. Das neue Denken in Wissenschaft und Wirtschaft. München 1990. 239 S. Ppbd. (37.50)
Scheidt Juergen | Philosophie | Philosophy | Utopien | Utopia
Buchnummer 11667 CHF 23.50 | EUR 25.62
Seite 7 von 10
<<  <  2  3  4  5  6  7  8  9  10  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |