Heaney .:. Verteidigung der Poesie Heaney, Seamus, Verteidigung der Poesie. Oxforder Vorlesungen. München, Wien: Hanser, 1996. 294 Seiten. Kartoniert. 337 g* Originaltitel: The redress of poetry; deutsch von Giovanni Bandini und Ditte König. Das Buch "ist ein auf jeder Seite spannendes Nachdenken über Kunst und Macht und eine vehemente Verteidigung der Autonomie der Poesie gegen die Befürworter von Nützlichkeit und politischer Ausrichtung." ISBN 3-446-18750-2 | Heaney | Lyrik | Gedichte | Poesie | Literaturwissenschaft allgemein Buchnummer 107177 CHF 22.00 | EUR 23.98 | | |
Hebel .:. Ein Wort gibt das andere Hebel, Johann Peter, Ein Wort gibt das andere. Erzählungen. Frankfurt am Main : Büchergilde Gutenberg, 1982. 207 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 654 g* Illustrationen von Dieter Masuhr. Nachwort von Volkmar Braunbehrens. - Schutzumschlag mit Rissen. ISBN 3-7632-2652-4 | ISBN-13 978-3-7632-2652-8 | Hebel | Illustrierte Buecher | Buchillustration | Deutsche Literatur Buchnummer 156046 CHF 26.00 | EUR 28.34 | |  |
Herberstein .:. Das alte Russland Herberstein, Sigmund von, Das alte Russland. Zürich: Manesse-Verlag, 1985. 383 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Lesebändchen, Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. Kleinoktav. 290 g* Manesse-Bibliothek der Weltgeschichte. - In Anlehnung an die älteste deutsche Ausgabe aus dem Lateinischen übertragen von Wolfram von den Steinen. Nachwort von Walter Leitsch ISBN-13 978-3-7175-8038-6 | Herberstein | Russland | Manesse Bibliothek | Sechzehntes Jahrhundert Buchnummer 149929 CHF 24.00 | EUR 26.16 | |  |
Heydecker .:. Das Warschauer Getto Heydecker, Joe J., Das Warschauer Getto. Foto-Dokumente eines deutschen Soldaten aus dem Jahr 1941. Deutsche Erstausgabe, 3. Auflage, 19. - 21. Tausend. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1987. [93] Seiten mit 100 Illustrationen. Kartoniert. 149 g* dtv, 10247: Zeitgeschichte. - Vorwort von Heinrich Böll. - Leicht gebräunt, verblasste Anstreichungen mit Leuchtstift bis Seite 20. ISBN 3-423-10247-0 | ISBN-13 978-3-423-10247-6 | Heydecker | Polen | Getto | Judaica | Antisemitismus Buchnummer 151927 CHF 10.00 | EUR 10.90 | |  |
Hilferding .:. Das Finanzkapital Hilferding, Rudolf, Das Finanzkapital. Wien: Wiener Volksbuchhandlung, 1923. XI, 477 Seiten. Halbleinen. Grossoktav. 230 x 158 mm. 790 g* Marx-Studien, 3. - Eine Studie über die jüngste Entwicklung des Kapitalismus. Beigelegt: "Pazifismus, Aufrüstung und Bergpredigt. Eine Antwort an Herrn Prof. Ude von Fr. W. Foerster." Zeitungsartikel 1938. - Stark gebräunt, Bibliotheksexemplar mit diversen Stempeln und Registraturnummern, Einband etwas lichtrandig, Rücken unten mit Resten einer Etikette. Hilferding | Kapitalismus | Oekonomie | Sozialismus | Kommunismus | Marxismus Buchnummer 160471 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Hiller .:. Das Wort und Christus in dem Wort Hiller, Philipp Friedrich, Das Wort und Christus in dem Wort. Ausgewählte Betrachtungen und Lieder. Metzingen/Württ.: Franz, 1969. 180 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 260 g* Herausgegeben und mit Einführung und Anm. von Irmgard Weth-Scheffbuch. - Leicht gebräunt, Schutzumschlag lichtrandig. Hiller | Christentum | Theologie Buchnummer 146737 CHF 16.00 | EUR 17.44 | |  |
Hochhuth, Rolf, Der Stellvertreter. Hochhuth, Rolf, Der Stellvertreter. Schauspiel. Vorwort von Erwin Piscator. 141.-160. Tsd. Reinbek: Rowohlt 1963. 274 S. 1 Abb. kart. * Das erste Nachkriegsdrama mit unmittelbarer politischer Wirkung kritisiert die Haltung des Papstes Pius XII. zur "Endlösung der Judenfrage" im Dritten Reich. Hochhuth Rolf | Deutsche Literatur Buchnummer 24781 CHF 16.00 | EUR 17.44 | | |
Hochhuth, Rolf, Der Stellvertreter. Hochhuth, Rolf, Der Stellvertreter. Schauspiel. Vorwort von Erwin Piscator. 71.-80. Tsd. Reinbek: Rowohlt 1963. 274 S. 1 Abb. kart. * Das erste Nachkriegsdrama mit unmittelbarer politischer Wirkung kritisiert die Haltung des Papstes Pius XII. zur "Endlösung der Judenfrage" im Dritten Reich. Hochhuth Rolf | Deutsche Literatur Buchnummer 2511 CHF 16.00 | EUR 17.44 | | |
Huebner, Sabine, Shinjinmei und Shôdôka. Hübner, Sabine, Shinjinmei und Shôdôka. Das Löwengebrüll der furchtlosen Lehre. Zwei Urtexte des Zen mit Teishô-Kommentar. Heidelberg: Kristkeitz, 2005. 255 Seiten. Pappband (gebunden). 406 g* Vorworte von Willigis Jäger. Die ungebrochene Aktualität, die sich im steten Hier-und-Jetzt begründet, macht die beiden grossen Zen-Gedichte Shinjinmei und Shôdôka zu unserem täglichen Begleiter, und die Kommentare von Zen-Meisterin Sabine Hübner helfen uns, die vielfältigen Bezüge für unser Alltagsleben zu ergründen. Die Übersetzung der Zen-Texte wurde neu gefasst und Wort für Wort mit der chinesischen Urfassung abgeglichen, so dass uns hier eine verlässliche Übersetzung dieser wichtigen Texte vorliegt. ISBN 3-932337-16-6 | Huebner Sabine | Zen Buddhismus Buchnummer 95660 CHF 31.80 | EUR 34.66 | | |
Humm .:. Das Linsengericht Humm, Rudolf Jakob, Das Linsengericht. Analysen eines Empfindsamen. Zürich: Ex Libris, 1981. 245 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 348 g* Frühling der Gegenwart. Der Schweizer Roman 1890-1950. - Nachwort von Eric Streiff. Revidierter Neudruck der Zweitauflage (Zürich: Classen, 1974). Ergänzt um einige gewichtige Stellen aus der Erstausgabe (Freiburg i. Br.: Urban-Verlag, 1982) Humm | Schweizer Literatur Buchnummer 107227 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
|