Rohlfs .:. Das Licht in den Dingen Rohlfs, Christian, Das Licht in den Dingen. Späte Temperabilder. Köln: Wienand, 1999. 231 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 4to. 1405 g* Ausstellung Christian Rohlfs. Das Licht in den Dingen. Späte Temperabilder in der Kunsthalle in Emden, Stiftung Henri und Eske Nannen vom 18. September bis 21. November 1999 und im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, Landschaftsverband Westfalen-Lippe vom 28. November 1999 bis 13. Februar 2000. Herausgegeben von Achim Sommer und Erich Französischen. ISBN-13 978-3-87909-674-9 | Rohlfs | Malerei | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog Buchnummer 144335 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Schoppe .:. Abriss der Nordischen Mythologie Schoppe, Amalie [1791-1858, bearb.] , Kurzer Abriss der Nordischen Mythologie: für die reifere Jugend, besonders abgedruckt aus "die Helden und Götter des Nordens oder das Buch der Sagen". Berlin: Gropius, 1832. 86 Seiten, Fraktursatz. Leinenband der Zeit. 145 g* Bearbeitet von Amalia Schoppe. Seite 37 ff.: "Alphabetisches Verzeichnis aller in der Nordischen Mythologie vorkommenden Namen und Dinge nebst den nöthigen Erklärungen". - Gebräunt, etwas stockfleckig, Rücken mit handbeschriftetem Rückenschildchen, Name auf dem Vorsatzblatt. Schoppe | 1800-1849 | Lexika | Dictionary | Mythen | Mythologie | Nordische Mythologie Buchnummer 134411 CHF 45.00 | EUR 49.05 | |  |
Schroedinger .:. Die Struktur der Raum-Zeit Schrödinger, Erwin, Die Struktur der Raum-Zeit. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1993. VIII, 136 Seiten. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 330 g* Bibliothek klassischer Texte. - Space-time structure. Übersetzt und herausgegeben von Jürgen Audretsch. Reprogr. Nachdruck der Ausgabe 1987. - Einband schwach fleckig, Anstreichungen Seite 1-6. ISBN 3-534-02282-3 | Schroedinger | Mathematik | Physik | Relativitaetstheorie Buchnummer 144788 CHF 18.00 | EUR 19.62 | |  |
Schwab .:. Deutsche Volks- und Heldensagen Schwab, Gustav, Deutsche Volks- und Heldensagen. 5. Auflage. Stuttgart: Loewes Verlag, [1903]. 181 Seiten mit Abbildungen auf Tafeln. Fraktursatz. Leinen. 531 g* Für die Jugend herausgegeben von Otto Kamp. Mit 5 (von 6) Farbdruckbildern von C. Offterdinger und W. Zweigle. - Schwache Gebrauchsspuren, Deckel leicht konkav verzogen, Papier gebräunt, 1 Tafel (zur Geschichte "Herzog Ernst") fehlt, 1 Tafel ist lose. Schwab | Jugendbuecher | Maerchen Sagen Legenden Buchnummer 144534 CHF 20.00 | EUR 21.80 | |  |
Ullrich .:. Ich, das Tier Ullrich, Jessica u.a. [Hrsg.], Ich, das Tier. Tiere als Persönlichkeiten in der Kulturgeschichte. Berlin: Reimer, 2008. 319 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Grossoktav. 884 g* Die im Buch versammelten Beiträge bilden eine Synthese aus Wissenschaft und künstlerischen Positionen. International renommierte Autoren der Animal Studies, wie Jonathan Burt, Akira Lippit oder Ken Shapiro, national ausgewiesene Experten, wie Heike Baranzke oder Hans Werner Ingensiep, sowie bekannte Künstler, wie Filip van Dingenen, Oscar Heym, Annie Dunning und Julia Schlosser, steuern neue Sichtweisen und Forschungsergebnisse zu der Publikation bei. ISBN-13 978-3-496-01385-3 | Ullrich | Zoologie | Soziologie | Philosophie http://www.libreka.de/bookviewer/9783496013853/FC?imagepage= Buchnummer 113564 CHF 29.80 | EUR 32.48 | |  |
Westheider .:. Die neue Sicht der Dinge Westheider, Ortrud, Die neue Sicht der Dinge. Carl Georg Heises Lübecker Fotosammlung aus den 20er Jahren. Hamburg: Hamburger Kunsthalle und Museum Lübeck, 1995. 127 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden). Grossoktav. 558 g* Ausstellung Die Neue Sicht der Dinge - Carl Georg Heises Lübecker Fotosammlung aus den 20er Jahren, Hamburger Kunsthalle, 28. April 1995 bis 25. Juni 1995 ; Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck, 16. Juli 1995 bis 17. September 1995. Arbeiten von David Octavius Hill/Robert Adamson, Hugo Erfurth, Emil Otto Hoppé, Robert Petschow, Hans Finsler, Albert Renger-Patzsch, Umbo [Otto Umbehr]. - Kleiner Stempel auf dem Vortitelblatt, Einband minim bestossen. Westheider | Photographie | Fotografie | Carl Georg Heise Buchnummer 108073 CHF 29.80 | EUR 32.48 | | |
Zincke .:. Allgemeines Oeconomisches Lexicon [1] Zincke, Georg Heinrich, Allgemeines Oeconomisches Lexicon. Darin nicht allein Die Erklärung aller zu einer vollständigen Landwirthschaft, zum Acker- Holz- Wein- und Gartenbau, Wiesewachs, Fischerey, Jägerey, Stärkenfabrik, Bierbrauerey, Branntweinbrennerey, Viehzucht gehörigen Dinge; und was bey Anlegung wirthschaftlicher Gebäude, oder sonst bey täglichen Verrichtungen im Hause, Küche und Keller vorkommt, zu finden ist; Sondern auch Die Eigenschaften, Wartung und Nutzen der Pflanzen und Bäume, Thiere, Metalle, Steine, Baumaterialien etc. beschrieben werden, Nebst einem Anhange eines Land- und Hauswirthschaftskalenders, Alles aufs sorgfältigste zusammen getragen. 5., wieder mit neuen Artikeln vermehrte und durchgängig verbesserte Auflage von Christian Andreas Leich. Leipzig: Gleditsch, 1800. 3 Bll., 1848 Spalten + 22 Falttafeln (Kupferstiche). Halblederband mit Rückenschildchen. 1059 g* Der erste von 2 Bänden, A-L. - Einband berieben, Rücken im unteren Drittel aufgerissen, Name auf dem Titelblatt, durchgehend gebräunt und schwach stockfleckig, Verzeichnis der Kupfer stark zerknittert, die Tafeln z.T. verfaltet und mit Randläsuren. Zincke | Lexika | Dictionary | Landschaftspflege | Hauswirtschaft | 1800-1849 Buchnummer 144543 CHF 75.00 | EUR 81.75 | |  |
[Fechner, Gustav Theodor] G. [Fechner, Gustav Theodor] G. Th. Fechners Zend-Avesta. Gedanken über die Dinge des Himmels und des Jenseits vom Standpunkte der Naturbetrachtung. Leipzig: Insel-Verlag, 1919. XI, 294 Seiten, Fraktursatz. Leinen. Grossoktav. 580 g* Der Dom: Bücher der deutschen Mystik. - Frei bearbeitet und verkürzt herausgegeben von Max Fischer. - In dieser philosophisch-theologischen und naturphilosophischen Abhandlung (EA Leipzig 1851) begründet Fechner (1801-1887) einen radikalen Empirismus auf phänomenalistischer Grundlage. Im Anschluss an diesen Entwurf entwickelte er in den 1850er Jahren seine weitgehend experimentelle Psychophysik. Volpi 2004/ KNLL. - Einband lichtrandig / gebräunt. Fechner Gustav | Philosophie Buchnummer 94473 CHF 39.80 | EUR 43.38 | |  |
|