Liae Dsi .:. Quellender Urgrund [Liezi] Liä Dsï. Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Die Lehren der Philosophen Liä Yü Kou und Yang Dschu. Zürich: Ex Libris, [ca. 1974]. 243 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 288 g* Die Philosophie Chinas. - Aus dem Chinesischen und erläutert von Richard Wilhelm Liae Dsi | China | Oestliche Philosophie | Taoismus Buchnummer 153843 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Lue Bu We .:. Fruehling und Herbst Lü Bu We, Frühling und Herbst. Neuausgabe. Düsseldorf, Köln: Diederichs, 1979. XXII, 541 Seiten mit Register. Broschiert. Kleinoktav. 183 x 118 mm. 440 g* Diederichs gelbe Reihe, 25: China. - Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm ISBN 3-424-00625-4 | ISBN-13 978-3-424-00625-4 | Lue Bu We | Oestliche Philosophie | China Buchnummer 159794 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Marcus .:. Der blaue Drache Marcus, Aage, Der blaue Drache. Lebenskunst und Bildkunst im alten China. Zürich: Atlantis Verlag, 1949. 205 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 244 x 167 mm. 632 g* Den blaa Drage. Übersetzt von Hanna Kobylinski unter Mitw. von Walter Bauer. - Gebräunt, schwache Anstreichungen und Anmerkungen mit Bleistift, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren. Marcus | China | Oestliche Philosophie | Taoismus | Zen Buddhismus | Kunsttheorie Buchnummer 160037 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Martensen .:. Die Christliche Ethik Martensen, Hans Lassen, Die Christliche Ethik. Allgemeiner Theil. 4. Auflage. Karlsruhe, Leipzig: Reuther, 1883. X, 601 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz, Fraktursatz. Halbleder (Halbfranz) mit Rückenprägung. 684 g* Einband berieben, Ecken etwas bestossen, hintere Rückenkante unten 3 cm eingerissen, Name und Stempel auf dem Vorsatzblatt. Martensen | Philosophie | Ethik | Christentum | Theologie | 1850-1899 Buchnummer 154858 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Martensen .:. Die individuelle Ethik Martensen, Hans Lassen, Die individuelle Ethik. 3. verbesserte Auflage. Karlsruhe, Leipzig: Reuther, 1886. X, 508 Seiten, Fraktursatz. Halbleder (Halbfranz) mit Rückenprägung. 592 g* Die Christliche Ethik. Specieller Theil; 1. - Einband berieben, Deckel leicht konkav verzogen, Name und Stempel auf dem Vorsatzblatt. Martensen | Philosophie | Ethik | Christentum | Theologie | 1850-1899 Buchnummer 154859 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Mueller .:. Franz Prisching Müller, Reinhard, Franz Prisching. G'roder Michl, Pazifist und Selberaner. Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2006. 294 Seiten mit z.T. farbigen Abbildungen. Kartoniert. 392 g* Franz Prisching (1864-1919) war ein bemerkenswerter Vertreter der selbst- und lebensreformerischen Bewegungen, wie sie um 1900 vor allem in Mitteleuropa entstanden. Der Maurergehilfe und Tagelöhner, der sich erst spät selbst Lesen und Schreiben beibrachte, entwickelte eine eigene Form eines gewaltlosen, christlichen, selbst- und lebensreformerischen Anarchismus, über den er in seiner Zeitung Der "G'rode Michl" schrieb. Das Buch enthält neben zahlreichen Abbildungen eine sorgfältig bearbeitete Bibliographie und das "AbeCe des G'roden Michl", eine Sammlung charakteristischer Passagen, die einen sehr guten Einblick in die Gedankenwelt und die eigenwillige Sprache Prischings geben. ISBN 3-9806353-8-4 | Mueller | Philosophie | Anarchismus Buchnummer 103156 CHF 32.00 | EUR 34.88 | |  |
Muktananda Paramahansa, Swami, Spiel des Bewusstseins. Muktananda Paramahansa, Swami, Spiel des Bewusstseins. Chitshakti Vilas. Die geheime Kundalini-Praxis. Freiburg: Aurum-Verlag, 1975. 306 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. 452 g* Chitshakti Vilas, the play of consciousness; deutsch von H.G. Radbruch. Mit einem Interview zwischen Astronaut Edgar Mitchell und Swami Muktananda (1908-1982). - Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, hinterer Deckel mit Fleck. ISBN 3-591-00004-3 | Muktananda Paramahansa | Hinduismus | Oestliche Philosophie | Siddha | Yoga | Yoga Buchnummer 94178 CHF 26.00 | EUR 28.34 | | |
Needham .:. Wissenschaftlicher Universalismus Needham, Joseph, Wissenschaftlicher Universalismus. Über Bedeutung und Besonderheit der chinesischen Wissenschaft. 1. Auflage. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1979. 411 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. Kleinoktav. 246 g* suhrkamp taschenbuch wissenschaft; 264. - Herausgegeben, eingeleitet und übersetzt von Tilman Spengler. - Name auf dem Vortitelblatt. ISBN-13 978-3-518-07864-8 | Needham | Philosophie | Wissenschaftsgeschichte | China | Oestliche Philosophie Buchnummer 155028 CHF 16.00 | EUR 17.44 | |  |
Neumann .:. Es lebe das Chaos! Neumann, Walter Gerd, Es lebe das Chaos! Eine anarchistische Kritik der christlichen Religion, des Geldes und der politischen Philosophie. Amsterdam: Edition Querido, 1999. 74 Seiten mit Literaturverzeichnis. Broschiert. 209 x 148 mm. 106 g Neumann | Anarchismus | Buchnummer 160509 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Offermann, Peter H. [Hrsg.], I Ging. Offermann, Peter H. [Hrsg.], I Ging. Sonderausgabe. Bindlach: Gondrom, 1986. 416 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden). 647 g* Lizenzausg. d. Walter-Verl.-AG, Olten. Beigelegt: Namensindex der Hexagramme 1 bis 64; verso: Anleitung zum Münzenorakel. ISBN 3-8112-0495-3 | Offermann Peter | Yijing | China | Oestliche Philosophie Buchnummer 103249 CHF 23.50 | EUR 25.62 | | |
Oldenberg .:. Upanishaden / Anfaenge des Buddhismus Oldenberg, Hermann, Die Lehre der Upanishaden und die Anfänge des Buddhismus. 2., unveränderte Auflage. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1923. VIII, 317 Seiten mit Register. Fraktursatz. Halbleinen. Grossoktav. 574 g* Buchblock vorne unten zu einem, hinten unten zu zwei Dritteln vom Einband gelöst, gebräunt, knitterig, Ecken etwas bestossen. Oldenberg | Oestliche Philosophie | Buddhismus Buchnummer 156783 CHF 24.00 | EUR 26.16 | |  |
Omkarananda .:. Ein Licht in unserer Zeit Omkarananda, Swami, Ein Licht in unserer Zeit. Gespräche und Reden. 4. Auflage. Zürich: ABC-Verlag, 1969. 190 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz. Leinen mit Schutzumschlag. Kleinoktav. 247 g* Zusammengefasst und eingeleitet von Jürg Wunderli. - Innenseite des Schutzumschlages unten mit Feuchtigkeitsrand. Omkarananda | Esoterik | Oestliche Philosophie | Religion Buchnummer 127283 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Radhakrishnan .:. Die Bhagavadgita Radhakrishnan, Sarvapalli, Die Bhagavadgita. Sanskrittext mit Einleitung und Kommentar. Baden-Baden: Holle Verlag, 1958. 448 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 851 g* Mit dem indischen Urtext verglichen und ins Deutsche übersetzt von Siegfried Lienhard. - Vereinzelte Anstreichungen, Schutzumschlag ausgeleiert und mit Rissen Radhakrishnan | Oestliche Philosophie | Hinduismus Buchnummer 149434 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
|