Schuepbach .:. Zeichen der Freiheit Schüpbach, Beat, Zeichen der Freiheit. Das Bild der Republik in der Kunst des 16. bis 20. Jahrhunderts. Didaktische Dokumentation. Bern: Bernisches Historisches Museum, 1991. 65 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. 4to. 275 g* Didaktische Dokumentation zur Ausstellung: Bernisches Historisches Museum und Kunstmuseum Bern, 1. Juni bis 15. September 1991. Schuepbach | Kunstausstellung | Ausstellungskatalog | Kunstgeschichte Buchnummer 135943 CHF 15.00 | EUR 16.35 | |  |
Schwarz .:. Freiland-Freigeld Schwarz, Fritz, Hundert Einwände und Bedenken gegen Freiland-Freigeld. 4. Auflage. Bern: Genossensch. Verlag Freiwirtschaftlicher Schriften, 1940. 131 Seiten mit Register. Kartoniert. 180 g* Bibliotheksexemplar mit diversen Stempeln und Registraturnummern, gebräunt und leicht bestossen, Rücken mit aufgeklebtem, maschinengeschriebenem Titel. Schwarz | Freiwirtschaftslehre | Reformbewegungen Buchnummer 144183 CHF 25.00 | EUR 27.25 | |  |
Schwarz .:. Grundfragen der Weltanschauung Schwarz, Hermann, Grundfragen der Weltanschauung. Leipzig: Dieterich, 1912. XII, 298 Seiten. Broschiert. Grossoktav. 508 g* Zweite erweiterte Auflage der Schrift "Der Materialismus als Weltanschauung und Geschichtsprinzip", nebst Abhandlungen über die Willensfreiheit und das Gottesproblem. - Umschlag gebräunt, mit Rissen und Feuchtigkeitsrand, vereinzelte Stockflecken auf den letzten Seiten. Schwarz | Philosophie Buchnummer 133171 CHF 30.00 | EUR 32.70 | |  |
Schwarzer Faden .:. 76 Schwarzer Faden 76. Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit. 24. Jahrgang. Grafenau: SF, 2004. 48 Seiten. 145 g* John Pilger: Blairs Desinformationspolitik Zu den Lügen und Täuschungsmanöver aus London und Washington. Noam Chomsky: Irak ? die Etablierung eines Klientenstaates Ein Interview über die Perspektiven des Iraks. Paul Street: Globalisierung von oben nach unten Was der Irak und die Welt von dem amerikanischen Modell zu erwarten hat Michael Moore: Von Tellerwäschern und ?toten Bauern? Aktien für den kleinen Mann und andere Segnungen des Neoliberalismus Noam Chomsky: Von TRIPs und TRIMs Zwei Instrumente zur Verhinderung von wirtschaftlichem Wohlstand Andrej Grubacic: Leben nach dem Sozialforum Über den Sinn von Weltsozialforen Michael Wilk: Global Governance versus Emanzipation Ein Diskurs, der beendet werden sollte Takis Fotopoulos: Für eine demokratische Globalisierung Geschichte und Perspektiven von Globalisierung Hubert van den Berg, Dieter Nelles: Nationalismus oder Kultur Über die kulturpolitischen Vorstellungen in der anarchosyndikalistischen Exilpublizistik in den Niederlanden (1933?1940) Schwarzer Faden | Anarchismus | http://schwarzerfaden.de Buchnummer 90456 CHF 7.00 | EUR 7.63 | | |
Schwarzer Faden .:. 77 Schwarzer Faden 77. Vierteljahresschrift für Lust und Freiheit. 24. Jahrgang. Grafenau: SF, 2004. 52 Seiten. 154 g* Beiträge von Jörg Auberg, Uri Avnery, Noam Chomsky, Eduardo Galeano, Hellmut Haasis, Tom Kucharz u.a.; Themen: Flüchtlingspolitik, "Krieg gegen den Terror", Ossietzky-Preis für Noam Chomasky u.a. Schwarzer Faden | Anarchismus | Buchnummer 90801 CHF 7.00 | EUR 7.63 | | |
|