| | Weitz .:. Der einzelne Fall Weitz, Hans-Joachim,  Der einzelne Fall. Funde und Erkundungen zu Goethe. Weimar: Böhlau, 1998. 365 Seiten + 3 Bll. Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 880 g* Schriften der Goethe-Gesellschaft; 66. - Aufsätze des Dramaturgen Hans-Joachim Weitz von 1940 - 1995: Über die Interpunktion im Divan-Band der Welt-Goethe-Ausgabe; Zum Goethe-Text; Das göttliche Wunder. Ein unerkannter Beitrag von Goethe; Goethe über die Deutschen; Goethe und Willemer; Ein Schweizer Maler bei Goethe; Aufsätze zum "West-östlichen Divan" u.a. - Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren.
 ISBN 3-7400-0833-4 | Weitz | Literaturgeschichte | Goethe
 https://comenius-antiquariat.ch/buch/114302.html
 Buchnummer 114302  CHF 29.80 | EUR 32.48
  |  |  | 
 | Widmann .:. Sieben Geschichten Widmann, Josef Viktor,  Sieben Geschichten. Frauenfeld: Huber, 1942. 322 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 190 x 120 mm. 310 g* Als Mädchen; Jugendeselei; Die Hasen von Turfflingen; Doktor Wilds Hochzeitsreise; "...'s Pischtölele wolle probiere!"; Das Picknick; Donna Carmen. Vorwort Hans Bloesch. - Schutzumschlag lichtrandig.
 Widmann | Schweizer Literatur | Literatur Deutschschweiz
 Buchnummer 158333  CHF 20.00 | EUR 21.80
  |  |  | 
 | Widmann .:. Sieben Geschichten Widmann, Josef Viktor,  Sieben Geschichten. Frauenfeld: Huber, 1942. 322 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt. 190 x 120 mm. 286 g* Als Mädchen; Jugendeselei; Die Hasen von Turfflingen; Doktor Wilds Hochzeitsreise; "...'s Pischtölele wolle probiere!"; Das Picknick; Donna Carmen. Vorwort Hans Bloesch. - Leicht bestossen, Name auf dem Vorsatzblatt.
 Widmann | Schweizer Literatur | Literatur Deutschschweiz
 Buchnummer 161247  CHF 20.00 | EUR 21.80
  |  |  | 
 | Wiese .:. Vogel Phoenix Wiese, Ursula von,  Vogel Phönix. Stationen meines Lebens. Bern: Klio, 1994. 296 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 613 g* Ursula von Wiese, geboren am 21. April 1905 als Tochter des Soziologen Leopold von Wiese und einer Malerin, Schwester des Literaturhistorikers Benno von Wiese, schwankte zwischen dem Wunsch, Medizin zu studieren und dem Verlangen, Theater zu spielen. Sie ging tatsächlich zum Theater und wäre fast der erste weibliche Zirkusclown geworden; aber statt dass der Schweizer Dramatiker Werner Johannes Guggenheim ihr eine 'Nummer' schrieb, heiratete er sie. Nach seinem frühen Tod lag es an ihr, vier Kinder und ihre Mutter ohne jegliche Hilfe durchs Leben zu bringen. Sie begann zu schreiben und entwickelte sich in der Folge als hervorragende Übersetzerin. Von Menschen und Arbeit auf verschiedenen Gebieten handelt denn auch ihr Buch und nicht zuletzt von der Zeitgeschichte fast eines ganzen Jahrhunderts. [Aus dem Klappentext].
 ISBN 3-906635-02-3 |  ISBN-13 978-3-906635-02-6 | Wiese | Theater | Buchwesen | Biographien | Monographien | Memoiren | Autobiographie
 Buchnummer 112055  CHF 29.80 | EUR 32.48
  |  |  | 
 | Wyss .:. Carl Spitteler Wyss, Karl,  Carl Spitteler. Vortrag gehalten in der Sektion Freiburg des SLV und den Sektionen Oberaargau und Frutigen des BLV. -: -, 1946. 25 Seiten. Broschiert. 57 g* Separatabdruck aus: Schweizerische Lehrerzeitung. - Nr. 31/32, 1946. Beigelegt: Artikel von Peter Kamm: Carl Spittelers "Olympischer Frühling" und ein Verlagsprospekt zur Spitteler-GA. - Strakt gebräunt, knitterig, Umschlag lichtrandig.
 Wyss | Biographien Literatur | Literaturgeschichte | Sekundaerliteratur Carl Spitteler | Carl Spitteler
 Buchnummer 152152  CHF 10.00 | EUR 10.90
  |  |  | 
 |