Wackenroder .:. Herzensergiessungen Wackenroder, Wilhelm Heinrich, Herzensergiessungen eines kunstliebenden Klosterbruders. Phantasien über die Kunst für Freunde der Kunst. 9.-13. Tausend. Weimar: Kiepenheuer, 1917. 206 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln. Fraktursatz. Pappband (gebunden). Kleinoktav. 180 g* Liebhaberbibliothek, 20. - Vorwort von Ernst Ludwig Schellenberg. - Gebräunt und stellenweise etwas stockfleckig, Rücken oben und Falz vorne innen mit Klebstreifen geklebt. Wackenroder | Philosophie Buchnummer 145991 CHF 14.00 | EUR 15.26 | |  |
Wagner .:. Living Aikido Wagner, Winfried [Hrsg.], Living Aikido. Bewegungs- und Lebenskunst, Aikido-Prinzipien im Lebensalltag, in Beratung und Therapie. Herbolzheim: Centaurus-Verlag, 2008. 178 Seiten mit einer Abbildung und Literaturverzeichnis. Kartoniert. 248 g* Reihe Psychologie; 39. - Einem "gelebten Aikido" (Living Aikido) geht es vor allem um Prinzipien einer konstruktiven Selbst-, Kontakt- und Lebensgestaltung. Damit beschäftigte sich im Mai 2007 eine Tagung, zu der die gemeinnützige internationale Organisation Aiki-Extensions das Aiki-Institut für Gesundheitsförderung und Selbstentwicklung eingeladen hatten ISBN-13 978-3-8255-0697-1 | Wagner | Koerpertherapie | Aikido | Lebenskunst | Psychotherapie | Gestaltungstherapie https://comenius-antiquariat.ch/buch/111780.html Buchnummer 111780 CHF 35.00 | EUR 38.15 | |  |
Wagner .:. Robert Owen Wagner, Richard Robert, Robert Owen. Lebensroman eines Menschengläubigen. Zürich, New York: Europa Verlag, 1942. 441 Seiten. Leinen. 613 g* Sonderausgabe des Verbandes Schweiz. Konsumvereine. Robert Owen (1771-1858) war britischer Politiker und Unternehmer. Er setzte sich für die Arbeiter durch Einführung sozialer Reformen in seinem Betrieb ein und war der Wegbereiter der englischen Genossenschafts- und Gewerkschaftsbewegung. - Bibliotheksexemplar, Gebrauchsspuren, etwas locker, Stempel auf Vorsatz- und Titelblatt. Wagner | Utopien | Utopia | Grossbritannien | Industrialisierung | Neueste Geschichte | Oekonomie | Soziale Bewegungen Buchnummer 94734 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Wagner .:. Ursprung der Symbole Wagner, Christoph, Auf der Suche nach dem Ursprung der Symbole: Wassily Kandinsky, Johannes Itten und Paul Klee. St. Ingbert: Röhrig, 2002. S.192-237 Seiten mit Abbildungen. Leimheftung ohne Umschlag. 101 g* Sonderdruck aus: Lichtenstern, Christa[Hrsg.], Symbole in der Kunst: Beiträge eines Wissenschaftlichen Symposiums anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Institutes für Kunstgeschichte an der Universität des Saarlandes. ISBN-13 978-3-86110-310-3 | Wagner | Kunsttheorie | Kandinsky | Johannes Itten | Paul Klee Buchnummer 147051 CHF 12.00 | EUR 13.08 | |  |
Wagner, Hermann, Der Mythos und das Wort. Wagner, Hermann, Der Mythos und das Wort. Ein Beitrag zur Frage der Verkündigung für den gegenwärtigen Menschen. Lpz: Koehler & Amelang 1957. 182 S. Ln.* U.a. eine Auseinandersetzung mit Bultmann, wobei Jaspers die Zitate liefern darf. - Einige Bleistiftanstreichungen. Wagner Hermann | Theologie | Theology Buchnummer 7088 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Wagner, Richard, Eine Pilgerfahrt zu Beethoven und Autobiographische Skizze. Wagner, Richard, Eine Pilgerfahrt zu Beethoven und Autobiographische Skizze. Langnau-Zürich: Roter Reiter Verlag, [ca. 1940]. 80 Seiten. Kartoniert mit Schutzumschlag. Kleinoktav. 100 g* Mit einem Nachwort zur deutschen Frage insbesondere für Deutsche und einer Legende. Herausgegeben von Walter Ebersold. Widmung von Walter Ebersold (Weihnacht 1955) auf Vortitelblatt. - Schutzumschlag stockfleckig, Papier qualitätsbedingt leicht gebräunt. Wagner Richard | Musik | Autographen Buchnummer 90234 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
Walser .:. Geschichten Walser, Robert, Geschichten. Bern, Stuttgart: Hans Huber, 1974. 39 Seiten. Fraktursatz. Leinen mit Farbkopfschnitt. 130 g* Weihnachtsgabe für die Freunde des Verlages und der Buchhandlung Hans Huber. Herausgegeben von Heinz Weder. Enthält: Tagebuch eines Schülers; Simon, eine Liebesgeschichte; Das Genie; Welt. - Rücken gebräunt. Walser | Schweizer Literatur | Literatur Deutschschweiz Buchnummer 138742 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Walser .:. Geschichten Walser, Robert, Geschichten. Bern, Stuttgart: Hans Huber, 1974. 39 Seiten. Fraktursatz. Leinen mit Farbkopfschnitt. 210 x 128 mm. 134 g* Weihnachtsgabe für die Freunde des Verlages und der Buchhandlung Hans Huber. Herausgegeben von Heinz Weder. Enthält: Tagebuch eines Schülers; Simon, eine Liebesgeschichte; Das Genie; Welt. Walser | Schweizer Literatur | Literatur Deutschschweiz Buchnummer 161267 CHF 16.00 | EUR 17.44 | |  |
Walzer .:. Sphaeren der Gerechtigkeit Walzer, Michael, Sphären der Gerechtigkeit. Ein Plädoyer für Pluralität und Gleichheit. Neuauflage. Frankfurt/Main, New York: Campus-Verlag, 2006. VII, 478 Seiten mit Register. Broschur. 213 x 141 mm. * Campus-Bibliothek. - Mit einem aktuellen Vorwort des Autors. Aus dem Englischen von Hanne Herkommer ISBN-13 978-3-593-38035-3 | Walzer | Philosophie | Soziologie | Sozialphilosophie | Gerechtigkeit Buchnummer 158256 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Weber .:. Das ABC der Harmonielehre Weber, Ludwig K., Das ABC der Harmonielehre. Eine Einführung in die Welt des musikalischen Satzes. 1. Auflage. Frankfurt/Main: Zimmermann, 1989. 125 Seiten mit Noten und Register. Kartoniert. Quadr.-Kleinoktav. 260 g* Praktische Anleitung für die Schule, die Musikschule und den Musikinteressenten, mit zahlreichen Notenbeispielen, Übungsaufgaben und einem Lösungsteil. ISBN 3-921729-38-6 | Weber | Musik | Harmonielehre Buchnummer 117541 CHF 14.00 | EUR 15.26 | |  |
Weber, Adolf, Kurzgefasste Volkswirtschaftslehre. Weber, Adolf, Kurzgefasste Volkswirtschaftslehre. 7., neubearbeitete Auflage. Berlin: Duncker & Humblot, 1956. XVI, 304 Seiten mit Register. Leinen. Grossoktav. 605 g* Adolf Weber (1876-1963) folgte 1921 Max Weber auf dem Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre der Universität München, den er bis zu seiner Emeritierung 1948 innehatte. Er kritisierte sowohl den Nationalsozialismus als auch die sowjetische Planwirtschaft und setzte sich in seiner Rolle als öffentlicher Intellektueller immer wieder für die Idee der freien Marktwirtschaft ein. - Rücken oben leicht bestossen. Weber Adolf | Oekonomie Buchnummer 94849 CHF 25.00 | EUR 27.25 | | |
Weber, Joseph, Die Krise des sozialen Bewusstseins in unserer Zeit. Weber, Joseph, Die Krise des sozialen Bewusstseins in unserer Zeit. Grafenau: Trotzdem 1995. 104 S. * Weber hält ein Plädoyer gegen die bürgerliche Wissenschaft und für eine Wissenschaft mit sozialem und philosophischem Bewusstsein. Anhand der Entwicklung der Atombombe und ihres Einsatzes in Japan kritisiert er die bisherigen Denk- und Vorgehensweisen faktenreich und lehnt die nachträglichen Entschuldigungen der beteiligten Wissenschaftler als Volksverdummung ab. Er verlangt eine Wissenschaft, bei der vorher nach ihren Inhalten und ihren Folgen und Resultaten gefragt wird und nicht nach einer, bei der Sachzwänge, technischer Fortschritt u.a. die Ausreden für den Machtanspruch liefern, den ihre Betreiber und staatlichen Förderer als Hauptantrieb zugrundelegen. ISBN 3-922209-68-8 | Weber Joseph | Philosophie | Philosophy | Anarchismus | Politik | Zeitgeschichte Buchnummer 38137 CHF 16.00 | EUR 17.44 | | |
Weder, Heinz [Hrsg.], Gegenwart und Erinnerung. Weder, Heinz [Hrsg.], Gegenwart und Erinnerung. Eine Sammlung deutschschweizerischer Prosa. Bern: Hans Huber, 1961. 113 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt. 191 g* Weihnachtsgabe für die Freunde des Verlages und der Buchhandlung Hans Huber. Mit Texten von Robert Walser, Ludwig Hohl, Albin Zollinger, Cécile Ines Loos, Regina Ullmann, Edwin Arnet, Meinrad Inglin, Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt, Alexander Xaver Gwerder. Robert Walser zum Gedächtnis. - Vorderdeckel schwach lichtrandig. Weder Heinz | Schweizer Literatur | Anthologien Buchnummer 103383 CHF 15.00 | EUR 16.35 | | |
Weggel, Oskar, China. Weggel, Oskar, China. Orig.-Ausg., 4., neubearbeitet Auflage. München: Beck, 1994. 325 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert. 256 g* Beck'sche Reihe; 807: Länder. - Eine Forschungsarbeit des Institutes für Asienkunde, Hamburg ISBN 3-406-38196-0 | Weggel Oskar | China Buchnummer 105158 CHF 15.00 | EUR 16.35 | | |
Weibel .:. Zueseli Weibel, Rosa, Züseli und wie es zu Fritzli kam. Eine Geschichte für Kinder und Kinderfreunde. 5. Auflage. Aarau: Sauerländer, 1957. 150 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Farbkopfschnitt. 308 g* Textzeichnungen von Vreni Zingg. - Papier gebräunt, Rückenkanten leicht berieben. Weibel | Jugendbuecher Buchnummer 149260 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Weiss .:. Drei Beitraege zur Volkskunde der Schweiz Weiss, Richard, Drei Beiträge zur Volkskunde der Schweiz. Erlenbach-Zürich, Stuttgart: Rentsch, 1963. Seiten 185-273: mit Abbildungen und Karten, 1 Titelbild. Kartoniert. Grossoktav. 230 g* Mit einem Bild seines Werdens und Wesens von Karl Meuli. Herausgegeben von der Schweizer. Gesellschaft für Volkskunde, Basel. Umschlagtitel: "Zur Erinnerung an Richard Weiss". Mit Bibliographie R. Weiss (S. 269-273). Zuerst veröff. in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde. Jg. 58. 1962. Weiss | Helvetica | Schweiz | Ethnologie | Voelkerkunde Buchnummer 114578 CHF 18.00 | EUR 19.62 | | |
|