Warenkorb leer.

Sachgebiete:

Geisteswissenschaften Sozialwissenschaften Literatur Natur- + angewandte Wiss. Kunst, Musik Laender, Geschichte Varia Buchwesen, Bibliophilie

 

Ihre Suche nachGewalt: 110 Titel gefunden
Seite 4 von 6
letzte Eingänge Gewalt
Leitner .:. Das Gedicht [10]
Leitner, Anton G. [Hrsg.], Das Gedicht. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik. 10. Jahrgang, Nr. 10. Wessling: Leitner, 2003. 179 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 333 g * "Politik und Poesie. Gedichte gegen Gewalt". Sommer 2002 bis Sommer 2003.
Leitner | Zeitungen | Zeitschriften | Periodicals | Anthologien | Lyrik | Gedichte | Poesie
Buchnummer 107130 CHF 14.00 | EUR 15.26
Lessing, Doris, Martha Quest.
Lessing, Doris, Martha Quest. Stuttgart: Klett-Cotta 1981. 364 S. Ln m.U. 611 g * Kinder der Gewalt. Romanzyklus in 5 Bänden, Band 1. Aus dem Englischen von Karin Kersten und Iris Wagner.
Lessing Doris | Englische Literatur
Buchnummer 74903 CHF 22.00 | EUR 23.98
Lichthardt, Christiane, Laut(er) starke Maedchen.
Lichthardt, Christiane, Laut(er) starke Mädchen. Selbstverteidigung und Selbstbehauptung an Schulen. 3. Auflage. Münster: Unrast, 1997. 109 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 178 g * Konzept und praktische Durchführung einer sehr engagierten Form der Präventionsarbeit gegen (sexuelle) Gewalt.
ISBN 3-89771-350-0 | Lichthardt Christiane | Paedagogik | Frau Mann Gender | Feminismus | Selbstverteidigung
Buchnummer 84743 CHF 19.50 | EUR 21.26
Maeder, Ueli, Gewaltfreie Revolution in Entwicklungslaendern.
Mäder, Ueli, Gewaltfreie Revolution in Entwicklungsländern. Basel: Social Strategies, 1984. V, 308 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. 448 g * Social Strategies. Monographien zur Soziologie und Gesellschaftspolitik; 17.
Maeder Ueli | Dritte Welt | Soziale Bewegungen
Buchnummer 91284 CHF 22.00 | EUR 23.98
Malatesta, Errico, Anarchismus und Gewalt.
Malatesta, Errico, Anarchismus und Gewalt. 9. Auflage. Biel: Rebellion, 2004. 14 Seiten. 26 g * Rebellion-Dossier. Reprint der Ausgabe Edition Anares Bern 1987.
Malatesta Errico | Anarchismus |
Buchnummer 88090 CHF 3.50 | EUR 3.82
Marin, Lou, Ursprung der Revolte.
Marin, Lou, Ursprung der Revolte. Albert Camus und der Anarchismus. Heidelberg: Verlag Graswurzelrevolution 1998. 326 S. kart. * Nur vor dem Hintergrund seiner anarchistischen Verbindungen ist Camus' gewaltkritische Position zum ersten Algerienkrieg, dem bewaffneten nationalen Befreiungskrieg, zu verstehen. Erst heute, im Angesicht der Grausamkeiten des zweiten Algerienkrieges zeigt sich, wie vorausschauend seine damaligen Lösungsansätze eines libertären Föderalismus und einer mittelmeerischen Kultur waren.
ISBN 3-9806353-0-9 | Marin Lou | Philosophie | Philosophy | Anarchismus | Romanische Literatur | Französische Literatur
Buchnummer 58150 CHF 39.80 | EUR 43.38
Marti .:. Die aufsehende Gewalt
Marti, Hans, Die aufsehende Gewalt. Bern: Stämpfli, 1961. S. 174-189. Kartoniert / geheftet. Grossoktav. 50 g * SD aus: Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit: Festschrift für Hans Huber zum 60. Geburtstag 24. Mai 1961. - Gebräunt.
Marti | Politik | Jurisprudenz | Rechtswissenschaft | Festschrift | liber amicorum
http://bernensia.ch/biographien/marti1915.php
Buchnummer 116974 CHF 10.00 | EUR 10.90
Mega Buster .:. Kriegsgebiet Kinderzimmer.
Sablonier, Philippe u.a. [Red.], Mega Buster. Kriegsgebiet Kinderzimmer. Eine Intervention zu Gewalt, Gesellschaft und Entwaffnung. [Zürich]: Ed. Fink, 2009. 254 Seiten mit Abbildungen. Broschiert. Grossoktav. 230 x 150 mm. 470 g * Interpixel. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Friedensrat ... Textbeitr.: Elisabeth Baumgartner.
ISBN-13 978-3-03-746130-3 | Mega Buster | Paedagogik | Friedensforschung | Friedensbewegung | Antimilitarismus | Pazifismus | Kriegsspielzeug | Konfliktbewaeltigung | Friedenserziehung
Buchnummer 160163 CHF 20.00 | EUR 21.80
Moeller, Kurt und Siegfried Schiele (Hrsg.), Gewalt und Rechtsextremismus.
Möller, Kurt und Siegfried Schiele (Hrsg.), Gewalt und Rechtsextremismus. Ideen und Projekte für soziale Arbeit und politische Bildung. Schwalbach: Wochenschau 1996. XII, 272 S. kart. 258 g * Didaktische Reihe der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Moeller Kurt | Politik | Zeitgeschichte | Faschismus | Fascism | Neofaschismus | Neonazismus | Soziologie | Sociology | Sozialarbeit
Buchnummer 75868 CHF 15.00 | EUR 16.35
Mommsen .:. Sozialprotest, Gewalt, Terror
Mommsen, Wolfgang J., Gerhard Hirschfeld [Hrsg.], Sozialprotest, Gewalt, Terror. Gewaltanwendung durch politische und gesellschaftliche Randgruppen im 19. und 20. Jahrhundert. 1. Auflage. Stuttgart : Klett-Cotta, 1982. 476 Seiten mit Register. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 232 x 157 mm. 790 g * Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London; 10
ISBN 3-12-915000-5 | ISBN-13 978-3-12-915000-9 | Mommsen | Soziale Bewegungen | Social Movements | Anarchismus | Sozialismus | Sozialism | APO | Ausserparlamentarische Opposition
Buchnummer 159591 CHF 25.00 | EUR 27.25
Muehlhaeuser .:. Eroberungen
Mühlhäuser, Regina, Eroberungen. Sexuelle Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion, 1941 - 1945. 1. Auflage. Hamburg: Hamburger Edition, 2010. 416 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Pappband (gebunden) mit Lesebändchen und Schutzumschlag. 219 x 148 mm. 610 g
ISBN-13 978-3-86854-220-2 | Muehlhaeuser | Soziologie | Militaria | Kriegswissenschaft | Militarismus | Zweiter Weltkrieg | Russland | Sowjetunion | Dissertation | Drittes Reich | Sexualdelikt
Buchnummer 159881 CHF 24.00 | EUR 26.16
Mueller .:. Franz Prisching
Müller, Reinhard, Franz Prisching. G'roder Michl, Pazifist und Selberaner. Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2006. 294 Seiten mit z.T. farbigen Abbildungen. Kartoniert. 392 g * Franz Prisching (1864-1919) war ein bemerkenswerter Vertreter der selbst- und lebensreformerischen Bewegungen, wie sie um 1900 vor allem in Mitteleuropa entstanden. Der Maurergehilfe und Tagelöhner, der sich erst spät selbst Lesen und Schreiben beibrachte, entwickelte eine eigene Form eines gewaltlosen, christlichen, selbst- und lebensreformerischen Anarchismus, über den er in seiner Zeitung Der "G'rode Michl" schrieb. Das Buch enthält neben zahlreichen Abbildungen eine sorgfältig bearbeitete Bibliographie und das "AbeCe des G'roden Michl", eine Sammlung charakteristischer Passagen, die einen sehr guten Einblick in die Gedankenwelt und die eigenwillige Sprache Prischings geben.
ISBN 3-9806353-8-4 | Mueller | Philosophie | Anarchismus
Buchnummer 103156 CHF 32.00 | EUR 34.88
Muller, Jean-Marie, Gewaltlos.
Muller, Jean-Marie, Gewaltlos. Ein Appell. Luzern, München: Rex-Verlag, 1971. 269 Seiten. Kartoniert. 343 g * L'evanglie de la nonviolence; deutsch von Hildebrand Pfiffner. - Anstreichungen.
Muller Jean | Friedensforschung | Friedensbewegung | Theologie
Buchnummer 89634 CHF 15.00 | EUR 16.35
Negt / Kluge .:. Geschichte und Eigensinn
Negt, Oskar und Alexander Kluge, Geschichte und Eigensinn. 3. Auflage. Frankfurt/Main: Zweitausendeins, 1981. 1238 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Lesebändchen. Grossoktav.1197 g * Geschichtliche Organisation der Arbeitsvermögen; Deutschland als Produktionsöffentlichkeit ; Gewalt des Zusammenhangs.
Negt Kluge | Soziologie | Geschichte | History | Philosophie | Geschichtsphilosophie
Buchnummer 108128 CHF 25.00 | EUR 27.25
Negt / Kluge .:. Geschichte und Eigensinn
Negt, Oskar und Alexander Kluge, Geschichte und Eigensinn. 6. Auflage. Frankfurt/Main: Zweitausendeins, 1982. 1238 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Lesebändchen. Grossoktav.234 x 150 mm. 1220 g * Geschichtliche Organisation der Arbeitsvermögen; Deutschland als Produktionsöffentlichkeit ; Gewalt des Zusammenhangs.
Negt Kluge | Soziologie | Geschichte | History | Philosophie | Geschichtsphilosophie
Buchnummer 160467 CHF 25.00 | EUR 27.25
Nelson, Leonard, Die sokratische Methode.
Nelson, Leonard, Die sokratische Methode. 1. Auflage. WeZuCo, Kassel 1987. 39 S. * Sokratische Gespräche als gewalt- und herrschaftsfreie Gesprächsform.
ISBN 3-88713-014-6 | Nelson Leonard |
Buchnummer 19142 CHF 5.00 | EUR 5.45
Oppenheimer, Franz, Der Staat.
Oppenheimer, Franz, Der Staat. Eine soziologische Studie. Libertad, Berlin 1990. 155 S. * Archiv für Sozial- und Kulturgeschichte 2. - Die Natur und die Geschichte des Staates analysierend, kommt Franz Oppenheimer zu der zwingenden Schlussfolgerung: Der Staat ist und war immer das Ergebnis aggressiver Gewalt, Eroberung und Plünderung. Die Sicherung seiner Existenz erfolgte stets durch die massive Ausbeutung und Unterdrückung seiner Mitglieder.
ISBN 3-922226-12-4 | Oppenheimer Franz | Anarchismus |
Buchnummer 19153 CHF 28.00 | EUR 30.52
Pellegrino .:. Tagebuch eines Vergewaltigers
Pellegrino, Anna Maria, Tagebuch eines Vergewaltigers. Roman. Berlin : Byblos-Verlag, 1994. 206 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 435 g * Originaltitel: Diario di uno stupratore; aus dem Italienischen von Ulrike Budde.
ISBN 3-929029-29-4 | Pellegrino | Soziologie | Italienische Literatur | Vergewaltigung
Buchnummer 138243 CHF 24.00 | EUR 26.16
Penck .:. Naturgewalten im Hochgebirge
Penck, Walther, Naturgewalten im Hochgebirge. Stuttgart: Strecker & Schröder, 1912. 122 Seiten Text mit Abbildungen + s/w Abbildungen auf Tafeln. Fraktursatz. Kartoniert. 249 g * Umschlag etwas lichtrandig / gebräunt. Teilweise radierter Name auf dem Vortitelblatt.
Penck | Geogr Berge | Bergsteigen | Alpinismus | Alpinistik | Mountaineering
https://comenius-antiquariat.ch/buch/120550.html
Buchnummer 120550 CHF 29.80 | EUR 32.48
Pross .:. Zwaenge
Pross, Harry, Zwänge. Essay über symbolischer Gewalt. Berlin: Kramer, 1982. 151 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Broschur. 210 x 146 mm. 230 g * Vorderdeckel und die ersten Seiten mit Knickspur.
ISBN 3-87956-142-7 | ISBN-13 978-3-87956-142-1 | Pross | Soziologie | Psychologie | Gewalt
Buchnummer 158196 CHF 20.00 | EUR 21.80
Seite 4 von 6
<<  <  1  2  3  4  5  6  >  >>  

bibliopolis.ch @ Comenius-Antiquariat | Aktuell | Kontakt | Übersicht | © Samuel Hess |