Petersen .:. Wie ein entflammtes Herz Petersen, Marion, Wie ein entflammtes Herz einen Geldschein in Brand setzte. Hamburg: Libertäre Association, 1985. 62 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Kleinoktav. 138 g* Homers Epos vom Kampf um Helena und Troja wird auf den aktuellen Punkt gebracht. Elemente der Massen-Konsum-Werbung und traditionelle Bildelemente mischen sich in der Collage. Mehrere Exemplare vorhanden. ISBN 3-922611-17-6 | Petersen | Deutsche Literatur | Konsumgesellschaft | Collage Buchnummer 122517 CHF 10.00 | EUR 10.90 | |  |
Petersen, Julius, Drei Goethe-Reden. Petersen, Julius, Drei Goethe-Reden. Leipzig: Insel, 1942. 82 Seiten. Kartoniert. Grossoktav. 208 g* Titelei des fehlenden Schutzumschlages auf den Vorderdeckel geklebt. - Einband lichtrandig / gebräunt, Name auf dem Vortitelblatt. Petersen Julius | Germanistik | Goethe Buchnummer 90848 CHF 14.00 | EUR 15.26 | | |
Peterson .:. Birds of Britain and Europe Peterson, Roger et al., A field guide to the birds of Britain and Europe. Revised and enlarged edition. London: Collins, 1966. xxxiii, 344 pages with illustrations and index. Cloth with dust jacket. 445 g* By Roger Peterson, Guy Mountford, P.A.D. Hollom, introd. by Julian Huxley. - Widmung auf dem Vortitelblatt. Peterson | Zoologie | Ornithologie Buchnummer 115417 CHF 23.50 | EUR 25.62 | |  |
Peterson .:. Die amerikanischen Gewerkschaften Peterson, Florence, Die amerikanischen Gewerkschaften. Ihr Wesen und Wirken. Wien: Panorama, 1948. 360 Seiten. Kartoniert (Englische Broschur). 455 g* Übersetzt von E. Stark. Einleitung von Johann Böhm. - Bibliotheksexemplar mit diversen Stempeln und Registraturnummern. Gebräunt. Papierumschlag mit Gebrauchsspuren. Peterson | Nordamerika | Gewerkschaft | Syndikalismus Buchnummer 149912 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Piatti .:. Rousseaus Garten Piatti, Barbara, Rousseaus Garten. Eine kleine Kulturgeschichte der St. Petersinsel von Jean-Jacques Rousseau über die Schweizer Kleinmeister bis heute = Le jardin de Rousseau. 2. Auflage. Basel: Schwabe, 2002. 223 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. 501 g* Herausgegeben von der Stiftung Graphica Helvetica, Bern in Verbindung mit der Graphischen Sammlung der Schweizerischen Landesbibliothek, Bern. Deutsch und französisch. ISBN 3-7965-1733-1 | ISBN-13 978-3-7965-1733-4 | Piatti | Helvetica | Schweiz | Bernensia | Petersinsel | Seeland Buchnummer 108858 CHF 23.50 | EUR 25.62 | |  |
Piatti .:. Rousseaus Garten Piatti, Barbara, Rousseaus Garten. Eine kleine Kulturgeschichte der St. Petersinsel von Jean-Jacques Rousseau über die Schweizer Kleinmeister bis heute = Le jardin de Rousseau. 2. Auflage. Basel: Schwabe, 2002. 223 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. 496 g* Herausgegeben von der Stiftung Graphica Helvetica, Bern in Verbindung mit der Graphischen Sammlung der Schweizerischen Landesbibliothek, Bern. Deutsch und französisch. ISBN 3-7190-0709-X | ISBN-13 978-3-7965-1733-4 | Piatti | Helvetica | Schweiz | Bernensia | Petersinsel | Seeland Buchnummer 111679 CHF 23.50 | EUR 25.62 | | |
Raasch / Degen .:. Die richtige Idee fuer eine falsche Welt? Raasch, Rolf und Hans Jürgen Degen [Hrsg.], Die richtige Idee für eine falsche Welt? Perspektiven der Anarchie. Berlin: Oppo-Verlag, 2002. 129 Seiten. Kartoniert. 143 g* Rolf Raasch: Historischer Anarchismus versus Gegenwart und Zukunft der Anarchie; Jochen Knoblauch: Perspektive und Perspektivlosigkeit des Anarchismus; Jürgen Mümken: Freiheit und anarchistische Subjektivität; Lou Martin: Auf der Suche nach libertären Wahlverwandtschaften; Ulrich Klemm: Anarchismus als Ideologie- und Institutionskritik; Olaf Peters: Konfliktregelung im Schatten des Leviathans; Klaus Schmidt: Proudhon, Gesell und Keynes; Anton Zils: Perspektive Anarchismus?; Werner Portmann: Zur Ontologie des ontologischen Anarchismus; Mittwochsgruppe Frankfurt am Main: “Ich möcht so gern mal die Anarchie erleben"; Stephan Krall: Gespräche unter einer Brücke; Uwe Porath: Wird im Zeitalter der Telekommunikation die Anarchie zur Realität?; Bernd A. Laska: Das LSR-Projekt; Christoph Geist: Heute und Morgen. Ein vErsuch; Ralf G. Landmesser: Perspektive des Anarchismus. Die richtige Idee für eine falsche Welt; Uwe Timm: Anarchismus in Zukunft; Hans Jürgen Degen: Ende und Anfang. Verkürzte Thesen um ein nicht endendes Thema. ISBN 3-926880-12-0 | ISBN-13 978-3-926880-12-3 | Raasch Degen | Anarchismus | Buchnummer 80228 CHF 17.00 | EUR 18.53 | |  |
Sarrazin / Petershagen .:. Schopper, Schiffer, Donaufischer Sarrazin, Jenny, Henning Petershagen, Schopper, Schiffer, Donaufischer. Ulmer Schiffleute und ihr Handwerk. Ulm: Ulmer Museum, 1997. 81 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden). 4to. 570 g* Mit Beitr. von Fritz Eckhardt und Jürgen Hohl. Publikation zur Ausstellung "Schopper, Schiffer, Donaufischer" im Ulmer Museum, 29. Juni bis 7. September 1997. - Stempel auf dem Vortitelblatt. ISBN 3-928738-11-9 | Sarrazin Petershagen | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Schifffahrt | Nautik Buchnummer 160411 CHF 24.00 | EUR 26.16 | |  |
Schaumann .:. Der Petersiliengarten Schaumann, Ruth, Der Petersiliengarten. Ein Märchen. 26.-30. Tausend. Wiesbaden: Insel-Verlag, 1941. 49 Seiten, Fraktursatz. Pappband (gebunden). Kleinoktav. 106 g* Insel-Bücherei; 510. - Gebräunt, Vorsatzblatt herausgetrennt, Einbandkanten leicht berieben, Deckel leicht konkav verzogen. Schaumann | Deutsche Literatur | Insel Buecherei Buchnummer 149825 CHF 10.00 | EUR 10.90 | |  |
Schick .:. Kirchengeschichte Russlands Schick, Erich, Kirchengeschichte Russlands in den Grundzügen. I. Teil: Von den Anfängen bis zur Zeit Peters des Grossen. Basel: Majer, 1945. 288 Seiten mit Register, Fraktursatz. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 531 g* Mehr ist nicht erschienen. Enthält: Die Anfänge der russischen Geschichte. Byzantinisches Christentum. Von Kiew nach Moskau. Brücken zwischen West und Ost. Moskau das Dritte Rom. Auf der Suche nach der Geistkirche. Patriarchat und Raskol. Die Zeitenwende unter Peter dem Grossen. Erich Schick (1897-1966), Studium der Theologie in Tübingen, Pfarrer in Bickelsberg-Brittheim, ab 1931 Lehrer am Basler Missionsseminar. Schwerpunkt seiner Publizistik waren praktisch-theologische Themen, besonders die Schriftauslegung und seelsorgerliche Fragestellungen. - Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren. Schick | Russland | Ostkirche | Orthodoxie Buchnummer 94547 CHF 26.00 | EUR 28.34 | | |
Schick .:. Kirchengeschichte Russlands Schick, Erich, Kirchengeschichte Russlands in den Grundzügen. I. Teil: Von den Anfängen bis zur Zeit Peters des Grossen. Basel: Majer, 1945. 288 Seiten mit Register, Fraktursatz. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 526 g* Mehr ist nicht erschienen. Enthält: Die Anfänge der russischen Geschichte. Byzantinisches Christentum. Von Kiew nach Moskau. Brücken zwischen West und Ost. Moskau das Dritte Rom. Auf der Suche nach der Geistkirche. Patriarchat und Raskol. Die Zeitenwende unter Peter dem Grossen. - Stockfleckig, Vorderdeckel etwas konkav verzogen, Namen auf dem Vorsatzblatt. Schick | Russland | Ostkirche | Orthodoxie Buchnummer 113880 CHF 20.00 | EUR 21.80 | | |
Sklovskij, Viktor, Kindheit und Jugend. Sklovskij, Viktor, Kindheit und Jugend. Frankfurt: Suhrkamp, 1968. 214 Seiten mit Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 240 g* Bibliothek Suhrkamp; 218. - Zili, byli; aus dem Russischen von Alexander Kaempfe. Viktor Sklowskij (1893-1984) ist Mitbegründer des russischen Formalismus. Neben autobiographischer Prosa und einer Biographie Sergej Eisensteins, hat er in den Zwanziger Jahren auch an mehreren Filmen der russischen Avantgarde mitgewirkt. In "Kindheit und Jugend" beschreibt er autobiographisch vom zaristischen St.Petersburg, Revolutionen, politischen, sozialen aber auch literarischen mit einer Methode, die er "Faktographie" nennt. Sklovskij Viktor | Russische Literatur | Bibliothek Suhrkamp Buchnummer 94557 CHF 17.00 | EUR 18.53 | | |
|