Voyer, Jean-Pierre, Untersuchung ueber Natur und Ursachen des Elends der Mensch Voyer, Jean-Pierre, Untersuchung über Natur und Ursachen des Elends der Menschen. Hamburg: Nautilus, 1980. 105 Seiten. Kartoniert. 139 g* "Wo die grössten Köpfe wie Aristoteles, Adam Smith, David Ricardo, Karl Marx, gescheitert sind, ist Voyer erfolgreich. Er bringt endlich Licht in eine undurchsichtige Angelegenheit, die durch Leidenschaften seit zwei Jahrtausenden aufwühlt: die Frage des Tauschwerts." Voyer Jean | Politik | Zeitgeschichte | Oekonomie | Economy Buchnummer 81964 CHF 16.00 | EUR 17.44 | | |
Wagenfuehr .:. Geschichte der wirtschaftlichen Lehrmeinungen Wagenführ, Horst, Geschichte der wirtschaftlichen Lehrmeinungen und der wirtschaftspolitischen Systeme. (Mit zwei Darstellungen). Ein Leitfaden. Leipzig: Reclam, [1934]. 77 Seiten, Fraktursatz. Kartoniert mit Schutzumschlag. Kleinoktav. 45 g* Wirtschaftslehre; 6 / Reclams Universal-Bibliothek, Nr 7233 - Gebräunt. Wagenfuehr | Oekonomie Buchnummer 113115 CHF 10.00 | EUR 10.90 | | |
Wagner .:. Robert Owen Wagner, Richard Robert, Robert Owen. Lebensroman eines Menschengläubigen. Zürich, New York: Europa Verlag, 1942. 441 Seiten. Leinen. 613 g* Sonderausgabe des Verbandes Schweiz. Konsumvereine. Robert Owen (1771-1858) war britischer Politiker und Unternehmer. Er setzte sich für die Arbeiter durch Einführung sozialer Reformen in seinem Betrieb ein und war der Wegbereiter der englischen Genossenschafts- und Gewerkschaftsbewegung. - Bibliotheksexemplar, Gebrauchsspuren, etwas locker, Stempel auf Vorsatz- und Titelblatt. Wagner | Utopien | Utopia | Grossbritannien | Industrialisierung | Neueste Geschichte | Oekonomie | Soziale Bewegungen Buchnummer 94734 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Wagner .:. Verelendungstheorie Wagner, Wolf, Verelendungstheorie - die hilflose Kapitalismuskritik. Originalausgabe. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1976. 252 Seiten mit Literaturverzeichnis. Kartoniert. Kleinoktav. 130 g* Fischer-Taschenbücher; 6531: Texte zur politischen Theorie und Praxis. - Disseration 1975 unter dem Titel: Wagner, Wolf: Kritik der Verelendungstheorie als Theorie über die Entstehung von antikapitalistischem Bewusstsein. - Papier gebräunt. ISBN 3-436-02203-9 | Wagner | Soziologie | Politik | Oekonomie | Kapitalismuskritik Buchnummer 118970 CHF 12.00 | EUR 13.08 | |  |
Webb .:. Das Problem der Armut Webb, Sidney und Beatrice, Das Problem der Armut. Jena: E. Diederichs, 1912. 216 Seiten. Halbleinen mit Farbkopfschnitt. Grossoktav. 417 g* Originaltitel: The Prevention of destitiution; deutsch von Helene Simon. Mit Vorwort von S. Wronsky. - Einband leicht bestossen und berieben, Deckel leicht konkav verzogen, stockfleckig, Name auf dem Vorsatzblatt. Webb | Soziologie | Oekonomie | Armut | Pauperismus Buchnummer 124204 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Weber .:. Der Sozialismus Weber, Max, Der Sozialismus. Weinheim : Beltz, Athenäum, 1995. 119 Seiten. Broschur. 207 x 123 mm. 150 g* Bibliothek Albatros; 18. - Mit einer Einführung von Herfried Münkler ISBN 3-89547-077-5 | ISBN-13 978-3-89547-077-6 | Weber | Philosophie | Sozialismus | Oekonomie Buchnummer 159605 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Weber, Adolf, Kurzgefasste Volkswirtschaftslehre. Weber, Adolf, Kurzgefasste Volkswirtschaftslehre. 7., neubearbeitete Auflage. Berlin: Duncker & Humblot, 1956. XVI, 304 Seiten mit Register. Leinen. Grossoktav. 605 g* Adolf Weber (1876-1963) folgte 1921 Max Weber auf dem Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre der Universität München, den er bis zu seiner Emeritierung 1948 innehatte. Er kritisierte sowohl den Nationalsozialismus als auch die sowjetische Planwirtschaft und setzte sich in seiner Rolle als öffentlicher Intellektueller immer wieder für die Idee der freien Marktwirtschaft ein. - Rücken oben leicht bestossen. Weber Adolf | Oekonomie Buchnummer 94849 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
|