Mueller .:. Franz Prisching Müller, Reinhard, Franz Prisching. G'roder Michl, Pazifist und Selberaner. Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2006. 294 Seiten mit z.T. farbigen Abbildungen. Kartoniert. 392 g* Franz Prisching (1864-1919) war ein bemerkenswerter Vertreter der selbst- und lebensreformerischen Bewegungen, wie sie um 1900 vor allem in Mitteleuropa entstanden. Der Maurergehilfe und Tagelöhner, der sich erst spät selbst Lesen und Schreiben beibrachte, entwickelte eine eigene Form eines gewaltlosen, christlichen, selbst- und lebensreformerischen Anarchismus, über den er in seiner Zeitung Der "G'rode Michl" schrieb. Das Buch enthält neben zahlreichen Abbildungen eine sorgfältig bearbeitete Bibliographie und das "AbeCe des G'roden Michl", eine Sammlung charakteristischer Passagen, die einen sehr guten Einblick in die Gedankenwelt und die eigenwillige Sprache Prischings geben. ISBN 3-9806353-8-4 | Mueller | Philosophie | Anarchismus Buchnummer 103156 CHF 32.00 | EUR 34.88 | |  |
Mueller / Krahmer .:. 25 mal Frankreich Müller-Marein, Josef, Catherine Krahmer, 25 mal Frankreich. 3. Auflage, 23.-26. Tausend. München, Zürich: Piper, 1982. 536 Seiten mit Abbildungen und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 829 g* Piper-Panoramen der Welt. - Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren. ISBN 3-492-02262-6 | Mueller Krahmer | Frankreich Buchnummer 115335 CHF 23.50 | EUR 25.62 | |  |
Muemken .:. Anarchismus in der Postmoderne Mümken, Jürgen [Hrsg.], Anarchismus in der Postmoderne. Beiträge zur anarchistischen Theorie und Praxis. Frankfurt/M.: Edition AV, 2005. 155 Seiten. Kartoniert. 240 g* Der vorliegende Sammelband setzt sich mit Teilaspekten der anarchistischen Auseinandersetzung mit und in der Postmoderne auseinander. Der Staat, das Kapital usw haben ihr Gesicht verändert. Begriffe wie Freiheit und Autonomie stehen im Zentrum neoliberalen Herrschaft. Das Vokabular der Moderne reicht zur Analyse und Kritik gegenwärtiger Gesellschaften nicht mehr aus, denn veränderte Verhältnisse verlangen eine neue Sichtweise. Die Aufgabe der anarchistischen Kritik ist es, einen Diskurs über die Krise zu entwickeln, der nicht symmetrisch zum herrschenden Diskurs verläuft. Der Band enthält Beiträge von Thorsten Bewernitz, Ralf Burnicki, Olaf Kaltmeier, Jens Kastner, Jürgen Mümken und Bernd-Udo Rinas.. ISBN 3-936049-37-8 | Muemken | Anarchismus | Postmoderne Buchnummer 97049 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Muhlstein .:. Koeniginnen auf Zeit Muhlstein, Anka, Königinnen auf Zeit. Katharina von Medici. Maria von Medici. Anna von Österreich. Frankfurt am Main, Leipzig: Insel, 2003. 351 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 470 g* Reines éphémères - mères perpétuelles. Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann. - Schutzumschlag ausgeleiert, Deckel leicht konkav verzogen, Name auf dem Vorsatzblatt. ISBN-13 978-3-458-17177-5 | Muhlstein | Biographien | Monographien | Medici Buchnummer 150310 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Mundt, Theodor, Graf Mirabeau. Mundt, Theodor, Graf Mirabeau. Berlin: Otto Janke, 1858. 4 Bücher in 2 Bänden (von 4), 309 und 293 Seiten, Fraktursatz. Rote Leinenbände mit Rückenprägung, Kleinoktav. 528 g* Erste Ausgabe. WG 51. Nur die ersten beiden von insgesamt 4 Bänden. - Mundt gehört zu den wichtigsten Autoren des "Jungen Deutschland" und geriet wiederholt mit der Zensur und den Behörden in Konflikt. - Erste und letzte Seiten stark stockfleckig, etwas gebräunt, Einbände fleckig und berieben. Mundt Theodor | Frankreich | Deutsche Literatur | Politik | 1850-1899 Buchnummer 91260 CHF 68.00 | EUR 74.12 | |  |
Muschg .:. Die Schweiz am Ende Muschg, Adolf, Die Schweiz am Ende. Am Ende die Schweiz. Erinnerungen an mein Land vor 1991. Frankfurt: Suhrkamp, 1991. 212 Seiten. Kartoniert. 283 g* Ob die Schweiz als "Modell Europas" durch den wirklichen Aufbau Europas überholt wird, hängt davon ab, wie vorbildlich sie innerhalb ihrer Grenzen Probleme löst, die weiter reichen als diese Grenzen und für die sie keine Exklusivität mehr beanspruchen kann. Adolf Muschg ISBN 3-518-40298-6 | ISBN-13 978-3-518-40298-6 | Muschg | Politik | Schweizer Literatur | Helvetica | Schweiz Buchnummer 112005 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Musil .:. Vereinigungen Musil, Robert, Vereinigungen. Zwei Erzählungen. München, Leipzig: Georg Müller, 1911. 174 Seiten, Fraktursatz. Pappband (gebunden) mit Rücken- und Deckelschildchen, Farbschnitt und Lesebändchen. Kleinoktav. 299 g* Enthält: Die Vollendung der Liebe. Die Versuchung der stillen Veronika. Musils zweite Veröffentlichung, hier in der seltenen ersten Ausgabe (WG 2, mit falscher Verlagsangabe; der Titel wurde erst 1914 zusammen mit "Törless" von Samuel Fischer übernommen), stiess auf Unverständnis und Ablehnung. - Rücken gebräunt, Rückenkanten leicht berieben (vorne oben ca 3 cm aufgeplatzt / Haarriss), Rücken unten minim bestossen, Seiten 72/73 Fleck von getrocknetem vierblättrigem Kleeblatt. Musil | Erstausgaben | Deutsche Literatur Oesterreich http://comenius-antiquariat.com/bibliophilie/91423/ Buchnummer 91423 CHF 450.00 | EUR 490.50 | |  |
Musil, Robert, Theater. Musil, Robert, Theater. Kritisches und Theoretisches. Reinbek: Rowohlt, 1965. 266 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. 166 g* Rowohlts Klassiker der Literatur und der Wissenschaft; 182/183. - Mit Vorwort, Erläuterungen und einem Essay "Zum Verständnis der Texte" Zeittafel und Bibliographie herausgegeben von Marie-Louise Roth. - Papier qualitätsbedingt gebräunt, Umschlag lichtrandig, Rücken unten leicht bestossen. Musil Robert | Theater | Deutsche Literatur Oesterreich Buchnummer 100959 CHF 10.00 | EUR 10.90 | | |
|