Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachIn die: 10115 Titel gefunden
Seite 446 von 506
letzte Eingänge In die
Tiemann, Franziska und Hermann [Hrsg.], Geschichte der Meta Klopstock in Briefe
Tiemann, Franziska und Hermann [Hrsg.], Geschichte der Meta Klopstock in Briefen. Bremen: Schünemann, 1962. XXXI, 610 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz und Register. Leinen. Kleinoktav. 404 g * Sammlung Dieterich; 239. - Titelbild nach d. Porträt d. Dominicus von der Smissen. - Pruduktionsfehler: hinterer Spiegel leicht verschoben montiert, deshalb Buchblock leicht schief und beim hinteren Deckel oben max. 1 mm vorstehend. Rücken leicht gebräunt, Rückenprägung nur schwach leserlich.
Tiemann Franziska | Deutsche Literatur | Briefwechsel | Meta Klopstock
Buchnummer 102341 CHF 15.00 | EUR 16.35
Tiemann, Guenter und Hermann-Josef (Hrsg.), Rund um die Feuerstelle.
Tiemann, Günter und Hermann-Josef (Hrsg.), Rund um die Feuerstelle. Zeitgenössische Artefakte des häuslichen Lebens in Burkina Faso (Westafrika). Trier 1987. 83 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Quadr.-Oktav. 241 g * Trierer Ethnologische Arbeiten, Nr. 2.
Tiemann Guenter | Afrika | Africa | Ethnologie | Voelkerkunde | Ethnology
Buchnummer 81192 CHF 19.80 | EUR 21.58
Tiepolo .:. Zeichenkunst Venedigs
Höper, Corinna, Uwe Westfehling, Tiepolo und die Zeichenkunst Venedigs im 18. Jahrhundert. Stuttgart: Staatsgalerie Stuttgart, 1997. 263 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert (Klappenbroschur). 4to. 1141 g * Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung, 7. Dezember 1996 - 16. Februar 1997, Wallraf-Richartz-Museum Köln, Graphische Sammlung, 12. März - 11. Mai 1997.
Tiepolo | Biographien Kunst | Kuenstlermonographien | Tiepolo Giovanni Battista | Tiepolo | Italien | Venezia | Venedig | Kunst Zeichnung | Achtzehntes Jahrhundert
Buchnummer 145127 CHF 30.00 | EUR 32.70
Timm .:. Verlorene Kindheit errungene Freiheit
Timm, Uwe, Verlorene Kindheit errungene Freiheit. Biografie eines unbequemen Libertären. Berlin: Oppo-Verlag, 2007. 208 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 307 g * Inhalt: Zum Geleit S. 6; Statt eines Vorwortes S. 9; Einleitung S. 11; Kindheit und Jugend unter dem Hakenkreuz S. 13; Die Nachkriegszeit: Hunger und Kälte, Hoffnung und Zweifel S. 43; Jahre des Aufbruchs - Leben ohne Illusionen S. 67; Weichen werden gestellt S. 72; Anarchie - Utopie? S. 88; Lebensmitte - Zwischenbilanz S. 93; Die Kontroverse zwischen individualistischem und sozialistschem / kommunistischem Anarchismus S. 98; Individualistischer Anarchismus und Etatismus - eine Abgrenzung S. 107; Wirtschaft und Gesellschaft S. 124; HAUNI S. 127; Nichts ist schwerer als die Überwindung von Vorurteilen S. 135; Anarchistische Pfingsttagung 1970 - verlorene Hoffnungen S. 148; Linke Lebenslügen S. 152; Rückblicke, Ausblicke S. 160; Denkanstöße für eine libertäre Offensive S. 173; Personenregister S. 188; Ausgewählte Bibliografie von Texten Uwe Timms S. 196.
ISBN 3-926880-17-1 | ISBN-13 978-3-926880-17-8 | Timm | Biographien | Monographien | Anarchismus
Buchnummer 109619 CHF 32.00 | EUR 34.88
Timm, Marianne (Hrsg.), Die letzte Instanz.
Timm, Marianne (Hrsg.), Die letzte Instanz. Ein Vorlesebuch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1962. 269 S. Ln m.U. 350 g * Arbeitsbücher für die Hand des Religionslehrers, Band 4. - Name auf Innendeckel.
Timm Marianne | Paedagogik | Anthologien
Buchnummer 74354 CHF 18.00 | EUR 19.62
Timm, Uwe, Oekologie und Freiheit.
Timm, Uwe, Ökologie und Freiheit. Umweltproblem und Anarchismus. Freiburg: Verlag der Mackay-Gesellschaft, 1980. 72 Seiten. Kartoniert / geheftet. 94 g * Lernziel Anarchie 7."Uwe Timm formuliert am Anfang den Anspruch, die Ökologie in einen grösseren Rahmen - nämlich in den der gesamtgesellschaftlichen Bedingungen - zu stellen und nicht, wie die Grünen oder viele Alternativlinge, die Ökologie in einem luftleeren Raum zu betrachten. Diesen Anspruch löst er voll und ganz ein..." Dietmar Lutz
Timm Uwe | Anarchismus |
Buchnummer 101640 CHF 7.00 | EUR 7.63
Timm, Uwe/ St.Waldecke. Plaedoyer fuer die Freiheit.
Timm, Uwe/ St.Waldecke. Plädoyer für die Freiheit. Gedanken über Anarchie. Bern: Edition Anares 1981. 48 S. 66 g * Lernziel Anarchie 16. - 'Anarchismus verträgt keine einseitigen Formulierungen, er ist vielfältig wie das Leben selbst. (...) am meisten ähnelt Anarchie noch der Kunst. Anarchisten sind in dem Sinne Lebenskünstler, als sie bewusst aus den ihnen schaffenden Trieben sich ihr Leben nach eigenen Gesetzen aufbauen, wie Künstler der bekannten Künste ihre Werke.' Waldecke.
ISBN 3-905052-43-1 | ISBN-13 978-3-905052-43-5 | Timm Uwe | Anarchismus |
Buchnummer 19201 CHF 3.50 | EUR 3.82
Timmermann .:. Gorbatschows aussenpolitische Leitlinien
Timmermann, Heinz, Gorbatschows aussenpolitische Leitlinien. Die internationalen Beziehungen Moskaus auf dem 27. Parteitag der KPdSU. Köln: Bundesinstitut, 1986. 32 Seiten. Broschiert. 4to. 99 g * Berichte des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien 13-1986
Timmermann | Politik | Russland | Sowjetunion | Sozialismus | Kommunismus | Marxismus
Buchnummer 154683 CHF 15.00 | EUR 16.35
Timmermann .:. Italiens Kommunisten
Timmermann, Heinz, Italiens Kommunisten zwischen Stagnation und Wandel. Die IKP nach ihrem XVII. Parteitag vom April 1986. Köln: Bundesinstitut, 1986. 43 Seiten. Broschiert. 4to. 126 g * Berichte des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien 35-86
Timmermann | Politik | Sozialismus | Kommunismus | Marxismus | Italien
Buchnummer 154684 CHF 15.00 | EUR 16.35
Timmermans .:. Ich sah Caecilie kommen
Timmermans, Felix, Ich sah Cäcilie kommen. 14.-18. Tausend. Basel: Gute Schriften, 1949. 64 Seiten. Pappband (gebunden). 122 g * Gute Schriften; 10. - Originaltitel: Ik zag Cecilia komen; Felix Timmermans. Aus dem Fläm. übertragen von Peter Mertens. Die Worte d. Freundschaft hat Anton Kippenberg geschrieben. Das Portrait Timmermans liegt lose bei. - Etwas gebräunt.
Timmermans | Flaemische Literatur
Buchnummer 148270 CHF 10.00 | EUR 10.90
Timmermans .:. Jungfer Symfora
Timmermans, Felix, Die sehr schönen Stunden von Jungfer Symfora, dem Beginchen. 121.-135. Tausend. Leipzig: Insel-Verlag, [ca. 1938]. 47 Seiten mit Zeichnungen. Fraktursatz. Pappband (gebunden). 106 g * Insel-Bücherei; 308. - Kästner IB; 308, IB. Titelzeichnung und Initialen des Verfassers. Deutsch von Friedrich Markus Huebner. - Schnitt stockfleckig.
Timmermans | Flaemische Literatur | Insel Buecherei
Buchnummer 113594 CHF 12.00 | EUR 13.08
Timmermans .:. Jungfer Symfora
Timmermans, Felix, Die sehr schönen Stunden von Jungfer Symfora, dem Beginchen. 121.-135. Tausend. Leipzig: Insel-Verlag, [ca. 1938]. 47 Seiten mit Zeichnungen. Fraktursatz. Pappband (gebunden). 105 g * Insel-Bücherei; 308. - Kästner IB; 308, IB. Titelzeichnung und Initialen des Verfassers. Deutsch von Friedrich Markus Huebner. - Schnitt stockfleckig, Widmung auf dem Vorsatzblatt.
Timmermans | Flaemische Literatur | Insel Buecherei
Buchnummer 113595 CHF 12.00 | EUR 13.08
Timmermans .:. Jungfer Symfora
Timmermans, Felix, Die sehr schönen Stunden von Jungfer Symfora, des Beginchens. 180.-189. Tausend. Wiesbaden: Insel-Verlag, 1960. 57 Seiten mit Zeichnungen. Pappband (gebunden). 108 g * Insel-Bücherei; 308. - Titelzeichnung und Initialen des Verfassers. Dem Text der neuen Ausgabe liegt die Übertragung von Friedrich Markus Huebner zugrunde
Timmermans | Flaemische | Hollaendische Literatur | Insel Buecherei
Buchnummer 120928 CHF 14.00 | EUR 15.26
Timmermans .:. Jungfer Symfora
Timmermans, Felix, Die sehr schönen Stunden von Jungfer Symfora, des Beginchens. 161.-179. Tausend. Wiesbaden: Insel-Verlag, 1954. 57 Seiten mit Zeichnungen. Pappband (gebunden). 109 g * Insel-Bücherei; 308. - Titelzeichnung und Initialen des Verfassers. Dem Text der neuen Ausgabe liegt die Übertragung von Friedrich Markus Huebner zugrunde
Timmermans | Flaemische | Hollaendische Literatur | Insel Buecherei
Buchnummer 138625 CHF 14.00 | EUR 15.26
Timmermans .:. Sankt Nikolaus und die Kinder
Timmermans, Felix, Sankt Nikolaus und die Kinder. Erzählungen. Zürich: Verlag der Arche, [1956]. 50 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). 95 g * Die kleinen Bücher d. Arche, 234. - Deutsch von Karl Jakob. Mit Zeichnungen des Verfassers. Titel auf dem Einband "Sankt Niklaus ...". - Leicht bestossen und gebräunt.
Timmermans | Flaemische Literatur | Kleine Buecher Arche | Weihnacht
Buchnummer 148005 CHF 12.00 | EUR 13.08
Timmermans / Thiry .:. Die Elfenbeinfloete
Timmermans, Felix und Anton Thiry, Die Elfenbeinflöte. Seltsame Geschichten aus dem Beginenhof. 36.-45. Tausend. Leipzig: Insel, 1941. 95 Seiten. Pappband (gebunden). 133 g * Insel-Bücherei; 205. - Deutsch von Peter Mertens. Enthält ausserdem: "Ecce Homo" und die ängstliche Pförtnerin; Der Springbrunnen im Pfarrgarten. - Name auf dem Vorsatzblatt, Rücken gebleicht.
Timmermans Thiry | Reihen | Insel Buecherei | Flaemische Literatur
Buchnummer 109871 CHF 12.00 | EUR 13.08
Timmermans, Felix und A. Thiry, Die Elfenbeinfloete.
Timmermans, Felix und A. Thiry, Die Elfenbeinflöte. Seltsame Geschichten aus dem Beginenhof. 36.-45. Tsd. Leipzig 1941. 95 S. Ppbd. 132 g * Insel-Bücherei Nr 205. - Deutsch von Peter Mertens.
Timmermans Felix | Flämische | Holländische Literatur
Buchnummer 77120 CHF 12.00 | EUR 13.08
Tipler .:. Die Physik der Unsterblichkeit
Tipler, Frank J., Die Physik der Unsterblichkeit. moderne Kosmologie, Gott und die Auferstehung der Toten. 5. Auflage, 58. - 60. Tausend. München: Piper, 1995. 605 Seiten mit Abbildungen, graphischen Darstellungen und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 793 g * Originaltitel: The physics of immortality. Aus dem Amerikanischen von Inge Leipold u.a. "Tipler ist Fellow der International Society for Complexity, Information, and Design, welche Teil der allgemein als neokreationistisch eingestuften Intelligent-Design-Bewegung ist." wikipedia
ISBN 3-492-03611-2 | Tipler | Physik | Esoterik | Christentum | Theologie | Myth Jenseits | Sonderkirchen | Sekten
Buchnummer 117321 CHF 25.00 | EUR 27.25
Tischendorf .:. Goethes Mutter
Tischendorf, Käte [Hrsg.], Goethes Mutter, wie sie selber in ihren Briefen sich gibt, und was ihre junge Freundin Bettina Brentano von ihr erzählt. 75. Tausend. Ebenhausen bei München: W. Langewiesche-Brandt, 1922. 376 Seiten mit Abbildungen. Halbleinen mit Farbkopfschnitt. 339 g * Die Bücher der Rose: Neue Friedensreihe. - Zeichnungen von Karl Köster. - Leicht gebräunt
Tischendorf | Katharina Elisabeth Goethe | Literaturgeschichte | Biographien | Monographien
Buchnummer 114342 CHF 20.00 | EUR 21.80
Tischleder, Peter, Die Staatslehre Leos XIII.
Tischleder, Peter, Die Staatslehre Leos XIII. 3. Tsd. M.Gladbach: Volksvereins-Vlg 1927. XVI, 538 S. Ln. * Vgl. Ziegenfuss II, 726/ http://www.bautz.de/bbkl/t/tischleder_p.shtml. - Rücken gebleicht, Einband angestaubt, wenige Anstreichungen.
Tischleder Peter | Theologie | Theology | Soziologie | Sociology
Buchnummer 10967 CHF 28.00 | EUR 30.52
Seite 446 von 506
<<  <  441  442  443  444  445  446  447  448  449  450  451  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |