Schopenhauer .:. Die Welt als Wille und Vorstellung Schopenhauer, Arthur, Die Welt als Wille und Vorstellung. . Zürich: Diogenes, 1977. 4 Bände. Kartoniert. Kleinoktav. 1170 g* detebe; 140/1-4. Zürcher Ausgabe Band 1-4. - 1. Vier Bücher, nebst einem Anhange, der die Kritik der Kantischen Philosophie enthält. 2 Bände, 651 S. 3-257-20421-3 / 3-257-20422-1; 2. Zweiter Band, welcher die Ergänzungen zu den vier Büchern des ersten Bandes enthält. 2 Bände, 776 Seiten. 3-257-20423-X / 3-257-20424-8. - Gebräunt. ISBN 3-257-20421-3 | Schopenhauer | Philosophie Buchnummer 142498 CHF 24.00 | EUR 26.16 | |  |
Schopenhauer .:. Philosophische Menschenkunde Schopenhauer, Arthur, Philosophische Menschenkunde. Das Werk als Anthropologie. Stuttgart: Kröner, 1957. LXVI, 320 Seiten mit einer Abbildung und Register. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. Kleinoktav. 330 g* Kröners Taschenausgabe, 240. - Einführung von Alfred Baeumler. - In Klarsichtklebefolie eingefasst. Kopfschnitt mit Feuchtigkeitsflecken. Schopenhauer | Biologie | Anthropologie | Philosophie Buchnummer 141403 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Schopenhauer .:. Philosophische Menschenkunde Schopenhauer, Arthur, Philosophische Menschenkunde. Das Werk als Anthropologie. Stuttgart: Kröner, 1957. LXVI, 320 Seiten mit einer Abbildung und Register. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. Kleinoktav. 339 g* Kröners Taschenausgabe, 240. - Einführung von Alfred Baeumler. - In Klarsichtklebefolie eingefasst. Schopenhauer | Biologie | Anthropologie | Philosophie Buchnummer 141414 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Schubart .:. Religion und Eros Schubart, Walter, Religion und Eros. München: C.H.Beck, 1989. 287 Seiten. Kartoniert. Kleinoktav. 270 g* Beck'sche Reihe BsR 400. - Herausgegeben von Friedrich Seifert. - Hinterer Deckel unten mit kleinem Feuchtigkeitsfleck. Schubart | Mythen | Myths | Religion | Philosophie Buchnummer 133062 CHF 16.00 | EUR 17.44 | |  |
Schuelerkarte .:. des Kantons Baselland Erziehungsdirektion [Basel-Land, Hrsg.], Baselstadt und Baselland. Bern: Kümmerly & Frey, 1940. Karte: mehrfarbig, 1:400 000. Auf Leinen gezogen. 57 x 61 cm. 120 g* Titelvariante auf dem Deckblatt: Schülerkarte des Kantons Baselland. Bezirksteinteilung (1:400 000), Bevölkerung und Fläche 1938. - Gebrauchsspuren, in den Falzen mit kleinen Rissen, Leinen franst etwas aus. Schuelerkarte | Geodaesie | Kartographie | Helvetica | Schweiz | Basiliensia | Buchnummer 128920 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Schwarzer Faden .:. 76 Schwarzer Faden 76. Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit. 24. Jahrgang. Grafenau: SF, 2004. 48 Seiten. 145 g* John Pilger: Blairs Desinformationspolitik Zu den Lügen und Täuschungsmanöver aus London und Washington. Noam Chomsky: Irak ? die Etablierung eines Klientenstaates Ein Interview über die Perspektiven des Iraks. Paul Street: Globalisierung von oben nach unten Was der Irak und die Welt von dem amerikanischen Modell zu erwarten hat Michael Moore: Von Tellerwäschern und ?toten Bauern? Aktien für den kleinen Mann und andere Segnungen des Neoliberalismus Noam Chomsky: Von TRIPs und TRIMs Zwei Instrumente zur Verhinderung von wirtschaftlichem Wohlstand Andrej Grubacic: Leben nach dem Sozialforum Über den Sinn von Weltsozialforen Michael Wilk: Global Governance versus Emanzipation Ein Diskurs, der beendet werden sollte Takis Fotopoulos: Für eine demokratische Globalisierung Geschichte und Perspektiven von Globalisierung Hubert van den Berg, Dieter Nelles: Nationalismus oder Kultur Über die kulturpolitischen Vorstellungen in der anarchosyndikalistischen Exilpublizistik in den Niederlanden (1933?1940) Schwarzer Faden | Anarchismus | http://schwarzerfaden.de Buchnummer 90456 CHF 7.00 | EUR 7.63 | | |
Siebenhaar, Klaus und Hermann Haarmann [Hrsg.], Preis der Vernunft. Siebenhaar, Klaus und Hermann Haarmann [Hrsg.], Preis der Vernunft. Literatur und Kunst zwischen Aufklärung, Widerstand und Anpassung. Festschrift für Walter Huder. Berlin, Wien: Medusa, 1982. 249 Seiten mit einer Abbildung. Kartoniert. 304 g* Mit Bibliographie W. Huder S. 233 - 240. - Dreissig Jahre lang (1956-1986) leitete Walter Huder (1921-2001) Archiv und Bibliothek der Akademie der Künste in Berlin. Er brachte Nachlässe und Bibliotheken wichtiger Exulanten - Fritz Kortner, Alfred Kerr, Erwin Piscator, Martin Gumpert, Julius Bab, Leopold Lindtberg, u.a. ? in die Akademie. Als Forscher und Ausstellungsvirtuose legte der gelernte Philologe und Kunstwissenschaftler mit den Sammlungen und mit seiner Ausstrahlung als akademischer Lehrer den Grundstein zur Exilforschung. Siebenhaar Klaus | Literaturwissenschaft allgemein | Walter Huder | Exilforschung | Festschrift | liber amicorum Buchnummer 93547 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
Stettler .:. Das Rathaus zu Bern 1406-1942 Stettler, Michael, Das Rathaus zu Bern 1406-1942. Zur Einweihung am 31. Oktober 1942. Zweite, erweiterte Ausgabe. Bern: Baudirektion, 1942. 56 Seiten [Text] mit Abbildungen und 96 Seiten Tafelanhang. Rotschwarzer Leinenband mit Goldprägung und Wappen auf Vorderdeckel. 4to. 1443 g* Vorwort von Robert Grimm. Beigelegt: Zeitungsartikel und Postkarten. Stettler | Architektur | Bernensia | Bern Buchnummer 137729 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Teichgraeber .:. ABC der Sterne Teichgraeber, Artur, ABC der Sterne. Ein kleines astronomisches Wörterbuch. Stuttgart: Franckh, 1940. 79 Seiten mit Abbildungen. Fraktursatz. Broschiert. 100 g* Kosmos-Bändchen. - Umschlag vorne im Innenfalz gelöst, Papier etwas gebräunt. Teichgraeber | Astronomie Buchnummer 134139 CHF 12.00 | EUR 13.08 | |  |
|